Edge III haltebuchse hat spiel, tremolo schräg

P
ppaul
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
23.08.14
Registriert
31.10.13
Beiträge
12
Kekse
0
Hallo,

bei meinem Edge III an einer RG350 hat die linke Buchse, in der die Schraube sitzt gegen die die Messerkante drückt, etwas Spiel.
Somit ist die ganze Brücke linksseitig näher Richtung Hals gerutscht, liegt etwas schräg und steht nun am Schlagbrett an.

Da das Tremolo für mich ohnehin nie zu gebrauchen war, (kehrte nie vollständig in Ausgangsposition zurück trotz x-facher Überprüfung und korrekter Einstellung) ist es seit Jahren blockiert.

Ich hab auf dem Foto mal die betreffende Stelle rot markiert und mit blau die daraus resultierende Rotationsbewegung eingezeichnet, das Bild ist nicht das tollste aber es sollte erkennbar sein.

Würde mich zunächst gern selbst dran versuchen eh ich das Ding zum Gitarrenbauer bringe.

Kann man ja nicht so lassen :/

Ich hab mir das ganze schonmal angeschaut, für Zahnstocher und verleimen ist der Spalt zu schmal, das bring ich da nicht rein...
Vielleicht kann mir der eine oder andere hier weiterhelfen.

Grüße.
 
Eigenschaft
 

Anhänge

  • edgeIII.jpg
    edgeIII.jpg
    187 KB · Aufrufe: 234
Sinnvolle Möglichkeit:
Bolzen raus. Loch mit nem Hartholzdübel zuleimen.

Dann Bolzenloch neu Bohren. Am besten mit ner Ständerbohrmaschine, damits auch wirklich gerade wird.

Für alles andere sind an der Stelle einfach zu hohe Kräfte am Werk. (Kompletter Saitenzug auf diesen beiden Bolzen)

Klingt schlimmer als es ist, aber ist leider die einzige Lösung die auch dauerhaft hält und wirklich was mit Reparatur zu tun hat.

Meine RG450 hatte das selbe Problem. Musste ich genauso lösen. Alle "tricksereien" haben hier versagt.

mfg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Wie siehts denn aus wenn ich Nägel mit Köpfen machen will und ne Fixed Bridge installieren will? Da jemand Erfahrungen gemacht?
Will die Gitarre nicht verkaufen aber das Gemurkse mit dieser Brücke macht mich noch irre!
 
So hier mal ein Update: Wollte erstmal versuchen den Spalt mit Epoxidharzkleber zu füllen, denn das Loch aufzubohren und einen Dübel reinzumachen ist fast unmöglich, da ist einfach zu wenig Fleisch Richtung Hals. Leider seh ich dabei, dass das verbliebene Holz zwischen den beiden Fräsungen (Pickup/Brücke) bereits gelitten hat. Zumindest der Lack ist gesprungen, ich geh mal davon aus, dass ein Riss im Holz ist. Bitte nicht gleich zum Gitarrenbauer schicken, das ist mein letzter Ausweg, würde mich gern selbst dran versuchen. Im Hinterkopf hab ich auch noch den Gedanken das Ding ganz rauszuwerfen und eine normale Brücke draufzupacken, dafür müsste eben ordentlich Holz rein und lackiert werden müsste es auch.
 

Anhänge

  • foto.jpg
    foto.jpg
    182,4 KB · Aufrufe: 190
Ich hab mir, um diesem doch größeren Aufwand erstmal zu entgehen, mit 2k Epoxidharzkleber beholfen. Brücke ist wieder grade, alles hält. Sollte das irgendwann nicht mehr der Fall sein (auf-Holz-klopf), komm ich drauf zurück!
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben