S
Sammmy
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 07.08.16
- Registriert
- 30.03.11
- Beiträge
- 642
- Kekse
- 423
Hallo Forenmitglieder,
Ich hab morgen eine Schulaufgabe in der Berufsschule.
Zum Thema Transistor hab ich die wichtigsten Punkte verstanden(Dämmerungsschaltungen, Arbeitspunkteinstellungen usw.)
Aber bei einem Punkt fehlt mir irgendwie der Entscheidende Hinweis(Google hats mir auch nach ner Stunde suchen nicht verraten).
Also:
Angenommen ich lege bei einem NPN Transistor an die Basis Emitter-Strecke eine Pulsierende Gleichspannung ("Ergebniss" der Angelegten Wechselspannung eines Mikros mit dem Spannungsteiler(DC))
Ich lege außerdem den collector mit einem Vorwiederstand(RC) an die Gleichspannungsquelle des Spannungsteilers.
Wie bekomme ich dann an der Collector Emitter(auf Masse) Strecke eine Wechselspannung, mit der ich z.B. das Signal des Mikros verstärken kann?.
(Ich habe gedacht, da kann nur unterschiedlich hohe Gleichspannungen anliegen???
)
Ich wär euch um euere Hilfe sehr Dankbar
Ich hab morgen eine Schulaufgabe in der Berufsschule.
Zum Thema Transistor hab ich die wichtigsten Punkte verstanden(Dämmerungsschaltungen, Arbeitspunkteinstellungen usw.)
Aber bei einem Punkt fehlt mir irgendwie der Entscheidende Hinweis(Google hats mir auch nach ner Stunde suchen nicht verraten).
Also:
Angenommen ich lege bei einem NPN Transistor an die Basis Emitter-Strecke eine Pulsierende Gleichspannung ("Ergebniss" der Angelegten Wechselspannung eines Mikros mit dem Spannungsteiler(DC))
Ich lege außerdem den collector mit einem Vorwiederstand(RC) an die Gleichspannungsquelle des Spannungsteilers.
Wie bekomme ich dann an der Collector Emitter(auf Masse) Strecke eine Wechselspannung, mit der ich z.B. das Signal des Mikros verstärken kann?.
(Ich habe gedacht, da kann nur unterschiedlich hohe Gleichspannungen anliegen???

Ich wär euch um euere Hilfe sehr Dankbar
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: