
captainbee
Registrierter Benutzer
Hi Leute!
Ja, in Einzelaspekten wurde das Thema schonmal aufgegriffen, aber ich wollte hier nochmal nachfassen. Meine Problemstellung: Ich hab im Laufe der Jahre viel Equipment angesammelt, Gitarrenmäßig aber auch viel Recording und PA-Zeugs. Jetzt steht erstmal eine längere "musikalische Flaute" an und auch die Verfügbarkeit von geheizten, bzw. moderat temperierten Räumlichkeiten ist grad schlecht.
Die vorgenannten Szenarien treffen auch mich eher weniger zu, d.h. Gigs etc. stehen über längere Zeit nicht an, sodass das Equipment nicht ständigen Wechseln ausgesetzt sein wird.
Gitarren und Topteile werden im heimischen Arbeitszimmer untergebracht, nur die 4x12er, PA-Boxen, 3 Koffer mit Kabeln, Adaptern, Ständer usw. passen nicht mehr dorthin.
Ich habe einen Proberaum zur Verfügung, der aber in der Wintersaison feucht und kalt ist. Ebenso einen Kellerraum daheim, der nicht ganz so schlimm ist, aber doch auch mit Feuchte und Abkühlung zu kämpfen hat.
Hat jemand evtl. Erfahrungen gemacht, die empfindlichsten Teile vll. in Planen/Dicken Plastikfolien einzuwickeln, Silicagel/Katzenstreubeutel dazu zu tun?
THX und LG
Ja, in Einzelaspekten wurde das Thema schonmal aufgegriffen, aber ich wollte hier nochmal nachfassen. Meine Problemstellung: Ich hab im Laufe der Jahre viel Equipment angesammelt, Gitarrenmäßig aber auch viel Recording und PA-Zeugs. Jetzt steht erstmal eine längere "musikalische Flaute" an und auch die Verfügbarkeit von geheizten, bzw. moderat temperierten Räumlichkeiten ist grad schlecht.
Die vorgenannten Szenarien treffen auch mich eher weniger zu, d.h. Gigs etc. stehen über längere Zeit nicht an, sodass das Equipment nicht ständigen Wechseln ausgesetzt sein wird.
Gitarren und Topteile werden im heimischen Arbeitszimmer untergebracht, nur die 4x12er, PA-Boxen, 3 Koffer mit Kabeln, Adaptern, Ständer usw. passen nicht mehr dorthin.
Ich habe einen Proberaum zur Verfügung, der aber in der Wintersaison feucht und kalt ist. Ebenso einen Kellerraum daheim, der nicht ganz so schlimm ist, aber doch auch mit Feuchte und Abkühlung zu kämpfen hat.
Hat jemand evtl. Erfahrungen gemacht, die empfindlichsten Teile vll. in Planen/Dicken Plastikfolien einzuwickeln, Silicagel/Katzenstreubeutel dazu zu tun?
THX und LG