ENGL Savage 60 pfeift und fiept

Poddy
Poddy
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
13.09.16
Registriert
19.06.05
Beiträge
58
Kekse
15
Ort
Göttingen
Hi!

Mein ENGL SAVAGE Top macht mir mal wieder echt sorgen. Im Drivekanal pfeift er wie nix gutes, auch wenn Volume am amp und an der Gitarre runtergedreht sind.
Außerdem verstärkt er auch mechanische Geräusche, z. B. das betätigen der Drive und Mode Schalter.
Ein beherzter Faustschlag auf den Deckel hilft meistens, kann aber nicht Sinn der Sache sein.
Endstufenröhren sind letztes Jahr neu gekommen. Sind es jetzt die Vorstufenröhren, die evtl. mikrofonisch sind? Ein abklopfen derselben mit nem Schraubenzieher hat bis jetzt kein Ergebnis zu Tage gefördert.
Möchte mich wenigstens mal schlau machen, bevor ich wieder hunderte € in die Reparatur stecken muss.

Danke für Vorschläge und Hilfestellung

Gruß

Poddy
 
Eigenschaft
 
Hallo Poddy,

das klingt nach einem Kontaktproblem, wenn du es mit einem Schlag aufs Gehäuse "beheben" kannst.
Möglicherweise ists nur eine nichtmehr greifende Röhrenfassung oder sowas, aber das sollte sich ein Techniker anschauen.

Wenn du keinen Techniker zur Hand hast, könnte ich mir den Amp auch mal anschauen.

Grüße,
Schinkn
 
Jo, an ein Kontaktproblem hatte ich auch schon gedacht! Gerade weil er ja nicht immer pfeift!
Manchmal hilft besagter Schlag oder auch einfach mal das abziehen des Gitarrenkabels oder des Fußchalters. Je nach Lust und Laune.
Alltagstauglich oder gar Bühnentauglich ist er natürlich so nicht mehr.
Bringe das Top am Freitag mal zu meinem Musikladen. Die haben ja auch letztes Jahr schon die Röhren getauscht und eingemessen.
Sollte das dann nix bringen, nehme ich Dein Angebot natürlich gern an.

Vielen Dank

Cheers

Poddy
 
Prima, kannst mir im Bedarfsfalle einfach ne PM schreiben.
Ansonsten viel Glück bei der Fehlersuche.

Grüße,
Schinkn
 
Hi.

Halte euch mal auf dem laufenden.

Da mein drummer Elektriker und Röhrenkenner ist, hat er sich der Sache mal angenommen. Das kommt mir natürlich sehr gelegen.
Erstmal wurden etliche schlechte Lötstellen nachgelötet und wir haben beim TAD neue Vorstufenröhren bestellt. Dabei haben wir aber keine Experimente gemacht, sondern einfach die selben Typen genommen.
Die alten waren wohl noch die ersten, also müssten sie wesentlich älter als 10 Jahre sein! Die Schrift war kaum noch lesbar und sie waren teilweise schwarz am Kolben.
Lt. Aussage meines Technikers sah aber die ganze Verkabelung nicht gerade nach Qualitätsarbeit aus. Das gehört hier aber wohl nicht her.
Nun warten wir noch auf die Lieferung vom TAD um das ganze wieder zum Laufen zu bringen.
Bericht folgt.

Gruß

Poddy
 
Das kann durchaus ein Vorstufenröhrenproblem sein. Bei nem Thunder meines Kumpels war's eine einzige in Position 3. Leistung weg und Rauschen bzw. Fiepen. Hatte damals noch eine on Stock und dementsprechend Glück, dass nur eine Röhre defekt war (bei 2en hätte er das Ding wohl auch zum Musikladen bringen müssen).

Boxen- und Gitarrenkabel in Ordnung? Ich habe nämlich ein Gitarrenkabel, dass ich zwar selbst gelötet hab, aber trotzdem fiept und krackselt es. Muss wohl irgendwo gebrochen sein.
Auch bei Boxenkabeln kann ein Kontaktfehler dafür verantwortlich sein. Ich dachte früher da gibt es nur Kontakt oder eben kein Kontakt. Kurz bevor ich vor ein paar Jahren meinen Engl Screamer verkaufen wollte hatte er auf einmal solch ein Problem und ich dachte schon: Shit, jetzt muss ich noch Röhren nachkaufen. Da er aber ziemlich neu war, kam ich schnell darauf, dass es andere Ursachen haben könnte (Sehr dicker Leiter und problematischer Lötkontakt am Innenleiter des Klinkensteckers).
Prüf also trotzdem mal alle deine Kabel durch.

Bzgl. der Güte von Engl.: Also, die Amps, die ich von innen gesehen habe, waren Top - verarbeitet.
 
Die Kabel wurden sofort beim auftreten des Problems geprüft bzw. getauscht. Ich bin da auch eher ein Freund von günstigen Problemlösungen;).
Ist def. das Top. Aber das wird schon.
 
Die Kabel wurden sofort beim auftreten des Problems geprüft bzw. getauscht. Ich bin da auch eher ein Freund von günstigen Problemlösungen;).
Ist def. das Top. Aber das wird schon.

Beim Preis von Vorstufenröhren ist's ja normalerweise auch kein Beinbruch alle zu wechseln.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben