Einstellbarer Luftdurchsatz beim EWI-USB durch Umbau der internen Luftführung

  • Ersteller Petra Sue
  • Erstellt am
Offenbar bin ich nicht der Einzige der mit der Konfiguration "schwimmt":
"... The weakness in all of these configuration tools is that there is nowhere to be found a clear description on what each of the controls should be doing to the dynamics of the instrument, with all of them is more a matter of trial and error. I wish someone with technical knowledge would explain in laymen ( musician ) terms what does each parameter modify and what to expect."
 
Die Luftführung löst das Problem des zu geringen Luftdurchsatzes. Mit dem Ansprechen des Drucksensors hat das erst mal nix zu tun.
Hallo Petra,

Der Sensor im EWI ist kein Durchflussensor, der den Luftdurchsatz messen würde. Es ist ein Drucksensor.

Wenn man den Schlauch der Fahrradpumpe nicht richtig auf das Ventil aufsetzt, kriegt man einen Bypass, die Luft geht daneben raus und der Druck baut sich nicht richtig auf, der Fahrradschlauch wird nicht aufgeblasen. Deine Luftführung leitet auch einen großen Luftanteil durch den dicken Schlauch ab. Deshalb dachte ich, der Druck am Sensor sollte damit kleiner sein? Vielleicht ist die Ableitung vorbei nicht groß genug um wirklich merkbar zu sein. Das ist ja immerhin ein Ergebnis.

Lösung: Drosselung/Verengung des Schlauchs zum Drucksensor?
 
Dauerthema EWI Luftdurchsatz.

Beim Saxophon ist mir schon gelegentlich die Luft ausgegangen. Beim EWI habe ich zu viel davon. Eine Oboistin sagte mir, mit der richtigen Atemtechnik kriege man das schon hin.

Ich wollte wissen ob es auch anders geht.

Petra Sue hat schon ihre Änderungen gepostet.

Was ich hier beschreibe ist keine Anleitung sondern ist risikoreich und sollte nicht nachgemacht werden.

Ich habe zunächst begonnen den Stutzen von der Blasseite mit 2 mm Bohrer von Hand aufzubohren um den Widerstand zu reduzieren. Ich kam aber nicht durch. Mit einem normalen Bohrer kam ich 4 cm rein, das ist zu kurz wie ich beim Ausbau (Foto) dann gesehen habe. Aber ich bilde mir doch ein, dass das doch schon was gebracht hat. Habe einen extra langen Bohrer besorgt, bin aber noch nicht dazu gekommen weiter zu machen.

Ich habe dann mal das Bauteil angeschaut durch den die Luft durch muss -> siehe Foto.


ewimouthpiece.png



Man sieht, dass der Stutzen nicht nur außen zu dünn ist, sondern innen außerdem noch dünner wird. Das gibt sicher zusätzlichen Widerstand.

Das Bauteil ist ein Druckgussteil, das wohl eine bestimmte Wandstärke zum Herstellen braucht, weshalb die Durchlässe wohl zu dünn geraten. Kein gutes Design.
Man könnte sich überlegen einfach durch das Bauteil durhzubohren und ein Messingrohr einzukleben. Davor scheue ich noch zurück. Das Aufbohren alleine ist ja schon kritisch - ob es dieses Bauteil als Ersatz gibt?
 
Dauerthema EWI Luftdurchsatz.

Beim Saxophon ist mir schon gelegentlich die Luft ausgegangen. Beim EWI habe ich zu viel davon. Eine Oboistin sagte mir, mit der richtigen Atemtechnik kriege man das schon hin.
Beim Sopran habe ich auch manchmal das Problem, dass ich zu viel Luft habe. Aber die Oboistin hat recht: Mit üben kriegt man es hin. (Oboisten müssen das wissen ;))
Ein Dirigent im Saxophon-Ensemble hat mal gesagt: Ihr holt zu oft Luft. (Zu den Tenoristen!) Recht hat er. Das Problem ist meistens das Aus-, nicht das Einatmen.

EWI (im engeren Sinne) hab ich nicht, aber ein AE10. Hab's gerade probiert: Prinzipiell ist es möglich, übrige Luft seitlich durch die Lippen entweichen zu lassen. Leider hat man als Spieler dann auch ein Luftgeräusch. Bei den Zuhörern wird es wohl kaum ankommen. Mich stört's. Aber bevor ich anfang, Löcher in das gute Stück zu bohren... :rolleyes:
Ausserdem hätte ich Sorgen, dass ich mir damit den Saxophon Ansatz versaue - da will man es gerate nicht, dass seitlich Luft verloren geht.

Grüße,

Kokopelli
 
Ich habe mit einem extra langen 2 mm Bohrer den Stutzen der Blasseite her von Hand aufgebohrt und durchgebohrt. Dabei ging nichts kaputt. Mit Bohrmaschine würde ich Schmelzen (Reibungswärme) befürchten, deshalb habe ich mit Hand gebohrt. Dauert etwas.

Damit kriege ich mehr Luft durch. Natürlich nicht so viel wie beim Saxophon, das habe ich gar nicht erwartet. Ich empfinde das jedenfalls damit als sehr, sehr angenehm zu spielen.

Wollte mal zurückmelden dass das funktioniert.
 
Damit kriege ich mehr Luft durch. Natürlich nicht so viel wie beim Saxophon, das habe ich gar nicht erwartet. Ich empfinde das jedenfalls damit als sehr, sehr angenehm zu spielen.

Soag i do! Allerdings könntest du damit ggf. Ärger mit verstärktem Kondenswassertropfen bekommen, denn die Mehrluft sorgt auch für mehr Wasser. Und wenn du deine interne Luftführung nicht verlängerst, wird dir zumindest beim sitzenden Spielen das Wasser möglicherweise auf die Knie tropfen, wenn dein Läppchen davor vollgesogen ist.

Zumindest bin ich mal auf deine entsprechenden Erfahrungen gespannt. Übrigens: Wenn du das dein Blasrohr mal wieder offen hast - speziell nach der aktuellen Erweiterung - achte bitte mal auf möglichen Schimmelansatz an der Durchpusteröhre. Ich fand das jeweils nach ca. 1 Jahr etwas unappetitlich. Daher habe ich mir letztlich ein 3d-Teil gedruckt, das den Durchpusteweg so stark verkürzt, dass kaum noch Kondensation auftritt und trotzdem den gewünschten Luftdurchsatz erzeugt - siehe Bildchen.

Tschüssi,
Petra
 

Anhänge

  • neueLuft-1.png
    neueLuft-1.png
    176,6 KB · Aufrufe: 73
  • 20220118_081521.jpg
    20220118_081521.jpg
    66,4 KB · Aufrufe: 79
  • 20220118_083220.jpg
    20220118_083220.jpg
    109,1 KB · Aufrufe: 81
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Petra hat mich auf die Idee gebracht einen Schlauch direkt an den internen Stutzen für die Luftführung durch das EWI anzustecken und durch eine Bohrung im Gehäuse auf kurzem WEeg nach außen zu führen. Habe das getan - Fotos. Funktioniert.

Nachtrag: Aquariumschlauch, innen 4mm, außen 5,5mm, Bohrung durch das Gehäuse 5,5mm.
 

Anhänge

  • 100_0821.JPG
    100_0821.JPG
    104,8 KB · Aufrufe: 73
  • 100_0820.JPG
    100_0820.JPG
    148,8 KB · Aufrufe: 75
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Keine Ahnung, wo ich das sonst unterbringen soll.

Beißsensor beim EWI USB funktioniert nicht. Der Beißsensor ist ziemlich verbogen. Wo kann ich einen neuen herkriegen?

Ich habe gelesen, dass der kapazitiv funktioniert.Welche Kapazität hat der? Könnte man ja einen veränderlichen Kondensator, einen Trimmerkondensator einbauen? Die gibt's so etwa von 2 bis 70 pF. Ob das passt? Dann könnte man das Vibrato nach Wunsch einstellen und verändern. Hat jemand mal gemessen?
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben