Effektcase Eigenbau

  • Ersteller Sam Razr
  • Erstellt am
S
Sam Razr
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
01.06.15
Registriert
22.10.05
Beiträge
3.788
Kekse
4.269
Hi Leutz,

ich will mir ein Effektcase selber bauen und es soll folgende Specs haben:

  • Robustes Flighcase
  • Mit Akustikschaumstoff gepolstert
  • Mit Klatt ausgelegt (zur Befestigung der FX)
  • evtl. Zweistöckig (der zweite Stock ist dann abgeschrägt)
  • Intergrierter FBV 2 Fusschalter
  • Integriertes Mini "Patchbaby"
  • On Board Stromversorgung
Das Holz Hol ich mir demnächst im Baumarkt, Profileisten und Zubehör bei Thomann, inkl. 2 qm Akustikschaumstoff. Ich hab als Tipp gelesen ich sollte Kofferaum Stoff als - Klett nehmen und selbstklebendes Klettband als + Klett.
So zur Stromversorgung will ich aufs Board ne 4fach Steckerleiste mit Schalter einbauen. Kann ich um die Mit Strom zu versorgen hinten ans Board sone Kaltgerätebuchse anbauen, von der die Steckerleiste mit Strom versorgt wird? Habt ihr vll. noch Tipps für das Board? Besonders zu dem zweiten Stock?
 
Eigenschaft
 
ähm, hatten wir deinen post nicht schon mal irgendwo..

geh in die Effekt-abteilung, da findest du genug inspirationen und tips zu effektboard!
zB der "Zeigt her eure Effektbaords"-Thread.

zum kaltgeräte stecker: JA
 
So hab noch Technik fragen:

Beim Kaltgeräte Stecker: Zum Löten is doch in der Mitte Erde und aussen + und -, oder? Bei der Buchse genauso?
Kann ich als Stecker das: http://www.reichelt.de/?ACTION=2;PROVID=2051;GRUPPE=C111

und als Buchse das: verwenden?
521461_LB_00_FB.EPS.jpg

521422_LB_00_FB.EPS.jpg


Dann will ich diese Schwnenhalsleuchte dranmache:
http://www.music-town.de/musik-instrumente/MONACOR-GNL304-BNC-LED-Schwanenhalsleuchte.html
Als Buchse kann ich da diese: http://www.reichelt.de/?ACTION=2;PROVID=2051;GRUPPE=C111 verwenden?
 
Sam Razr schrieb:
So hab noch Technik fragen:

Beim Kaltgeräte Stecker: Zum Löten is doch in der Mitte Erde und aussen + und -, oder? Bei der Buchse genauso?
ja
der link verlinkt auf bnc steckergruppe...
das würd gehn, gibts auch gewinkelt. http://www.reichelt.de/inhalt.html?...=AND;WHOLE_WORD_SEARCH=0;SORT_SEARCH=standard

ja, wobei das erste Bild mit sicherung ist, muss nicht unbedingt sein, aber wenn dann denk daran, eine sicherung zu kaufen, sonst tuts nich.


ok, aber du brauchst noch ein 12V netzteil für deine Lampe! das muss nich unbedingt stabilisiert sein, aber besser, wenn es das is.

buchse so was, hält am besten: http://www.reichelt.de/inhalt.html?...=AND;WHOLE_WORD_SEARCH=0;SORT_SEARCH=standard

gruß Peda
 
Ok THX.
Das Bild mit Sicherung war auch eher nur als Bild zum schauen für die Lötkontakte gedacht.

Zum Netzteil:
Wenn ich 2 Lampen anschliessen will, wie viel ampere brauch ich dann? Und was für nen Adapter?
 
Sam Razr schrieb:
Zum Netzteil:
Wenn ich 2 Lampen anschliessen will, wie viel ampere brauch ich dann? Und was für nen Adapter?
steht eh alles dort:

[ 12V/60mA
[ BNC-Steckanschluss

also ein netzteil mit mindestens 120mA, 12V und einen BNC-stecker :rolleyes:
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben