E-Gitarren und Equipmentsucht...

  • Ersteller suburbia
  • Erstellt am
suburbia
suburbia
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
17.10.12
Registriert
08.07.07
Beiträge
51
Kekse
131
Hallo Allerseits,

wollte nur mal kurz mein derzeitiges Krankheitssyndrom vorstellen, welches mich letztes Jahr, auf einem Flohmarkt in Düsseldorf heimsuchte, oder, wenn man so will, angefallen hat.

Angefangen hat alles mit einem harmlosen, sonntäglichen Flohmarktbesuch in D., im Sommer 2007.
Da man mit Zeitabschnittsgefährtinnen nur bedingt solche Veranstaltungen gemeinsam besuchen sollte, entschied man sich zur temporären Trenunng.

Keine 10 min. allein auf weiter Flur, entdeckte ich einen ehemaligen Musikalienhändler, der seine Restkonkursmasse unters Volk brachte.

Da lag doch wirklich ne schöne Chinesenstrat in Schwarz/in my eyes/ mit weissem Pickguard herum...
Alte Erinnerungen wurden wach...
Könnte man wirklich, auch im hohen Alter/ 40+/, zumindest die Grundriffs von Smoke on...,etc. mit meinem Grundwissen aus dem katholischen, klassischen, Gitarrenunterricht wahr werden lassen.

Ich dachte in diesem Augenblick, ja.

Gekauft, 35 Euronen abgedrückt inkl. Gigbag, und ich fühlte mich wie der zukünftige,aber schon leicht gealterte, Rock'n' Metalhead. Dazu noch ne schlitzäugige Westerngitarre,für kleines Geld, mitgenommen.

Dachte mir ein paar Wochen später -> serious please.

Also beim VHS-Klassikklampfenkurs angemeldet wg. der vermeintlichen Basics.
Hatte nicht soviel Spass gemacht, daher die Strat mit einem Vox DA5 unterfüttert, der noch im lokalen Musikladen gekauft wurde.
Das bockte schon wesentlich mehr...

Der nächste E-Klampfenkurs bei der VHS sollte allerdings erst 2008 beginnen.
Ich brauchte also ein wenig Unterhaltung bis dahin.
Dann kam ich auf dieses Board und parallel dazu auf den ganzen Ebayvintagegitarrenverstärkerundwassonstnochhype...

Die erste Flohmarktstrat hatte ich da wieder verkauft.

Die Option, alles schöner,vermeintlich besser etc., haben zu können, gab mir den Rest, mit dem Ergebnis:

Zur Zeit zieren 2 Hohnerstrats/Viper2+ St.Metal/1 Ephipone Flying V Korina Reissue+1xJoe Perry Boneyard/ eine Sanox SG, eine Career LP und diverse HK Strats, Teles und Acoustics mein Arbeitszimmer.

Von den Amps und Effekten ganz zu schweigen.

Allerdings übe ich schon noch, im Rahmen meiner Möglichkeiiten und merke auch Fortschritte.
Bin ich jetzt trotzdem nur Möchtegernmusiker, oder nur ein manischerr Sammler ?

Wem geht oder ging es ähnlich?

Ende vom Lied.


MfG

Dirk
 
Eigenschaft
 
Zur Zeit zieren 2 Hohnerstrats/Viper2+ St.Metal/1 Ephipone Flying V Korina Reissue+1xJoe Perry Boneyard/ eine Sanox SG, eine Career LP und diverse HK Strats, Teles und Acoustics mein Arbeitszimmer.

Und das alles in nicht mal EINEM Jahr? :weird:
Ich vermute hier mal einen nicht allzu subtilen Aprilscherz, aber für den unwahrscheinlichen Fall, dass dem nicht so sein sollte, such einfach mal nach "GAS" oder "Gear Acquisition Syndrome" hier im Board, da wirst du schon fündig :D
 
Kein Aprilscherz, that's real.

Man muss sich ja erstmal Gitarren- und Amptechnisch orientieren :screwy:

MfG

Dirk
 
Oh man.. das Problem kenn ich auch.. Hab vor 4-5 Wochen meinen ersten ordentlichen Amp verkauft um mir was größeres zuzulegen und was ist draus geworden? Nach 2 Wochen hat mich das GAS gepackt und ich hab mir nen Carvin V3 gekauft, doch irgendwie fehlt da noch was... Ich gucke ca. 10 mal am Tag in den Musikerboard-Flohmarkt hier und freu mich schon wie ein kleines Kind auf den Musikerflohmarkt in Ibbenbüren... Und es hört einfach nicht auf. Hab das Gefühl das es so weit geht, dass mich das total fertig macht.

Gibt's nen GASDoC oder hat irgendwer ein paar gute Vorschläge das GAS einzudämmen?
 
Ich finde, im GAS steckt viel Energie und die versuche ich auszunutzen. GAS ist ja eh nichts anderes als Gier, der ursprünglichste aller menschlichen Triebe :)

Darum stelle ich mir, wenn mich das GAS packt, immer eine Aufgabe. So ähnlich wie der brave junge Ritter, der erst einen Drachen töten muss, bevor er seine hübsche Prinzessin abschleppen darf. Das kann alles mögliche sein. Ein schweres Lied sauber und präsentabel einüben, für das ich vielleicht viele Monate brauche (dann sehe ich aber auch immer, wie nahe ich meinem Ziel bin und wie schnell ich ihm näher komme), eine berufliche oder private Sache lösen, irgendwas. Neue Saiten? Erst Schreibtisch aufräumen :)

Auf die Art hole ich aus dem GAS fast immer noch Energie für etwas anderes zusätzlich heraus, der "Kaufreiz" wird in die Zukunft verschoben. Und manchmal holt mich ja auch die Vernunft ein, die Prinzessin ist plötzlich gar nicht mehr hübsch genug, um einen blöden Drachen dafür zu opfern ;)

Gruss, Ben
 
Zur Zeit zieren 2 Hohnerstrats/Viper2+ St.Metal/1 Ephipone Flying V Korina Reissue+1xJoe Perry Boneyard/ eine Sanox SG, eine Career LP und diverse HK Strats, Teles und Acoustics mein Arbeitszimmer.
Naja, die Klampfen haben dann aber alle wohl net ganz die Welt gekostet, oder?

Ich bin ja immer der Meinung, lieber was _richtiges_ zu haben, als ein halbes dutzend günstige Varianten. Demzufolge hab ich eine hochwertigere Gitte (für zu Hause) + eine günstigere (für den Unterricht, unterwegs, etc.) und nen ordentlichen AMP + Box. Achja, 1 Effektgerät hab ich noch und ein Audiointerface zum Aufnehmen am PC.
 
Ich habe einen Haufen Gitarren und warte gerade auf eine Custom. Trotzdem jucken mich die Finger wenn ich die aktuellen Preise für die Faded SG's sehe, bin echt kurz davor eine zu bestellen. Brauche definitiv keine zur Zeit und gespielt wird sie wahrscheinlich auch nicht viel, aber es ist eben die Sucht. Scheiß drauf, dafür muss man sich nicht schämen. Ich kann es mir leisten und tue es einfach, denn morgen sieht es vielleicht schon anders aus. Das Leben ist zu kurz um sich Sorgen zu machen :D
 
hihi, uch mach das ähnlich wie BenChnobli.
da ich aber im normalfall eine faule sau bin, was aufräumen etc angeht hab ich mein GAS gut im griff :)
ich seh auch ständig irgendwelche dinge die ich voll toll finde. aber im grunde brauch ich 90% davon nicht. bin auch nicht so der sammler (zuwenig geld *gg*), sondern der spieler. ich hab eigentlich jeden tag alle meine gitarren einmal in der hand.
und wenn ich mir irgendwas kaufe geht vorher immer eine monatelange testphase voraus, damit es auch ja kein schund wird. weil zum weiterverkaufen binich zu faul .. *gg* (nein, ich hab trennungsangst und häng mein herz an meine sachen)

ist aber auch mMn voll okay, wenn jemand sich zum testen, rumprobieren nen paar gitarren kauft. wenn er das geld hat, wieso nicht?
10 gitarren innerhalb eines jahres, wenn man noch nicht wirklich spielen kann ist evtl etwas übertrieben. aber das ist eben der sammler, der spaß dran hat sich die teile auch mal nur anzugucken
 
Ich bin ja immer der Meinung, lieber was _richtiges_ zu haben, als ein halbes dutzend günstige Varianten. Demzufolge hab ich eine hochwertigere Gitte (für zu Hause) + eine günstigere (für den Unterricht, unterwegs, etc.) und nen ordentlichen AMP + Box. Achja, 1 Effektgerät hab ich noch und ein Audiointerface zum Aufnehmen am PC.

Da stimme ich dir zu. Ich selber leide aber auch unter G.A.S.. Da ich aber schon etwas länger spiele, sind die Ansprüche aber auch gewachsen. Da sind das dann nicht zwei oder drei günstige Gitarren, sondern zwei bis drei Gibson Custom Shop o.ä. (siehe Profil).

Aber kaum hat man eine Neue stehen, hat man schon wieder was anderes im Blick. Als ich mir noch nicht viel leisten konnte, hatte ich auch so meinen Wunschkram. Heute sind viele Sachen davon einfach nicht mehr zu kriegen. Das muß ich doch irgendwie auffangen :screwy: . Heute hab ich die Möglichkeit mir diese Wünsche zu erfüllen...wer weiß ob das morgen noch geht.

Ich habe immo 16 Gitarren, was von der Sache an sich her TOTAL schwachsinnig ist :screwy: . Ich kann nur immer eine spielen.
Aber : Kleine Mädchen hegen und pflegen ihre Puppen, ich hege und pflege meine Gitarren.
Darum hab ich mir schon wieder ne neue bestellt.

Ich verstehe suburbia :great:

Und......

.....ich glaube ich mach ein Waisenhaus für verlassene Gitarren auf :D


Gruß Grato
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben