O
Okidoki
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 30.08.25
- Registriert
- 12.09.21
- Beiträge
- 18
- Kekse
- 35
Hallo zusammen,
für einen Piezo-Tonabnehmer in der Akustik-Gitarre empfiehlt sich ja ein Vorverstärker, um das schwache (hochohmige) Signal für alle nachfolgenden Komponenten in ein besser verarbeitbares stärkeres Signal (niederohmiger) umzuwandeln bzw. aufzubereiten.
Wie wirken denn Effektgeräte auf das Piezo-Signal in Bezug auf die Signalstärke bzw. den Wiederstand? Passiert da etwas in der Form, dass das Eingangssignal auch verändert wird und am Ausgang auch ein niederohmigeres Signal ausgegeben wird gegenüber dem Eingangssignal?
Oder kurz zusammengefasst: wirken Effektgerät ähnlich wie ein Vorverstärker und können ihn ggf. (bis auf die Klangregelung) ersetzen?
für einen Piezo-Tonabnehmer in der Akustik-Gitarre empfiehlt sich ja ein Vorverstärker, um das schwache (hochohmige) Signal für alle nachfolgenden Komponenten in ein besser verarbeitbares stärkeres Signal (niederohmiger) umzuwandeln bzw. aufzubereiten.
Wie wirken denn Effektgeräte auf das Piezo-Signal in Bezug auf die Signalstärke bzw. den Wiederstand? Passiert da etwas in der Form, dass das Eingangssignal auch verändert wird und am Ausgang auch ein niederohmigeres Signal ausgegeben wird gegenüber dem Eingangssignal?
Oder kurz zusammengefasst: wirken Effektgerät ähnlich wie ein Vorverstärker und können ihn ggf. (bis auf die Klangregelung) ersetzen?