Drahtlossystem/Verstärker für Roland V-Accordion FR-4

R
Riroge
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.06.25
Registriert
02.02.18
Beiträge
7
Kekse
0
Hallo, liebe V-Akkordeonspieler,
ich würde gerne, weil die Kabel mich auch zuhause beim Spielen stören, ein passendes Drahtlossystem mit meinem V-Akkordeon und meiner Teufelbox betreiben. Geht das? Und wenn ja, welches System gibt es?
 
Dafür funktioniert jedes x-beliebige Funksystem, das für Gitarren/Bässe angeboten wird. Falls keine besonderen Features benötigt werden, kannst Du einfach Deinen Geldbeutel entscheiden lassen ;):

Welche Box nutzt Du genau? Teufel ist eher bekannt für (meiner Meinung nach überteuerten) HiFi-Kram, also vermutlich hast Du keinen richtigen Instrumentenverstärker, der für Dein Vorhaben besser geeignet wäre...
 
Hallo,
danke für die Antwort. Es ist eine Ultima 25, leider kein Instrumentenverstärker. Den habe ich leider mit meinem 1. FR2 verkauft. Aber man kann halt mit der Box noch mehr machen. Ich bin kein Profi und spiele eher selten mit dem Roland. Wo würde ich denn das Drahtlossystem anschließen. Entschuldige bitte meine Unerfahrenheit. Ich wurde ja schon mal kritisiert ob meiner "dummen Fragen". Ich lerne gerne hinzu.
 
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten. Allerdings ist der Teufel HiFi-Kram wirklich nicht für so etwas geeignet - das siehst Du schon am fehlenden Mikrofoneingang, an den so ein Funksystem normalerweise angeschlossen werden muss (i. d. R. 6,35 mm Monoklinke oder XLR). Man könnte sich zwar mit irgendwelchen Adaptern behelfen, um den Empfänger an den Aux-Eingang anschließen zu können, aber das ist eine arge Bastelei und das klangliche Ergebnis dürfte ohnehin nicht zufriedenstellend sein.
 
Vielen Dank für die Antwort. Alles klar, dann verabschiede ich mich mal von dieser Idee. Dennoch würde ich gerne eine Möglichkeit haben, um mein Roland über Boxen von vorn zu hören und die Möglichkeit diese (kleinen) Box(en) per Bluetooth zu betreiben. Und der Klang sollte in Stereo und auch gut sein. Gibt es welche, die sehr zu empfehlen sind? Und klar, ich kaufe sehr gern bei Thomann. Bin praktisch Stammkunde. Spiele auch noch Flöte. Übe Gitarre und Klavier; das aber eher sehr schlecht. Bin dabei nur noch autodidaktisch unterwegs.
Schon mal danke für Antworten von allen.

Gruß Rita
 
Der Wunsch nach einem Stereosystem ist meiner Meinung nach das KO-Kriterium, das es schwer macht, beide Anwendungen mit einem einzigen System erschlagen zu können. Ansonsten würde ich nämlich eine kleine PA- (Akku-) Aktivbox mit Mikrofoneingang empfehlen - genau diesen findet man man Stereosystemen (Studiomonitore o. ä.) i. d. R. nicht. Durchstöbere doch mal die entsprechenden Kategorien bei unserem Board-Sponsor Thomann ;)...
 
Habe ich gemacht. Akku ist aber nicht so meins. Immer wenn man beginnen will, ist gerade der Akku leer. Von Funk bin ich nun auch weg. Ich passe halt auf, wenn ich mal aufstehe und achte darauf, dass die Kabel dort liegen, wo ich nicht gehe. Ich habe mich für die M-Audio BX4 BT entschieden. Es geht nur um das Hören. Und auch keine große Investition. Notfalls kann ich sie dann neben den Rechner stellen.
Hab' vielen Dank für deine Mühe.
Gruß
Rita
 
....also wenn es nur ums Hören geht, sind doch Kopfhörer die einfachste Option?!
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben