Elektronik einstig - Empfehlungen o. Tipps ?

  • Ersteller Silentxp
  • Erstellt am
S
Silentxp
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.01.12
Registriert
01.11.06
Beiträge
73
Kekse
24
Hallo Leute,

ist vl. nicht ganz das passende Forum für diese Frage, jedoch könnte mir doch der eine oder andere einen Tipp geben :)

Ich würde mich auch gerne an solche Modifikationen oder DIY teile ran wagen, jedoch habe ich echt keine ahnung von Elektronik.

Könnt ihr vl. bücher für den Einstig empfehlen ? Mir sind dann noch diese Elektro Baukästen eingefallen, learning by doing + "AHA" effekt :)

Ich will nicht von heute auf morgen irgendwelche amps bauen, aber das ich dann in ferner Zukunft mal irgendwas nützliches basteln kann :)

Danke im voraus !

Gruß Silent
 
Eigenschaft
 
Hi!

Doch, Du bist hier in Bezug auf Gitarrenelektrik/Elektronik schon richtig.

Meine Empfehlungen sind für den praktisch relevanten Einstieg:
"Guitarletters" von Ulf Schaedla (Online)
"E-Gitarrensound" von Lemme (neueste Ausgabe), DAS Buch.
Seine Seite zur Orientierung: http://www.gitarrenelektronik.de/

Grüsse
 
Hallo,
die Kosmos Experimentierkästen (XN_000) sind ganz gut, man kann was zusammenstecken kriegt nette Schaltungen vorgeschlagen und wird gut an die Zusammenhänge rangeführt. Gleichzeitig hat man für eigene Schaltungen ein Breadboard.

Der Nachteil ist der recht hohe Preis, hier müsste man mal schauen was das ganze gebraucht kostet. Manchmal ist das ganze auch sehr kindgerecht (ab 12 Jahre, auch wenn manche Sachen dafür recht anspruchsvoll sind, soweit ich mich zurückerinnere), das kann, wenn du zB Physikbegeistert bist und gerade im Abialter bist ein wenig demotivieren. Aber gerade mit wenigen Vorkenntnissen ist das ein sehr guter Einstieg.

Zu dem Baukasten am besten noch ein kleines Messgerät (Multimeter) und ein Netzteil. Später dann noch Lötkolben, Lötzinn, Bauteile und Lochrasterplatinen, falls man sich mal einen Little Gem o.ä. zusammenlöten will.
Das Netzteil muss nicht das überteuerte von Kosmos sondern kann auch ein 08/15 9V Netzteil sein, an das man Stifte anlötet. Am besten nimmt man 2 kurzschlussfeste Netzteile mit einem 9V Batterieclip, hab z.B. gerade in Google welche für nichtmal 4€ gefunden.

Damit lernst du allerdings nichts direkt Gitarrenspezifisches, auch wenn du die Grundlagen von Operationsverstärkern, Dioden, Bipolartransistoren und Fets natürlich sehr häufig in allen möglichen Effekten und Halbleiterverstärkern wiederfindest. Von den Elektronikgrundlagen ganz zu schweigen.

Man kann sich auch fast alles im Internet beibringen, aber bei den Kästen hast du halt ein Konzept bei dem du nach und nach immer mehr Grundlagen lernst und gleichzeitig siehst was man damit machen kann.

Komplettes Learning by Doing ohne theoretische Begleitung ist bei Elektronik meist nicht erfolgreich.

Grüße
 
Servus, ich hab mir jetzt nen elektro kasten zugelegt. zwar nicht von cosmos aber der sieht sah mir auch nicht übel aus... mal sehn was ich da bekomme :)

ich werd mir wohl noch lehrbücher von nem bekannten holen.
es geht mir jetzt nicht im speziellen um gitarrenelektronik sondern mehr allgemein.

danke für die antwort, da seh ich das ich aufm richtigen weg bin :)

gruß Silent
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben