Majorseven
Registrierter Benutzer
Hi liebe Vocalist(inn)en,
das Einsingen dient ja nicht nur dem Warmup der Klangorgane, sondern soll ja auch speziell durch die VibrationsĂŒbungen im Nasenrachenbereich möglichst dort sitzenden Schleim von den SchleimhĂ€uten lösen und abtransportieren, damit dieser spĂ€ter beim Gesang sich nicht auf die StimmbĂ€nder usw. legen kann und so nicht stört.
Ich hab gelernt das mit mmm und ng und anderen vibrierenden Tonfolgen zu machen, was ja meist auch einigermaĂen funktioniert.
Kennt Ihr noch bessere Ăbungen um den Nasenrachenraum frei zu bekommen? Oder Inhalliert Ihr z.B. Salzsole vor einem Auftritt um die NasenrĂ€ume zu befreien - ich benutze so einen einfachen Ultraschallinhalator und finde das das schon was bringt, natĂŒrlich erst recht bei ErkĂ€ltungen.
Was habt Ihr fĂŒr Tipps oder Hilfsmittel um eure Stimme zu pflegen.
LG
Klaus
das Einsingen dient ja nicht nur dem Warmup der Klangorgane, sondern soll ja auch speziell durch die VibrationsĂŒbungen im Nasenrachenbereich möglichst dort sitzenden Schleim von den SchleimhĂ€uten lösen und abtransportieren, damit dieser spĂ€ter beim Gesang sich nicht auf die StimmbĂ€nder usw. legen kann und so nicht stört.
Ich hab gelernt das mit mmm und ng und anderen vibrierenden Tonfolgen zu machen, was ja meist auch einigermaĂen funktioniert.
Kennt Ihr noch bessere Ăbungen um den Nasenrachenraum frei zu bekommen? Oder Inhalliert Ihr z.B. Salzsole vor einem Auftritt um die NasenrĂ€ume zu befreien - ich benutze so einen einfachen Ultraschallinhalator und finde das das schon was bringt, natĂŒrlich erst recht bei ErkĂ€ltungen.
Was habt Ihr fĂŒr Tipps oder Hilfsmittel um eure Stimme zu pflegen.
LG
Klaus
- Eigenschaft
Ich hatte Anfangs immer den Anspruch das jeder Ton kommen muss. Das ist bei dieser Ăbung aber nicht das Ziel. Und wenn es mal ganz schrecklich klingt, auch egal. Hier ist nicht der Klang wichtig, sondern die Stimmpflege.