A
Assbuild
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 07.07.15
- Registriert
- 18.09.06
- BeitrÀge
- 95
- Kekse
- 0
Jedes mal wenn es darum geht neue Felle aufzuziehen oder einfach so mal wieder das Set durchzustimmen krieg ich voll den rappel.
Ich hab mir schon x BeitrĂ€ge und Seiten zu Drumtuning durchgelesen und bekomme mein Set idr. auch ganz gut hin, aber es dauert ewig!!!! Und es fĂ€llt mir auch immer wieder schwer zu entscheiden ob das fell an der einen Spannschraube jetzt zu hoch oder zu tief klingt (ich weiĂ, ist ĂŒbungssache).
Da ich angehender Ingenieur bin denk ich mir, da muss es doch auch technische Lösungen geben. Was die Suche nach Drumtunern angeht scheint ja dieses DrumDial StimmgerĂ€t eins der wenigen Drumtuner ĂŒberhaupt zu sein. Es funktioniert in dem es die Fellspannung misst und laut Testberichten funktioniert das auch alles nur bedingt.
Dann bin ich grade ebend noch auf eine spannende Seite gestoĂen (konnte sie mir noch nicht ganz durchlesen) auf der ein Digitales Fell-StimmgerĂ€t angeboten wird : https://www.resotune.com/
Hat da jemand schon mal was von gehört oder Erfahrung mit gemacht? WĂŒrde mich sehr Interressieren.
Mein ursprĂŒgliches Anliegen (bevor ich diese seite gesehen habe) war es, selber das Schwingverhalten von Fellen in abhĂ€ngigkeit zu ihrer Spannung zu analysieren. (Um dann evtl. besser stimmen zu können)
Bis jetzt hab ich ein wenig mit FFT Analysen rumexperementiert, aber das Zusammenspiel zwischen Spannschrauben, Kessel, Fell und Klangbild scheint doch wesentlich komplizierter zu sein, als bei einem Seiteninstrumen. (Was auch zu erwarten war)
Jedenfalls wĂ€r ich froh ĂŒber jegliche Informationsquellen, die mir vlt. weiterhelfen diese Thematik HintergrĂŒndig zu verstehen. Also falls irgendjemand Untersuchungen zu diesem Thema kennt oder Scripte bzw. Veröffentlichungen oder BĂŒcher, die sich mit soetwas beschĂ€ftigt haben, wĂŒrd mich das sehr interressiern.
Ich bin gespannt auf eure Antworten.
Schönen GruĂ, Ole
PS: Bitte kommt mir nicht mit so allgemeinen Binsenweisheiten die in jedem 2ten Tuning Thread stehen, ich will die Sache von der physikalischen Seite her verstehen, bzw. beherschen, wenn möglich.
Ich hab mir schon x BeitrĂ€ge und Seiten zu Drumtuning durchgelesen und bekomme mein Set idr. auch ganz gut hin, aber es dauert ewig!!!! Und es fĂ€llt mir auch immer wieder schwer zu entscheiden ob das fell an der einen Spannschraube jetzt zu hoch oder zu tief klingt (ich weiĂ, ist ĂŒbungssache).
Da ich angehender Ingenieur bin denk ich mir, da muss es doch auch technische Lösungen geben. Was die Suche nach Drumtunern angeht scheint ja dieses DrumDial StimmgerĂ€t eins der wenigen Drumtuner ĂŒberhaupt zu sein. Es funktioniert in dem es die Fellspannung misst und laut Testberichten funktioniert das auch alles nur bedingt.
Dann bin ich grade ebend noch auf eine spannende Seite gestoĂen (konnte sie mir noch nicht ganz durchlesen) auf der ein Digitales Fell-StimmgerĂ€t angeboten wird : https://www.resotune.com/
Hat da jemand schon mal was von gehört oder Erfahrung mit gemacht? WĂŒrde mich sehr Interressieren.
Mein ursprĂŒgliches Anliegen (bevor ich diese seite gesehen habe) war es, selber das Schwingverhalten von Fellen in abhĂ€ngigkeit zu ihrer Spannung zu analysieren. (Um dann evtl. besser stimmen zu können)
Bis jetzt hab ich ein wenig mit FFT Analysen rumexperementiert, aber das Zusammenspiel zwischen Spannschrauben, Kessel, Fell und Klangbild scheint doch wesentlich komplizierter zu sein, als bei einem Seiteninstrumen. (Was auch zu erwarten war)
Jedenfalls wĂ€r ich froh ĂŒber jegliche Informationsquellen, die mir vlt. weiterhelfen diese Thematik HintergrĂŒndig zu verstehen. Also falls irgendjemand Untersuchungen zu diesem Thema kennt oder Scripte bzw. Veröffentlichungen oder BĂŒcher, die sich mit soetwas beschĂ€ftigt haben, wĂŒrd mich das sehr interressiern.
Ich bin gespannt auf eure Antworten.
Schönen GruĂ, Ole
PS: Bitte kommt mir nicht mit so allgemeinen Binsenweisheiten die in jedem 2ten Tuning Thread stehen, ich will die Sache von der physikalischen Seite her verstehen, bzw. beherschen, wenn möglich.
- Eigenschaft