Ein paar Fragen zum DIY Breitbandabsorber

Stephe
Stephe
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
18.12.23
Registriert
22.01.08
Beiträge
371
Kekse
268
Guten Morgen :)

Hab mir gestern abend den Workshop zum DIY Absorber angesehen und im Bett noch drüber nachgedacht ;)

Ich möchte mir ein paar Absorber (Breitband) für meinen hallenden Partykeller bauen, mir ist da aber einiges noch nicht so klar.

1. Aufbau: Auf eine Holzplatte kommt ein Holzrahmen, Dämmwolle rein, Malerfolie als Staubsperre vorne drüber und ev. ein Tuch als Deko drüber. Richtig so?

2. Muss die Holzplatte irgendwelche speziellen Eigenschaften haben? zB. soll wenig schwingen, etc. EDIT: Aha, die Holzplatte braucht man nicht, man muss nur verhindern, dass die Wolle hinten rausfällt und nicht staubt!

3. Meine Absorber sollen ca. 10-15cm dick werden. Welche Wolle nimmt man da? Die "fetzige" Wolle oder was festeres, also den Klemmfilz, den man in Dachsparren stopft? Welche Regeln gelten da? Ich möchte vor allem Höhen und Mitten dämpfen, also (vorerst) keine Basstraps.

4. Als Folie würde ich transparente Abdeckfolie für Malerarbeiten nehmen. Wirklich gespannt sollte die ja nicht sein, um nicht zu reissen. Soll sie ganz locker sein? Oder leicht gespannt? Was ist akustisch gesehen besser? Es gibt ja einige Diskussionen darüber, ob die Folie gerade die höheren Frequenzen reflektiert und somit die Absorbtionswirkung flöten geht.

5. Ist Bühnenmolton als Deko-Abdeckung geeignet? Oder reflektiert das zu viel Schall wieder nach vorne? Es sollte ja schließlich möglichst alles vom Schall in die Dämmwolle gelangen.
 
Eigenschaft
 
Hallöchen, Stephe,

2. haste selbst beantwortet, zu 1.: prinzipiell ja, siehe unten.
Zu 3.: Gut für die Füllung ist gepresste Mineralwolle, z.B. als Standardempfehlung Isover TP1, brauchbar ist fast alles, was man so an dichtem Faserzeugs zur Dämmung im Baumarkt kriegt, je nach Fasermaterial braucht man auch keine Folie (kann dir der Baumarktfachverkäufer oder der Hersteller sagen) oder eben nur fürs gute Gefühl. Besser als Folie ist Akustikabdeckgaze, ein dünnes Gewebeflies, das extra zu diesem Mattenabdeckzweck entwickelt wurde. 15cm sollten es schon sein - gegebenenfalls einfach die Matte mit ein paar Zentimeter Abstand zur Wand im Rahmen montieren.
Zu 4.: wenn Folie, dann auch nochmal ein Abdeckgewebe drüber, die Folie nicht zu fest, aber so, dass sie keinesfalls flattert oder raschelt... :D
Zu 5.: Bühnenmolton 300g/qm ist als oberste Schicht ideal... Reflektiert nicht, absorpiert einschichtig vor allem Höhen, kombiniert sich also gut mit der Dämmmatte.

Ciao, Deschek
 
Hm, das mit dem Gaze ist mir noch nicht ganz klar. Das Ding hat ja erst recht wieder Poren, durch die die Matte durchstaubt.
Laut mika's Graphik und seiner Anmerkung würde eine Folie die Dämpfung ab ca. 8kHz schwächen. Aber ist das nicht sowieso schon der Bereich, wo der Molton dämpfend wirkt? Dh. der Molton würde den Nachteil der Malerfolie ausgleichen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
würde eine Folie die Dämpfung ab ca. 8kHz schwächen. Aber ist das nicht sowieso schon der Bereich, wo der Molton dämpfend wirkt? Dh. der Molton würde den Nachteil der Malerfolie ausgleichen.
Hi, genau deshalb empfehle ich ja regelmässig 300g/qm-Bühnenmolton als Abdeckstoff, der ergänzt sich da ziemlich ideal.
Die Gaze ist genau für diesen Zweck entwickelt und ist so feinporig, dass da keine Fasern durchpassen. Das wird standardmässig in öffentlichen Bauten so für diesen Zweck verwendet, also keine Sorge. Ist halt ein "bisschen" teuerer als die Malerfolie und gibt es nur als Rollenware...

Ciao, Deschek
 
Ok, alles klar :) Vielen Dank!
 
Wenn du statt Mineralwolle die Ökovariante (zB. Hanf oder Zellulose) wählst, brauchst du gar nichts abdecken, außer vllt. 2€/qm Ikeastoff zur optischen Verbesserung :great:

Dann brauchst du dir auch keine Gedanken mehr über Faserflug und Ausdünstungen machen
 
Naja, die Ausdünstungen kommen eher von den Partygästen :D

Das ist eben eine Geldfrage. Ich muss einen 60m² Raum akustisch zur Vernunft bringen, da brauch ich mehrere Absorber, und das Öko-Zeug wird wahrscheinlich teurer sein.
 
Ja, klar - Thermo Hanf kommt 160€/m³, Homatherm flex cl (Zellulose) 200€/m³ und einfache Glaswolle zB. Isover Akustic Tp 1 gerade mal 40€/m³ (dabei ist zu bedenken, das Thermo Hanf und Glaswolle ähnliche akustische Eigenschaften haben, wohingegen Homatherm flex cl aufgrund der hohen Rohdichte schon bei geringen Durchmesser sehr effektiv ist, wodurch sich der Preis relativiert).
Ich in deiner Situation würde, wenn ich kein Problem mit Glaswolle hätte, einige Pakete der Baumarkt Glaswolle (120x60cm Zuschnitte) kaufen und die daraus gebastelten Absorber über den Raum verteilt an Decke und Wand anbringen (es gibt ja keinen speziellen Abhörplatz) und raumhohe Superchunks in die vier senkrechten Raumecken stellen (auch wenn du bisher Cornertraps ausschließt). Vorteil ist, dass du so spottbillig eine große Absorbtionsfläche realisieren kannst!
 
Hallo zusammen,

ich habe in einem ähnlichen Thread eben schon mal meine Erfahrungen geposted...
Darin enthalten einige Grundsätzliche Dinge zur Positionierung von Lautsprechern, Sitzposition, aber auch Bilder und Skizzen zum Raum. Zum guten Schluß noch konkret welche Materialien ich verwendet habe und was das Ganze gekostet hat.
Hier kann man gut nachvollziehen, wie ich zu meinen Ergebnissen gekommen bin...
Ist zwar etwas mehr zu lesen, aber die ersten 2 Seiten sind wohl die Interessantesten ;-)
Danach geht es mehr um Vermessungen des Raumes, wozu ich aber noch nicht gekommen bin.

Feedback wie immer willkommen.

Gruß,
Stefan

... und natürlich der link: http://recording.de/Community/Forum/...4/Thema_1.html
 
Da es ganz gut hier rein passt: Ich habe auch vor mir solche stellwände zu bauen. Auch habe ich vor die Wolle mit dünner Folie einzuschließen. Nun die Frage: Wie groß ist der Unterschied zwischen Deko- und Bühnenmolton als Bezug? Ich werde die Stellwände in einem Keller einsetzen, der an der Hälfte der Wände mit Billy Regalen voller Taschenbücher stehen, die meinem Hörempfinden nach schon eine Menge Höhen wegnehmen. Die Stellwände sollen dann die direkten Rflektionen einer glatten Steinwand nehmen. Von daher dachte ich, dass dünnerer Stoff (Dekomolton 150g/m^2) vllt. sogar besser geeignet ist?
Gruß Philip
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben