drumeo.com - Meinungen?

  • Ersteller carbon007
  • Erstellt am
C
carbon007
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
08.05.12
Registriert
23.03.11
BeitrÀge
9
Kekse
0
Hallo

Ich möchte mir das Schlagzeug spielen selber beibringen. Habe da ein Angebot im Internet gefunden: Drumeo.com
Das (soll) eine etwas andere Seite mit Lehr-Videos sein: Jede Woche finden 5 ca. 1-stĂŒndige live-lessons statt. Diese sind zu einem bestimmten thema, danach können die zuschauer dem lehrer fragen stellen. Alle Videos kann man natĂŒrlich sich in einem großen Archiv nochmal ansehen. Zudem gibt es eine Community/Forum, wo (angeblich) Fragen ernsthaft behandelt werden und von versch. Lehrern beantwortet werden.
Die qualitÀt der Videos kann ich (als AnfÀnger in sachen Schlagzeug, aber als Fortgeschrittener in sachen Gitarre) dadurch das die videos von den machern von drumlessons.com kommen als recht gut bewerten. Alle (!) Videos haben ein dazugehöriges Pdf mit den ausnotierten Beispielrythmen.
Das soll alles gewÀhrleistet sein durch eine begrenzte Anzahl von membern, jetzt ist die Anmeldephase genau 1 Woche lang.
Nun zum Preis: 37$ (ca. 28€) pro Monat, oder (ganz tolles Angebot) 197$ (ca. 151€) pro Jahr.
Das ist natĂŒrlich etwas happig, besonders fĂŒr mich als SchĂŒler. Es gibt eine 90-Tage Geld-ZurĂŒck-Garantie.

Was haltet ihr davon? RevolutionÀre Unterrichtsform oder lieber einen "richtigen" Lehrer?


Gruß
 
Eigenschaft
 
Prinzipiell lieber ein richtiger Lehrer, es kommt auch darauf an das jemand dir sagt was du falsch machst und nicht nur darauf das du siehst wie es richtig geht. Grade am Anfang sollte man das Geld investieren BEVOR man sich etwas falsch aneignet.

Die Videos von drumlessons.com finde ich aber sher gut, die schaue ich mir ergÀnzend zum Unterricht gerne an.
 
So trocken es ist:

Es ist sauwichtig, dass die Stickhaltung beobachtet wird, dass die Sitzhaltung beobachtet wird.
Daraus resutlitert spÀter dann auch das ergonomische Aufbauen des schlagzeuges.. ich musste es erst auf die harte Art und Weise lernen.

Ein Lehrer, der dir fĂŒr 3 bis 4 Stunden bei deiner Snaretechnik zusieht ist mehr wert als als das ganze Videoportal da. Weit mehr.
 
Man besch... sich selbst halt gern und lĂ€sst dann gerne fĂŒnf gerade sein. Gerade am Anfang ist jemand, der einem buchstĂ€blich auf die Finger schaut, unerlĂ€sslich. Dann kann sofort eingeschritten werden, wenn etwas nicht stimmt.

Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass es ganz schön mĂŒhsam und langwierig ist, sich schlechte Angewohnheiten wieder abzutrainieren. Lieber gleich richtig lernen.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hi

Ja ich hatte auch vor bei Drumeo einiges zu lernen
spĂ€ter bin ich aber zu den Drumfreaks gestoßen und hab den kostenlosen Testmonat mitgemacht
ich bin auch weiterhin mit dabei und kann es jedem empfehlen sich das mal anzusehen


http://www.drumfreaks.de
 
Hi,

ich bin nicht gegen die jungs, egal von welcher plattform, nur fehlt hier das gleiche wie bei einer DVD auch und das ist das austauschen zwischen dem lehrer und dem schĂŒler. man weiss nicht ob man es wirklich richtig macht.
manche werden sagen es kann nicht so schwer sein, ein stĂŒck holz in die hand zu nehmen und auf eine trommel zu schlagen.
leider sind es oft die kleinigkeiten die unterschied ausmachen und was noch schlimmer ist, einem auch weh tun.
z.B. manchmal reicht es schon ein wenig fester zu drĂŒcken und dadurch belastet man bei lĂ€ngerem ĂŒben unbemerkt
muskeln sehnen etc. viele kennen das wenn sie dann eine sehnenscheidenentzĂŒndung haben.

erst die basics bei einem lehrer richtig lernen und dann kann man immernoch ĂŒberlegen wie man weitergeht.
aber dann brauch man esmeiner meinung nach nicht mehr. wenn man dann ĂŒbungen fĂŒrs set macht
mit timing etc. dann kann man sich selbst aufnehmen und schauen wie es klingt. wenn man nicht weiß wie es gespielt wird kann man sich durch programme wie guitar pro helfen und die pattern mal eingeben und hören wie sie klingen sollten.
klar sind das alles nur hilfen aber kein ersatz fĂŒr eine grundlegende ausbildung in einer musikschule bzw. bei einem privatlehrer.

Lg

DT
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Naja ich glaube man kann mit diesen Videos schon was lernen, aber niemals soviel, wie bei einem richtigen Lehrer, weil man, wenn man Fragen hat den gleich fragen kann und nicht erst auf eine Antwort warten muss, die einem evtl. nix bringt. Also ich wĂŒrde dir lieber zu richtigem Unterricht raten.
LG Terepson
 
also ich bin seit ein paar monaten bei drumeo.com angemeldet und finde es fantastisch. ich weiß nicht, wie es fĂŒr anfĂ€nger ist, da ich schon seit 8 jahren spiele. ich hatte jedenfalls keine probleme einzusteigen. es gibt wirklich alles was man sich vorstellen kann. jedes erdenkliche thema wurde schon angesprochen. und wenn nicht: einfach einem der instructors ne mail schreiben und er packt es auf seine to-do list. außerdem gibt es alle 14 tage ein play-along in verschiedenen stil-richtungen. die community ist auch richtig gut. da kann man alles fragen was einem auf dem herzen liegt.
es gibt glaube ich mittlerweile 20 lehrer und es komme immer mehr dazu. und jeder ist ein "meister" in seiner klasse. einer spielt jazz, der andere latin, der andere country wieder einer metal. außerdem gibt es auch einen audio-guru der dir alles ĂŒbers mikrofonieren beibringt und der besitzer von casey drums gehört auch zur crew. er zeigt die wie du die drums richtig stimmst oder sauber machst.
es ist auf jeden fall eine unerschöpliche quelle an material. ich glaube mittlwerweile sind wir schon bei lesson 250 oder so, sprich 250 stunden an unterricht.

ich wĂŒrde es auf jeden fall mal ausprobieren
 
Montags ist der Stream kostenlos (man muss sich nur z.B. fĂŒr den "Fastest way to get faster" mit seiner E-Mail-Adresse anmelden), inzwischen auch inklusive Video-Archiv der kostenlosen Streams.

Mach doch das und investier das Geld lieber in Unterricht mit einem Lehrer. Bei dem Preis sind ja fast zwei Unterrichtseinheiten pro Woche drin. 1000 mal plus zwei besser als kein Unterricht! ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
von welchem preis redest du da?
also den schlagzeuglehrer möchte ich auch kennen bei dem man fĂŒr knapp 14 euro im monat unterricht nehmen kann, 7 stunden die woche^^

da ist ĂŒbrigens jetzt auch so ne kleine serie am start von wegen "your first drumlesson", "your second drumlesson" etc.
 
Huch...

Bei dem Preis sind ja fast zwei Unterrichtseinheiten pro Woche drin.

...ich meinte 2 UE pro Monat, nicht Woche, und dann wahrscheinlich auch eher je 30 Minuten statt 60, aber es wĂ€re eben Unterricht mit direkter RĂŒckmeldung ĂŒber das, was man tut.

Und: niemand hat die Zeit, den ganzen Kram auch zu ĂŒben, den man bei drumeo jeden Tag gezeigt bekommt.
Und: der Online-"Unterricht" findet auch statt, wenn man nicht "hingeht", das ist dann wie fĂŒr's Fitness-Studio Beitrag zu bezahlen und zu hoffen, dass man fitter wird, weil es dort jeden Tag Fitness-Kurse gibt.
Und, oder besser, denn: Besser wird man nicht durch viel Unterricht, sondern durch viel, am besten richtiges (was das ist, ist natĂŒrlich streitbar) Üben, am allerbesten mit regelmĂ€ĂŸiger Kontrolle durch einen Lehrer, der verhindert, dass man sich ungĂŒnstige Gewohnheiten zulegt.


Echt? Nur 14€?! Vielleicht sollte ich mich jetzt endlich doch auch mal dort anmelden... ;)
FĂŒr 14€/Monat wird's dann wohl nur eine Stunde alle 4 Wochen bei einem Lehrer...

Übrigens wĂŒnschte ich, ich hĂ€tte nur in der HĂ€lfte der Zeit, die ich mit Schlagzeugvideos verbracht habe, geĂŒbt, dann wĂŒrde ich jetzt... naja, bestimmt besser, schneller oder schöner spielen.
 
Ich bin jetzt auch bei Drumeo und muss sagen, dass ich die onlinestunden nicht nutze... da ich zu diesen Zeiten wohl eher nicht im Internet bin.
Jedoch habe ich mir einiges an Videos angesehen und auch das Successfull Druming System als Online Variante bestellt.
Ich spiele jetzt seit etwa 5 Jahren Schlagzeug und habe mit kurzen Unterbrechungen immer Unterricht bei einem Lehrer gehabt.
Das Drumming System von Drumeo gehe ich jedoch jetzt auch durch und muss sagen, dass ich schon hÀufiger "Aha"! Effekte hatte.
Und wenn man konsequent ĂŒbt, bringt das System wirklich viel! Ich bin begeistert und kann es nur empfehlen!
Hab schon einige BĂŒcher und DVDÂŽs in meiner Sammlung und muss sagen, das ist fĂŒr mich bisher die passenste Variante des Übens... (neben der Band und den Rudiments).
Ich werde nach ca. 3 Monaten mal berichten, wie weit ich damit gekommen bin ... jedenfalls ist mein Timing jetzt schon bzgl. Triolen um einiges besser geworden und ich experimentiere wesentlich freudiger am Set... mir macht das Üben damit echt spaß.
Aber einen Schlagzeuglehrer fĂŒr den Anfang muss ich auch dringend aus den bereits genannten GrĂŒnden empfehlen.
Ich steige jetzt (nach 5 Jahren) sozusagen auf Selbststudium um und das passt am besten.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hallo,
Ich wĂŒrde immer zu einem richigen Leher tendieren. Das ist um einiges leichter, gerade als anfĂ€hnger! Ihm kannst du (alle) fragen stellen und bist sicher das du eine genaue Antwort bekommst. Bei dem Video-unterricht kann dich auch keiner korrigieren weil sie dich nicht sehen und somit auch nicht bewerten können. Dies finde ich eine sehr wichtigen Punk. Wenn ich mich so zurĂŒck an meine Anfangszeit errinnere, dann war es fĂŒr mich schon sehr wichtig einen zu haben der mir genau auf meine HĂ€nde/FĂŒĂŸe (+Haltung!!) schaut und mich korrigieren kann und explitizt auf meine Probleme eingehen kann. Der Austausch zwischen SchĂŒler und Leher betrachte ich als notwendig, gerade am Anfang.
Ich schaue mir richtig viele "Free Live-lessons" an, trotz richtigem Unterrichtes, und finde dass gerade die von Drumeo sehr gut und ausfĂŒhrlich gemacht sind. Jedoch wĂŒrde ich dies nur als Bonusmaterial verwenden und mein Geld lieber in einen richtigen Leher stecken.

Also: Drumeo ist echt klasse und hat etliche freie videos auf Youtube die wirklich sehr gut sind ( http://www.youtube.com/user/freedrumlessons ). Dies ersetzt aber keinen richtigen Leher!

Liebe GrĂŒĂŸe,
OJP
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen

jaki
Antworten
21
Aufrufe
5K
ScaryJunior
ScaryJunior

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben