
Epiphone_SG
Registrierter Benutzer
Hallo,
dann dringe ich mal vom Gitarren- in den Recording-Bereich vor. Wie im Titel schon angedeutet steh ich vor der Entscheidung mein Notebook auf- bzw. umzurüsten. Es ist ein etwas älteres Modell (lenovo T61, Core2Duo 2GHz, 4GB RAM), dass ich zum einen für Office- und Internet-Geschichten benutzen will, gelegentlich aber auch als Mehrspur-Recording-Gerät (max. 8 Spuren über Firewire und Presonus Firepod / FP-10).
Die mittlerweile recht laute und auch kleine eingebaute 80GB-HDD soll raus und was neues rein. Bei Notebooks sind SSD ja besonders verlockend, da keine beweglichen Teile (Erschütterung), nur haben sie ja nur ne begrenzte Lebensdauer und das schreiben soll ja auch nicht gerade die Stärke der Geräte sein. Deshalb meine Frage:
Ist, im Vergleich zur normalen HDD, Mehrspuraufnahme auf SSD möglich und sinnvoll? Oder wäre eine SSD als Systemplatte und Recording direkt auf USB-Stick eine ernstzunehmende Alternative?
dann dringe ich mal vom Gitarren- in den Recording-Bereich vor. Wie im Titel schon angedeutet steh ich vor der Entscheidung mein Notebook auf- bzw. umzurüsten. Es ist ein etwas älteres Modell (lenovo T61, Core2Duo 2GHz, 4GB RAM), dass ich zum einen für Office- und Internet-Geschichten benutzen will, gelegentlich aber auch als Mehrspur-Recording-Gerät (max. 8 Spuren über Firewire und Presonus Firepod / FP-10).
Die mittlerweile recht laute und auch kleine eingebaute 80GB-HDD soll raus und was neues rein. Bei Notebooks sind SSD ja besonders verlockend, da keine beweglichen Teile (Erschütterung), nur haben sie ja nur ne begrenzte Lebensdauer und das schreiben soll ja auch nicht gerade die Stärke der Geräte sein. Deshalb meine Frage:
Ist, im Vergleich zur normalen HDD, Mehrspuraufnahme auf SSD möglich und sinnvoll? Oder wäre eine SSD als Systemplatte und Recording direkt auf USB-Stick eine ernstzunehmende Alternative?
- Eigenschaft