Naja die lÀuft schon super, das war aber auch das einzige was mir da gefiel. 8tel treten bei 130-150 bpm war jedenfalls kein Problem, das kann man auch nicht von jeder Kabel-Hihat behaupten; wohl eher von den wenigsten. Machte beim Spielen auch kaum einen Unterschied zu den herkömmlichen Maschinen mit einem direkten VerbindungsgestÀnge.
Die FĂŒĂe waren komplett verstellbar, lieĂ sich daher auch gut neben einem Doppelpedal aufbauen. Ich habe im Proberaum Teppich drunter und musste die Spikes nicht ausfahren, da das Pedal ein paar Klettstreifen an der Unterseite hat.
Das waren leider die Pro's, die mir wĂ€hrend des Tests ĂŒber das letzte WE hinweg aufgefallen sind.
Die Trittplatte macht irgendwie den Eindruck als wĂ€re sie aus einer Art GuĂ, ist sehr leicht und naja macht dadurch einen eher klapprigen Eindruck. Da kommen mir die Pedale meiner Millenium-Maschine stabiler vor. Des Weiteren war da schon ne Macke im Sockel der Trittplatte als ich die ausgepackt hab (bzw. ist die schon vorher verursacht worden, es sei denn die groĂe SchwĂ€che der DW-Pedale ist Luftpolsterfolie, dann war es evtl. meine Schuld). Bin mal gespannt ob das noch Stress gibt -.-
Die Hihat Tube also das Teil was GestĂ€nge und Aufnahme fĂŒr Bottom ist fiel doch deutlich klobiger aus als gedacht, lieĂ sich dann auf engerem Raum (zwischen den HĂ€ngetoms) eher bescheiden positionieren. Die wuchtigen DW-Klammern haben auch net gerade dafĂŒr gesorgt das man mehr Spielraum hatte. Das Eigengewicht des ganzen ist dann auch noch relativ hoch, mit den Hihat-becken braucht man dafĂŒr auch schon einen sehr ordentlichen StĂ€nder damit sich das ganze nicht einen zurechtwackelt wie eine 16" HĂ€ngetom.
Das beiliegende Kabel gibt's wohl auch kĂŒrzer, die 2,5-3m lieĂen sich am Set jedenfalls nicht so gut verstecken. Genaugenommen ist dies aber auch nur ein extrem ummanteltes Drahtgeflecht, das keinen sehr stabilen Eindruck gemacht hat; der eigentliche Seilzug ist dĂŒnner als eines der Seilsets die ich im Proberaum angebracht hab um die Deckensegel oben zu halten und son Set kostet mit 5m Drahtseil bei Poco 6 âŹ. Daher habe ich insbesondere das Kabel behandelt wie ein rohes Ei. Auf einen Gig wĂŒrde ich das wohl eher nicht mitschlören wollen und nur fĂŒr den Proberaum ist mir das Ding dann wieder zu teuer.
Das Clutch-Thema hat das Gesamtbild dann leider nochmal runtergerissen.
Last but not least fehlte eine Anleitung, die die ich hier geposted habe, habe ich gegoogled. Die die dabei lag war genau so beschissen, wie man es sich nur vorstellen kann. 4 Seiten und nirgends wirklich alle Infos die man brauchte, auĂerdem sah das aus als wĂ€re dem Drucker gerade der Toner ausgegangen. Wenigstens machten die paar spĂ€rlichen Worte nicht den Eindruck erst von einem Thai ins italienische und dann von einem Finnen ins deutsche ĂŒbersetzt worden zu sein. Erstens die fehlende Anleitung, zweitens die unterschiedlichen Sorten Klebeband die zum Verpacken des Zubehörs verwendet wurden und drittens die Macke im Pedalsockel haben den Eindruck bestĂ€rkt, dass ich nicht der erste bin der "diese" Maschine mal ausprobiert hat.
Nennt mich pingelig, aber fĂŒr den Preis hĂ€tte ich dann doch lieber was ganz neues (noch lieber hĂ€tte ich wohl einen besseren Preis) -.-
Klar Money Back usw., aber dann sollen se halt gleich B-Ware draus machen, dann kann man fĂŒr 'nen besseren Preis auch nochmal drĂŒber nachdenken sowas zu behalten. In der Preiskategorie dĂŒrte sich ja auch ganz gut was verdienen lassen, vor allem beim DW-Krempel der sich vermutlich eh nicht so rasend toll verkauft.