G
geminius2
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 11.05.25
- Registriert
- 11.05.25
- Beiträge
- 1
- Kekse
- 0
Hallo Zusammen,
Mein erster Beitrag hier im Forum, daher ein wenig von mir: Ich spiele jetzt seit knapp 9 Monaten E-Gitarre (Fender Player II HSS), Ziel ist später Rock und Blues. Jazz auch irgendwann aber bis dahin ist noch viel Zeit.
Mir ist eine Frage in den Kopf gekommen, zu der ich noch keine Antwort hier oder im Netz gefunden: Hat die Hornhaut auf den Fingern einen Einfluss auf „String Noise“? Sprich: Wenn die Hornhaut gut ausgebildet und glatt ist, werden die Geräusche weniger?
Mir bereitet bspw bei „Still loving you“ der Wechsel von Es-maj7 auf D7 im 5. Bund Probleme weil der Ringfinger auf der D-Saite sehr laute Rutschgeräusche verursacht, selbst wenn ich ihn nur locker auflege.
In diesem Sinne, danke fürs durchlesen und einen schönen Sonntag!
Grüße,
Geminius
Mein erster Beitrag hier im Forum, daher ein wenig von mir: Ich spiele jetzt seit knapp 9 Monaten E-Gitarre (Fender Player II HSS), Ziel ist später Rock und Blues. Jazz auch irgendwann aber bis dahin ist noch viel Zeit.

Mir ist eine Frage in den Kopf gekommen, zu der ich noch keine Antwort hier oder im Netz gefunden: Hat die Hornhaut auf den Fingern einen Einfluss auf „String Noise“? Sprich: Wenn die Hornhaut gut ausgebildet und glatt ist, werden die Geräusche weniger?
Mir bereitet bspw bei „Still loving you“ der Wechsel von Es-maj7 auf D7 im 5. Bund Probleme weil der Ringfinger auf der D-Saite sehr laute Rutschgeräusche verursacht, selbst wenn ich ihn nur locker auflege.
In diesem Sinne, danke fürs durchlesen und einen schönen Sonntag!
Grüße,
Geminius