Fenrizan
Registrierter Benutzer
Huhu liebe Community und Mitmusiker!
Bin neu hier und habe gleich ein paar Fragen. =)
Bevor eine Beschwerde kommt: Ich habe die SuFu benutzt. Leider ohne Erfolg.
1.) Ich übe gerade Paradise City von Guns N' Roses und da gestaltet sich (mal abgesehen von diesem kranken Solo) folgendes Problem:
Vor dem Outro-Solo spielt Slash das Grundriff als Intro und dort sind einige Doublestops (ich kenne den deutschen Namen dafür nicht sorry!) im dritten Bund auf der B- und G-Saite.
Wenn ich spiele verzerrt der Ton so stark, das praktisch nur noch ein Soundgulasch aus dem Verstärker röhrt.
Ich spiele mit meiner Ibanez ART 300 (aktive Tonabnehmer von Ibanez) in einen Stinger 50W RMS Transistor-Amp. Der Gainregler steht auf Stufe 2, also sehr gering. Dennoch matscht der Sound einfach nur noch. Mit anderen Gitarren kann ich das leider nicht austesten, da zwei außer Haus rumtingeln und bei der Strat die Elektronik kaputt ist.
Könnt ihr mir helfen? Liegt es an der Spieltechnik? Habe alle Varianten ausgetestet; "Mini-Barré", ein Finger pro Saite, langsam, schnell. Ich verzweifel langsam.
2.) Eben jenes Outro-Solo treibt mich an die Grenzen, weil es so viele wirre Parts hat. Teilweise spielt Slash da so wild, dass es beim Üben klingt, als hätte er sich mitten im Solo entschieden, dann doch etwas anderes zu spielen. Die Wechsel von 32tel zu 16tel und triolische Exkursionen machen mir echt zu schaffen.
An diejenigen von euch, die das drauf haben: Wie habt ihr das gelernt? Wirklich nachdem Patentrezept "Ganz langsam anfangen" oder spielt ihr in den Parts andere Sachen, die ähnlich klingen.
Hoffe die Fragen wirken nicht allzu konfus.

Liebe Grüße
Fenrizan
Bin neu hier und habe gleich ein paar Fragen. =)
Bevor eine Beschwerde kommt: Ich habe die SuFu benutzt. Leider ohne Erfolg.
1.) Ich übe gerade Paradise City von Guns N' Roses und da gestaltet sich (mal abgesehen von diesem kranken Solo) folgendes Problem:
Vor dem Outro-Solo spielt Slash das Grundriff als Intro und dort sind einige Doublestops (ich kenne den deutschen Namen dafür nicht sorry!) im dritten Bund auf der B- und G-Saite.
Wenn ich spiele verzerrt der Ton so stark, das praktisch nur noch ein Soundgulasch aus dem Verstärker röhrt.
Ich spiele mit meiner Ibanez ART 300 (aktive Tonabnehmer von Ibanez) in einen Stinger 50W RMS Transistor-Amp. Der Gainregler steht auf Stufe 2, also sehr gering. Dennoch matscht der Sound einfach nur noch. Mit anderen Gitarren kann ich das leider nicht austesten, da zwei außer Haus rumtingeln und bei der Strat die Elektronik kaputt ist.
Könnt ihr mir helfen? Liegt es an der Spieltechnik? Habe alle Varianten ausgetestet; "Mini-Barré", ein Finger pro Saite, langsam, schnell. Ich verzweifel langsam.
2.) Eben jenes Outro-Solo treibt mich an die Grenzen, weil es so viele wirre Parts hat. Teilweise spielt Slash da so wild, dass es beim Üben klingt, als hätte er sich mitten im Solo entschieden, dann doch etwas anderes zu spielen. Die Wechsel von 32tel zu 16tel und triolische Exkursionen machen mir echt zu schaffen.
An diejenigen von euch, die das drauf haben: Wie habt ihr das gelernt? Wirklich nachdem Patentrezept "Ganz langsam anfangen" oder spielt ihr in den Parts andere Sachen, die ähnlich klingen.
Hoffe die Fragen wirken nicht allzu konfus.
Liebe Grüße
Fenrizan
- Eigenschaft