Drummer wird zu schnell, Bassist soll bremsen (?)

  • Ersteller n_murray
  • Erstellt am
Sehr interessante Disskussion!

Die gegenseitige Korrektur während dem Spielen ist bei uns eine Sache für den Proberaum. Stellen, an denen der Groove nicht ganz klar ist, oder wo der Eine oder Andere zum treiben neigt werden angesprochen, wir achten alle darauf und es entwickelt sich.
Live finde ich es eher unangebracht, da richte ich mich als Bassist eher komplett nach unserem Drummer und nehme dann im Zweifel die kleinen Schwankungen in Kauf, um den Groove trotzdem tight und sauber zu halten, das ist in der Situation für alle Beteiligten das Beste!

Wer hat eigentlich behauptet, dass Musik immer genau digital präzises Timing haben muss? Wie oft verschwimmen die Grenzen zwischen Feeling und realen minimalen BPM-Unterschieden... Wobei ich dabei nur von minimalen Schwankungen rede. Wenn die Probleme auffällig und schwerwiegender sind, muss eine Band sich dann gemeinsam darum kümmern. Wie das passiert, muss Jeder für sich selber ausprobieren. Ob es dann mit dem Hilfsmittelchen Klick klappt ist, wie schon gesagt, ne Frage des Drummers, des Songs, des Zeit- und Energieaufwandes und der daraus resultierenden Kosten-Nutzen Abwägung.

Unser Schlagzeuger übt mit Klick, benutzt ihn aber bei der Probe nie.
Bei der Aufnahme unserer Platte haben wir nicht schlecht geguckt, was passieren kann, wenn man manche Songs dann mit Metronom einspielen will. Hat dann halt 3-6 Takes mehr gebraucht, damit es auch mit Klick groovt. 1-2 Songs haben es aber definitiv gebraucht, wir hatten uns unbewusste Temposchwankungen angeeignet, die wir erst so erkennen konnten. (Hätte man ja auch bei der Vorbereitung merken können... :gruebel: )
Wohingegen es bei anderen Songs überhaupt nicht ging. Im Nachhinein hat einer dadurch sogar etwas - organisches - verloren. Konnten wir uns nur schwer dran gewöhnen als er fertig war.
Jetzt kann man sich aussuchen, wie man so etwas bewertet. Gehörte für uns dieses leicht ins "Temposchwankung" übergehende "Laid Back" beim Einsatz des Refrains unabdingbar zu dem Song, oder war es die Unfähigkeit des Drummers, trotz konstantem Tempo noch genügend laid back zu spielen, um das Feeling beibehalten zu können? Wahrscheinlich liegt die Wahrheit irgendwo dazwischen und kann definit nicht mit Pauschalaussagen über Sinn und Unsinn über die Benutzung eines Klicks beantwortet werden.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben