Empfehlung Schleifpapier

rz259
rz259
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
04.08.25
Registriert
03.06.10
Beiträge
950
Kekse
1.253
Ort
Ingolstadt
Hallo Gitarrenbauer,

was nehmt ihr denn so als Schleifpapier? Einsatzzweck ist das Schleifen von selbstgebauten Gitarrenbodies. Das Zeugs vom Baumarkt ist meiner Erfahrung nach meistens eher nicht so gut bzw. hält nicht besonders lange. Habt ihr da eine spezielle Marke als Empfehlung für mich?

Rudi
 
Eigenschaft
 
Hi,

Schleifpapier aus dem Baumarkt?
Das soll doch nicht etwa heißen, du kaufst da einzelne Blätter?
Das wäre nämlich doch sehr teuer, oder?
Also ich habe hier für so ziemlich alles Schleifpapier von der Firma "Colt".
Das hält relativ lange, wenn man es dann noch ausputzt.
Für solche Sachen solltest du in einen Handwerker-Markt gehen,
das Zeug ist meistens (also in der Großpackung/auf der Rolle) relativ gesehen
günstiger als die Kleinmengen im Baumarkt ;)

MfG
 
Hallo Rudi,
ich verwende das Schleifpapier von STi-Design. Der Laden ist in der Nähe von Vohburg, also nicht allzuweit von Ingolstadt weg, falls du mal vorbeifahren möchtest. Da kannst du aber auch anrufen oder den eine Mail schreiben, die sind ziemlich freundlich und kennen sich gut aus.
Das Schleifpapier ist 1000 Mal besser als das was es so im Baumarkt gibt.
Grüße,
Fabi
 
Falls du Exzenterschleifpapier meinst: Festool (sollte es in den meisten Baumärkten geben), Kovax, Mirka, 3M, Buehler, SIA.
Ob das Papier eigentlich für KFZ oder den metallurgischen Bereich gedacht ist kannst du imo ignorieren denn Holz und Lackschliffe wie sie im Gitarrenbau vorkommen gehen damit genauso gut.
 
Hi,

Schleifpapier aus dem Baumarkt?
Das soll doch nicht etwa heißen, du kaufst da einzelne Blätter?
Das wäre nämlich doch sehr teuer, oder?
Also ich habe hier für so ziemlich alles Schleifpapier von der Firma "Colt".
Das hält relativ lange, wenn man es dann noch ausputzt.
Für solche Sachen solltest du in einen Handwerker-Markt gehen,
das Zeug ist meistens (also in der Großpackung/auf der Rolle) relativ gesehen
günstiger als die Kleinmengen im Baumarkt ;)

MfG

Doch, genauso ist es - ich habe mal nach Rollen gesehen, aber das was ich gesehen habe, ist ca. 50 m lange und kostet ab 50 Euro aufwärts - ch brauche aber nur wenig Schleifpapier, aber dafür verschiedene Körnungen - ich glaube, dass ich da mit einzelnen Bögen erst mal deutlich günstiger fahre - ich wollte erst mal nicht sofort Schleifpapier für 400 Euro kaufen;-)

Rudi

- - - Aktualisiert - - -

Falls du Exzenterschleifpapier meinst: Festool (sollte es in den meisten Baumärkten geben), Kovax, Mirka, 3M, Buehler, SIA.
Ob das Papier eigentlich für KFZ oder den metallurgischen Bereich gedacht ist kannst du imo ignorieren denn Holz und Lackschliffe wie sie im Gitarrenbau vorkommen gehen damit genauso gut.

Nee, ich meinte so Schleifpapier-Bögen zum Schleifen von Hand.

Rudi
 
Ich nehme zum Schleifen fast immer die runden " Pads" für die Exenterschleifer. Sind haltbarer, und können wenn sie geknickt werden besser gehalten werden - und setzen sich nicht so schnell zu. Können auch ausgeklopft werden.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben