Epiphone Riviera / Vari-Tone Switch einbauchen und so weiter / Wie machen?

  • Ersteller the_arcade_fire
  • Erstellt am
the_arcade_fire
the_arcade_fire
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
14.11.13
Registriert
04.07.05
Beiträge
603
Kekse
963
Ort
Graz / Zürich / Amsterdam
Hallo Leute,

Habe gerade mit dem Gedanken gespielt in meine Epiphone Nick Valensi Riviera einen Vari-Tone Switch einzubauen, so wie das auch bei den Gibson ES-345/355 der Fall ist. Weiters würde mich der Einbau eines Kill-Switches interessieren. Nur wer macht so was und wie macht man sowas bei einer Semi-Hollow-Gitarre? Ich meine die einzige Möglichkeit zu arbeiten ist praktisch nur durch die f-Löcher der Decke gegeben. Kann man da wirklich solche feinen Arbeiten machen und reicht der Platz dafür aus? Ich stelle mir das sehr schwierig vor zumal mann ja die vorhandene Verkabelung auch irgendwie erst lösen muss oder?

Nächste Frage. An wen wende ich mich da am besten und was kann so ein Umbau kosten wenn ich mir die Switches schon vorab bestelle? Ist es in Ordnung solche Aufträge von einem Musikhändler mit Gitarrenwerkstätte erledigen zu lassen oder sollte man sich da an einen absoluten Profi wenden?

Vielen Dank für eure Antowrten! :great:

Gruß

d.

PS: Bitte den Thread-Titel ausbessern. "bauchen" ist doch ein wneig falsch. Sorry.
 
Eigenschaft
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Semis muss die ganze Elektrik zwangsläufig durch die F-Löcher gebracht werden. Am besten nen Faden an die Teile binden damit sie nicht ins Nirvana verschwinden ;) Aber vorsicht, das ganze kann einem ganz schön die Nerven rauben :D
 

Ähnliche Themen

S
Antworten
16
Aufrufe
8K
Seven 11
S
Paruwi
Antworten
15
Aufrufe
9K
Paruwi
Paruwi
Armin H.
Antworten
11
Aufrufe
9K
LimboJimbo
LimboJimbo

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben