Eminence Speaker mit unterschiedlicher Sensitivität kombinieren?

  • Ersteller fabe_sd
  • Erstellt am
fabe_sd
fabe_sd
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
28.11.15
Registriert
12.08.05
Beiträge
975
Kekse
2.911
Ort
München
Hi,

ich hab vor, meinen VK212 mit Eminence Speakern zu verbessern...
Hab an ne Kombination von Governor und Legend 121 gedacht; denke die würden sich klanglich gut ergänzen...(gibts generelle "Richtlinien", wann sich zwei Speaker gut ergänzen, oder ist das eher nachteilig?) Naja mein Hauptbedenken ist, dass der Gov ne Sensitivity von 102 dB hat und der Legend nur 99 dB...geht der Legend da nich einfach unter? Und weiter zur Theorie: Der Legend hat ja von seinem Frequenzgang her mehr Bässe und der Gov ist sehr mittig...nun hat der Gov, aufgrund seiner höheren Effizienz/Sensitivity aber z.B. bei 100Hz 98dB, während der Legend "nur" 96dB bringt...also hat doch letztenendes der Gov mehr Bässe, obwohl der Legend alleine "bassiger" klingt :confused:
Das Ding ist halt, ich mag eigentlich nen eher mittigen Metalsound, aber da der Valveking Combo hinten offen ist, hab ich halt Bedenken, dass der Gov ZU mittenbetont werden würde, so dass ich den offenen Combo gerne durch "bassigere" Speaker ausgleichen würde...
alternativen wären halt zwei Legend, die dem VK sehr gut passen müssten, oder zwei Governors...oder was ganz anderes...hätte gerne V60er, die haben mir in der Engl Standard sehr gut gefallen am VK, aber ist natürlich auch ne geschlossene 412er gewesen und keine "offene 212"...nur gibts die V60 scheinbar nicht (mehr?) einzeln
please leave your thoughts :)

Anbei noch die Specsheets der beiden Speaker:
http://www.eminence.com/pdf/legend-1218.pdf
http://www.eminence.com/pdf/governor.pdf
 
Eigenschaft
 
Ich hab den 121 und den V12 (auch so in Richtung V30, also ziemlich gleich wie Gov) bei mir daheim.

Grundsätzlich denke ich schon, dass sich die beiden Speaker sich sehr gut ergängen würden. Der V12 setzt sich ziemlich gut durch, der 121 ist viel wärmer und unaufdringlicher. Ich denke, dass der 121 einfach noch mehr Wärme in den Sound bringen würde. Er klingt ein bissi.. rauchig.

Allerdings war ich mit dem 121 bei HiGain nicht soo zufrieden. Ist eher für Clean und angecrunchte Sachen zu empfehlen.. Also wenn du eher bösere Sachen spielt, würd ich den 121 eher nicht kaufen. Der V12 (oder halt Governor) sind da jedoch sehr zu empfehlen..

Mein Lieblingsspeaker, der Emi Guitar Legend M12 wird ja leider nicht mehr produziert, vielleicht findest du ihn aber in der Bucht oder so.. Sau geiler Speaker, hab vier Stück in meiner 412er, bzw. bald in meinen beiden 212ern :)

Lg Stefan :)
 
Danke für die Infos...
ich hab mir mal nen Legend 121 und nen Legend V12 bestellt...werd die mal AB vergleichen und zusammen ausprobieren und dann berichten :)
 
Ich benutze den GL121 und einen V30 in einer geschlossenen 2*12er von Orange. Wie der V30 im Vergleich zum Governor klingt weiß ich nicht, aber ich gebe mal trotzdem meinen Senf dazu, immerhin sollen beide ja sehr ähnlich sein :).

Dobses Erfahrungen mit dem 121 kann ich eigentlich bestätigen, jedoch bewege ich mich zwischen crunch und HiGain (im C-Tuning) und muss sagen, dass der 121 da eine sehr gute Figur macht, ein tighteres Bassfundament, viel seidigere Höhen, aber etwas kälter und und nicht so präsent in den Mitten, also in meinen Augen eine gute Ergänzung zum V30.
Der Lautstärkeunterschied ist zwar hörbar, aber nicht problematisch.
 
Prima, das hier trifft eigentlich genau meine Überlegungen.:)
Ich wollte auch bei meiner 212er Valvekingcombo die eher unschönen Speaker ersetzen und aus Budgetgründen auf Eminence dabei setzen.
Der Governor ist also dem V30 sehr ähnlich und sorgt für 'ne Menge Durchsetzungskraft(weil halt ziemlich mittig und so), hab ich das richtig verstanden?
Ich wollte auch auf eine Speakercombination setzen.
Also dann einen Governor und einen Speaker, der für ordentlich thighte Basswiedergabe richtig taugt.
Ich spiele aber mit meinem Valveking fast ausschließlich die High-Gain-Schiene.
Wenn der Legend 121 da dann nicht so überzeugt, welchen anderen Speaker könntet ihr mir denn dann empfehlen?
Und noch ne Frage: wenn der V12 auch dem V30 ähnlich sein soll, worin unterscheiden sich dann Gov und V12?
 
Also, da hab ich dich wohl überzeugen können :)
Na dann werd ich gleich mal die Gelegenheit nutzen, hier n Fazit zu ziehen.
Als erstes sei gesagt: Es hat sich definitiv gelohnt! Jeder Markenspeaker ist mit Sicherheit hörbar besser, als die original VK Speaker. Diese so genannten "custom voiced" Speaker sind garantiert nur umgelabelte Blue Marvels...welche ja, angeblich, auch von Eminence kommen sollen. Das kann schon sein, irgendwo muss Peavey ja sein OEM Zeug herbekommen, aber die haben nichts mit der Qualität der "original" Eminence gemeinsam.
Also zu der Frage, ob man verschiedene Sensitivitäten kombinieren kann: Ja kann man. Bei mir ist n V12 mit 101 dB und n L121 mit 99 dB drin und trotzdem bleiben die wunderbar weichen Höhen des leiseren L121 erhalten. Klar sollte man nicht unbedingt nen Stock VK mit 97 dB mit nem Governor mit 103 dB kombinieren...
Ich habe die beiden Speaker auch mal einzeln A/B verglichen: der V12 ist definitiv mittenbetont, mit ordentlichen Bässen und relativ aggressiven Höhen, aber nicht unangenehm. Er klingt laut und durchsetzungsfähig (welch Klischee :) ) aber auch relativ harsch. Britisch eben. Der L121 klingt, alleine betrachtet, für mich allerdings angenehmer. Er hat sehr straffe Bässe, ohne diese überzubetonen, direkte Mitten und wunderbare cleane, weiche Höhen. Er klingt insgesamt ausgewogener und passt sehr gut zum VK. Wenn ich mich für einen Typ entscheiden müsste, würde ich klar den Legend 121 nehmen. Aber ich denke, dass gerade die Kombination sehr gut funktioniert. Der L121 hat den schönen Klang und der V12 bringt mit seiner steifen Brise ordentlich Definition und Durchsetzungsfähigkeit rein. Wenns ums Mikrofonieren geht, halte ich aber immer von der Mitte aus leicht schräg auf den L121 :)
Ich bin übrigens der festen Überzeugung, dass die Eminence den Celestions in nichts nachstehen; die sind einfach nur überteuert (die kosten teilweise über 300€ :screwy: ) denn n V30 der mittlerweile aus China kommt für 100€ ? Davon abgesehen gibts von Emi auch welche für 120€, die sind also nicht billiger oder schlechter, sondern haben einfach n besseres Preis-Leistungs-Verhältnis.
Noch was: der Grund, warum ich mich für diese beiden entschieden habe, ist neben dem Preis auch der Thiele Parameter Qtotal gewesen, der, laut Tubetown, mit über 0,70 gut für offene Gehäuse geeignet ist. Außerdem habe ich den V12 dem Gov vorgezogen, wegen des Preises natürlich und wegen der geringeren Sensitivität, die damit besser zum L121 passt. Generell habe ich Speaker übrigens, neben den Parametern, Preis und Frequenzkurven hauptsächlich nach den Klangvergleichen auf der Emi HP (sowie nem entsprechenden Youtube-Video) ausgesucht.
Ach ja: der Legend 121 ist durchaus nicht zu weich für Metal, ich spiele selbst Deathmetal damit.
Viel Spaß beim Lesen :D
 
Na das klingt doch gut.
Wenn Death Metal damit gut geht, dann wird Metalcore wohl sicher auch damit gehen.;)
Ich glaube ich probiere dann auch mal die V12- und 121-Kombination aus.
danke schön.
 

Ähnliche Themen

relact
Antworten
22
Aufrufe
15K
relact
relact

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben