Diskant Tasten ausbauen - Hess Klingenthal

  • Ersteller Wandlitzer
  • Erstellt am
W
Wandlitzer
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
09.07.09
Registriert
27.04.09
Beiträge
2
Kekse
0
Hallo,
ich bräuchte mal einen guten Tip, wie ich die Tastatur auseinandernehmen kann. Das Akkordeon ist ein Hess - Klingenthal Gerät. Der Tastaturblock ist ab, ich müßte aber diesen selbst in die Einzelteile zerlegen, da jede Taste geklebt werden müßte. Links und rechts sind zwei Kugelköpfe auf einer dünnen Stange. Jedoch bekomme ich nur den Kugelkopf ab. Die Stange selbst will sich nicht bewegen. Möchte da auch nicht mit Gewalt rangehen, denn verbiegen wäre auch blöd.
Bin für jeden Tip dankbar.:great:
Gruß Conny
 
Eigenschaft
 
Die Stange selbst will sich nicht bewegen. Möchte da auch nicht mit Gewalt rangehen, denn verbiegen wäre auch blöd.
Bin für jeden Tip dankbar.:great:
Gruß Conny

Hi Conny, ohne entsprechendes Werkzeug wird es 100%ig Murks. Fachwerkstätten haben dafür einen speziellen Abzieher.
Ich habe auch schon Lehrgeld gezahlt. :D Allerdings bei einer alten Kiste, die ich speziell zum "SCHRAUBEN" günstig erstanden hatte.
Ich habe auch gedacht, der dünne Draht müsste doch einfach rausflutschen > Kombizange und los. Nachdem sich der Rauch verzogen hatte... und mein Bizeps fast explodiert war, war die Stange draußen → und um hier etwas abzukürzen → auch nicht mehr zu gebrauchen :D. Leichte Riefen auf der Oberfläche (vom Ansetzen der Zange) sorgten dafür, dass die Tasten nach dem Drücken in dieser Stellung hängen blieben. :mad: Hat lange gedauert, bis ich die passende Größe und das richtige Material zum Ersatz des Drahtes bekommen habe. Dann aber mit richtigem Werkzeug. Mein Vater besitzt einen uralten "Lochfeilkloben". Damit kann man den Draht greifen und leicht festspannen ohne das Material/Oberfläche zu beschädigen um dann die benötigte Kraft an den richtigen Punkt zu bringen. Beim Einschieben musst du immer sehr kurz ansetzen (ganz wichtig!). Sonst verbiegt der Draht.
Kleiner Tip: Kein Schmiemittel wie Fett oder Öl verwenden. Das Holz könnte später aufquellen.

Oder noch viel besser > suche dir eine Fachwerkstatt. :great:

Gruß Heber
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Conny, ohne entsprechendes Werkzeug wird es 100%ig Murks. Fachwerkstätten haben dafür einen speziellen Abzieher.

Gruß Heber

Hallo Conny,

Heber hat völlig recht: Am besten einen Fachmann machen lassen. Der hat ein spezielles Achsen-Ziehgerät. Das besteht aus einem Klemmschnabel (ähnlich besagtem Lötkloben) und einem Gestell aus 3 gepolsterten Beinchen, die sich auf der Oberfläche des Instruments abstützen. Nun wird mittels einer Gewindehülse der Klemmschnabel ganz langsam mit der Übersetzung des Gewindes nach außen gezogen.

Ja nicht mit der Zange drangehen oder irgendwelche ruckartigen Aktionen durchführen!
Wenn Dir nämlich irgendwo unterwegs die Achse reißt (und das kommt schon vor), dann ist es aus mit der Tastatur; dann kannst Du sie gleich durch die Kreissäge schieben.

Gruß Claus
 
Hallo, mit einer Kombizange gibt es immer ein Verkanten mit Bruchgefahr. Ich habe bei einem alten Klingenthaler den Draht von einer Seite soweit vorschieben können, dass ich an der anderen Seite ein Bohrfutter des Akkubohrers ansetzen konnte. Kurz drehen lassen und der Draht ging ohne Beschädigung raus. Da die Tasten durch gequollenes Holz schon recht schwer gingen, habe ich dann nach dem Einbau die Maschine kurz durchdrehen lassen und sie liefen wieder weich.
Aber ein Risiko ist es trotzdem

viel Erfolg

tastenfux
 
Mmmhhh, na das hört sich ja nicht so gut an. Ist auch nur ein Teil zum rumschrauben. Na ich werde mal in einer Werkstatt nachfragen - glaube ich.
Trotzdem Danke.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben