
kurt-hendrix
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 13.04.22
- Registriert
- 07.09.06
- Beiträge
- 1.033
- Kekse
- 1.449
Moin
Ich wollte hier eine kleine Fotostory zu meinen Projekt "DoubleNeck" posten.
Es ist das ML-Factory Kit für ca. 190€.
Ich werde sie auf Lefty umbauen und die Brücken spiegeln. Aber es gibt ein größeres Problem was eigentlich auch keins ist und zwar sind die Hälse vertauscht d.h. 12 Saiter unten und 6-Saiter oben.
Alles ist bei und hab schonmal die Halse probe geschraubt.
Die Halstaschen sind zu klein und brauchen etwas nacharbeit, passen aber trotzdem mit der Schraubgewalt. Die Gitarre wird sehr Kopflastig.
Das Holz ist wirklich sehr weich, ein kleiner Abrutscher mit dem Schrauben!dreher genügt und es gibt ein Dong.
Im allgemeinen ist das Holz aber gut verarbeitet und bedarf, DIY like, nacharbeiten was aber nicht schlimm da es halt DIY ist.
Die Hälse sind optisch auf den ersten Blick nicht verdreht oder sonstiges.
Die Humbucker sind nicht Splitbar und hab keine Schräubchen für die einzelnen Magnete.
Bridges sind Tuneomatic wobei die 12-Saitenreiter mit einen kleinen Drähtchen am Platz gehalten werden.
Kabel sind im Maß vorgegeben aber ein Schaltplan liegt nicht bei.
3 Toggle switches, 4 Potis (mini) und Kondensator liegen bei.
Mechaniken lassen sich mittel-leicht, also eigentlich ganz gut, drehen,haben nicht eingebaut spiel in der Längsachse und sind geschlossen.
Das erstemal Paket aufmachen
Bestandsaufnahme
Das erste anzeichnen. Ich wollte dort ein Langloch bohren weil mir keine andere Möglichkeit bleibt. Wenn alles klappt sinds die selben Maße nur eben ein anderer Wickel.
Doubleneck-Threadhttps://www.musiker-board.de/vb/technik-modifikationen-diy/353838-doubleneck-ml-factory-hatse-schon-jemand.html
Ich wollte hier eine kleine Fotostory zu meinen Projekt "DoubleNeck" posten.
Es ist das ML-Factory Kit für ca. 190€.
Ich werde sie auf Lefty umbauen und die Brücken spiegeln. Aber es gibt ein größeres Problem was eigentlich auch keins ist und zwar sind die Hälse vertauscht d.h. 12 Saiter unten und 6-Saiter oben.
Alles ist bei und hab schonmal die Halse probe geschraubt.
Die Halstaschen sind zu klein und brauchen etwas nacharbeit, passen aber trotzdem mit der Schraubgewalt. Die Gitarre wird sehr Kopflastig.
Das Holz ist wirklich sehr weich, ein kleiner Abrutscher mit dem Schrauben!dreher genügt und es gibt ein Dong.
Im allgemeinen ist das Holz aber gut verarbeitet und bedarf, DIY like, nacharbeiten was aber nicht schlimm da es halt DIY ist.
Die Hälse sind optisch auf den ersten Blick nicht verdreht oder sonstiges.
Die Humbucker sind nicht Splitbar und hab keine Schräubchen für die einzelnen Magnete.
Bridges sind Tuneomatic wobei die 12-Saitenreiter mit einen kleinen Drähtchen am Platz gehalten werden.
Kabel sind im Maß vorgegeben aber ein Schaltplan liegt nicht bei.
3 Toggle switches, 4 Potis (mini) und Kondensator liegen bei.
Mechaniken lassen sich mittel-leicht, also eigentlich ganz gut, drehen,haben nicht eingebaut spiel in der Längsachse und sind geschlossen.
Das erstemal Paket aufmachen

Bestandsaufnahme

Das erste anzeichnen. Ich wollte dort ein Langloch bohren weil mir keine andere Möglichkeit bleibt. Wenn alles klappt sinds die selben Maße nur eben ein anderer Wickel.

Doubleneck-Threadhttps://www.musiker-board.de/vb/technik-modifikationen-diy/353838-doubleneck-ml-factory-hatse-schon-jemand.html
- Eigenschaft