
Piano1071
Registrierter Benutzer
Hallo zusammen
Bei meinem Zweitrhodes brauch ich für einige Töne mehr Kraft zum Anschlagen als für andere. Die Hammerköpfe sind noch i.O., auch die Lage der Tines. An welchen Parameter muss ich wohl schrauben?
Viele Grüsse und viele Dank fürs Feedback
Benjamin
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Anttwort schon gefunden:
"Das kommt daher, daß der Hammer bei leichtem Anschlag nicht so viel Bewegungsenergie hat und daher nicht so weit nach oben fliegt und evtl. die Tine gar nicht trifft.
Bringt man das ganze näher an den Hammer (beide Stellschrauben reindrehen, damit der Tonbar nach unten kommt, dabei aber die Ausrichtung zum Pickup beibehalten, sonst änderung der klangfarbe!!), bekommt man auch bei niedriger Anschlagsstärke einen Ton - allerdings läuft man Gefahr, daß der Hammer dann bei hartem Anschlag nicht flink genug wieder zurück fällt und die Tine nochmals berührt, dann produziert man "stumpfe", abgeschnitten klingende Anschläge ("double striking")."
Bei meinem Zweitrhodes brauch ich für einige Töne mehr Kraft zum Anschlagen als für andere. Die Hammerköpfe sind noch i.O., auch die Lage der Tines. An welchen Parameter muss ich wohl schrauben?
Viele Grüsse und viele Dank fürs Feedback
Benjamin
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Anttwort schon gefunden:
"Das kommt daher, daß der Hammer bei leichtem Anschlag nicht so viel Bewegungsenergie hat und daher nicht so weit nach oben fliegt und evtl. die Tine gar nicht trifft.
Bringt man das ganze näher an den Hammer (beide Stellschrauben reindrehen, damit der Tonbar nach unten kommt, dabei aber die Ausrichtung zum Pickup beibehalten, sonst änderung der klangfarbe!!), bekommt man auch bei niedriger Anschlagsstärke einen Ton - allerdings läuft man Gefahr, daß der Hammer dann bei hartem Anschlag nicht flink genug wieder zurück fällt und die Tine nochmals berührt, dann produziert man "stumpfe", abgeschnitten klingende Anschläge ("double striking")."
- Eigenschaft