Dynacord Powermate 1000-1 versagt ab und zu - woran kanns liegen?

  • Ersteller iNordStage
  • Erstellt am
I
iNordStage
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
07.05.11
Registriert
05.05.11
Beiträge
2
Kekse
0
Hallo Leute!
Folgendes Problem ist bei mir zuletzt mit meinem Powermate 1000 aufgetaucht:
Ab und zu "knackt" es laut, dann ist auf einmal der Sound sehr leise und "knirscht". Dies geht dann weg, wenn ich lauter das Instrument (in meinem Fall Stagepiano) spiele. Es hört sich so an, als ob der Kanal "freigeblasen" wird. Immer unterlegt von einem knirschen. Ist es dann einmal wieder normal (dauert ungefähr 10 sec.) ist alles wieder ok.

Da es nur selten und (meiner Meinung nach) zufällig passiert, weiß ich nicht woran es liegen könnte.
Die Fader stehen alle auf 0 (auch der Master). Die Höhen/Mitten/Tiefen aus Mittig. Der Equalizer ist an, jedoch nicht verstellt. Gain ist komplett runter gedreht. Effekte sind an, haben aber keinen Einfluss auf das "Phänomen". Mit und ohne Effekte passiert dies.

Kennt das einer? Hat einer von euch eine Idee, woran es liegen könnte?
Bevor ich den Powermixer - der sonst super läuft: klarer klang, wenig normales rauschen (wenn man es mit den Fadern und dem Gain nicht übertreibt) und LAUT - mal untersuchen lasse, wollte ich hier mal nachfragen.

Das Gerät ist gebraucht und schon was älter.

Könnte es an dem Equalizer liegen, dass er kaputt ist?

Viele Grüße und vielen Dank für die kommenden Mühen :)
 
Eigenschaft
 
Willkommen im Forum! :)

Du kannst zunächst einmal einen beliebigen Klinkenstecker ein paar mal in die Inserts der betroffenen Kanäle stecken/wieder rausziehen. "Kanal durchpusten mit höherem Pegel" wäre ein Anzeichen dafür, dass die etwas korrodiert sind und deshalb das Signal nicht mehr sauber durchlassen.

Wenn das auf allen Kanälen passiert, kann es auch sein, dass das Problem beim Master liegt, dann solltest du die Methode auch mal bei den Master-Inserts und allem "was danach kommt" anwenden, sprich Main Outputs, EQ In- und Outputs und Poweramp Inputs. Das ist nämlich etwas "tricky" gelöst mit diversen Schalt-Klinkenbuchsen, da gibts ne Menge Möglichkeiten wo da ein schlechter Kontakt bestehen könnte.

Den Main-EQ kannst du ja einfach mal ausschalten, evtl. auch hier den Schalter ein paar Mal drücken. Ich hatte auch schon Probleme mit korrodierten Schaltern, da stand zwar dann B. drauf :rolleyes:, aber man weiß ja nie...
 
Vielen Dank für die Antwort!
Jetzt wo ich weiß woran es liegen kann (ggf. Korrision :mad: ) werde ich alle Klinkenbuchsen mal mit Kontakt 60 reinigen...
Kann ja nicht schaden ;)

Ansonsten läuft der wie gesagt Top... Gestern 5 Stunden am Stück laufen gehabt (ohne EQ!) und kein einziges Problem...

Wenn es also wirklich in Verbindung mit dem Equalizer steht und obriges nicht genützt hat hätte ich noch eine Frage:
Wie bekommt man den am besten wieder hin? Auseinanderbauen und reinigen? Bevor ich das tue würde ich gern wissen, worauf ich da achten sollte...

Vielen Dank erstmal ;)
 
Hallo iNordStage,

ich habe auch einen Powermate 1000 der 1. Generation und bei mir ist genau das gleiche Problem wie von Dir oben beschrieben. Meine Frage: Hast Du inzwischen Abhilfe gefunden oder einen Tipp, wie man das Teil wieder reparieren kann? Ich schätze mal, es liegt an den Leiterbahnen, die ja mit Kohle beschichtet sind. Wahrscheinlich verlieren die im Laufe der Zeit ihre Wirkung und es kommt zu diesen Aussetzern. Ist aber nur eine Vermutung von mir.
 
Hallo tgx1138 und willkommen im Musiker-Board,

der User iNordStage hatte wohl nur diese eine Frage und hat sich seit der Lösung seines Problems hier nicht mehr eingeloggt. Daher wird er Dir vermutlich nicht antworten.

Alle Anschlüsse im Powermate (und allen anderen Mischpulten) korrodieren mit der Zeit. Die Maßnahme, mit Kontaktspray die Buchsen zu bearbeiten, dürfte hier weiter helfen! Viel Erfolg
 
Danke! Ich werde es mal versuchen.
 
Brevis
  • Gelöscht von Mfk0815
  • Grund: Komplett-Zitat ohne eigenem Beitrag
Ich hab es mit dem Kontaktspray gemacht ...

Ergebnis: jetzt läuft nichts mehr , der Mixer geht nicht mal an.
habe 2 Werkstätte um Hilfe gebeten , in beiden wurde mir abgesagt, da ist wohl nichts mehr zu retten.

also macht nicht auch den Fehler mit dem Kontaktspray der mach alles nur noch schlimmer !

Viele Grüße.
 
..das glaube ich jetzt auch nicht, dass das Kontaktspray so viel anstellt.
Wenn sich gar nix mehr tut: Sicherungen checken.
Vielleicht sind auch nur die Netzteilkondensatoren eingetrocknet.
Die erste und mMn auch noch die 2. Generation haben ja noch konventionelle Versorgung

Einfach mal messen.
Aber nur, wenn man weiß, was man tut
 
Zuletzt bearbeitet:
..das glaube ich jetzt auch nicht
ist aber leider so. Bin aber selber schuld , ich sollte besser die Finger davon lassen,
dachte aber- was kann ich schon mit einer Reinigung falsch machen , also Kontaktspray besorgt und schön "großzügig " in die Schieber gespritzt.
Bin zwar ein Musiker ,leider aber ein schlechter Elektroniker :)
 
Welchen Kontaktspray hast du denn benutzt? und hast du vorher das Pult vom Strom getrennt sowie danach noch länger gewartet bis sich der Spray wieder verflüchtigt hat?
Und warum hast du überhaupt eine Reinigung durchführen müssen?

Wobei ich ohnehin nicht so ein Fan von Kontaktsprays bin, die reinigen ja meist nicht wirklich, sonder verteilen den Dreck nur gleichmäßiger. Meist hilft der nur kurzzeitig und danach ist das Problem oft noch schlimmer als zuvor.
 
ist aber leider so.....
Naja ich gehe schon davon aus, dass der Amp ausgeschaltet war.
Aber wenn sich gar nix tut habe ich trotzdem nicht den Hauptverdacht auf Kontaktspray 60
Dass der in " unseren" Kreisen ohnehin kritisch beäugt wird, zieht sich durch alle Foren wie ein roter Faden.

Aber dass die Stromversorgung komplett ausfällt... naja
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben