Einsteiger Gesangsmikrofon - Dynamisch oder Großmembran?

  • Ersteller noDestiny
  • Erstellt am
Am Rande: von der Gewohnheit, das Mikro beim Aufnehmen in der Hand zu halten, solltest du dich verabschieden. GriffgerĂ€usche sind nicht zu unterschĂ€tzen, und der Abstand lĂ€ĂŸt sich auch besser kontrollieren, wenn das Mikro auf nem StĂ€nder ist. Zumal du ja auch einen Poppschutz brauchen wirst ;)
 
Danke fĂŒr den Hinweis mit dem Set - allerdings hat mich das AT2020 vom Klang her mehr ĂŒberzeugt als das vom Set und da ich keine Kopfhörer brauche wird es wohl auf die Lösung AT2020 + Steinberg UR22 hinauslaufen, die dann in etwa genau so teuer ist. Wobei ich noch am ĂŒberlegen bin ob ich das Focurite Scarlett 2i2 oder das Steinberg UR22 nehme. Midi brauche ich eigentlich nicht, da ich dafĂŒr schon ein funktionierendes Setup hab. Sonst sind die ja vom Preis her gleich und von den Ein/AusgĂ€ngen auch (oder ĂŒberseh ich da was?). Habt ihr da Erfahrungswerte welches besser ist? Oder nimmt sich das nix?

@reisbrei Wahrscheinlich, ja ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Worauf genau willst du mit der Frage hinaus?
Bevor ich hier einen halben Aufsatz ĂŒber meine Aufnahme- und Übungspraxis schreibe, den niemand lesen will :D
 
Mininova und MX hĂ€ngen fĂŒr MIDI direkt am PC, fĂŒr den Rest brauch ich keine MIDI-Anbindung (sind eh nur Controller die direkt am Keyboard hĂ€ngen, und damit ĂŒber das MX im Prinzip auch verbunden) zum PC. Zum Xenyx geht der Sound vom Mikrofon, dem MX, der Mininova und der VSTs vom PC. Daher habe ich mich jetzt doch fĂŒr das Interace entschieden, da es an sich von den EingĂ€ngen her schon ausreicht (aber das kann sich halt in Zukunft schnell Ă€ndern).
 
vomtypopa
  • Gelöscht von antipasti
  • Grund: Wurde schon gesagt

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben