Erdungsfehler - brummen trotz runtergedrehten Potis

  • Ersteller Hetfield89
  • Erstellt am
H
Hetfield89
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
15.03.21
Registriert
05.01.06
Beiträge
601
Kekse
258
Ort
Hagenow
Hallo, habe das Problem das meine Gitarre ein starkes brummen von sich gibt, sobald man die volume poties runterdreht und die Hände von den Saiten lässt.
Berühre ich also leitende Teile an der klampfe geht das brummen weg. Alles bei runtergedrehten poties.

Kann mir nicht erklären wo ich einen erdungsfehler drin haben könnte, da alle Leitungen dort sind, wo Sie dran gehören.

Habt ihr ne Idee woran es liegen könnte? Die Schaltung selbst funktioniert, aber das brummen ist lästig, da ich selbst in spielpausen runterdrehen und die Saiten berühren muss, damit Ruhe ist. Danke im vorraus
 
Eigenschaft
 
"Starkes Brummen" ist ein ziemlich dehnbarer und subjektiver Ausdruck. ;) Was hast du denn an der Gitarre verändert? Brummende Gitarren gibt's ja (im Normalfall) nicht von der Stange.

Der erste Möglichkeit ist, du stehst irgendwo extremst unglücklich in der Nähe von elektrischem Gerät und hast ein Einstreuproblem, z.B. durch Monitor, Verstärker, PC, Fernseher, etc. Da du schon länger dabei bist, glaub ich das mal einfach nicht, weil du das weißt.

Vergiß das! Potis sind ja unten! :ugly:

Das andere, was mir einfällt, ich hatte bei einem Umbau mal ein ähnliches Problem an einer Gitarre und das lag daran, dass an der Buchse die beiden Adern vertauscht waren. Der Rest hat nach Schaltplan gestimmt. du hast normale Funktionalität, nur, dass es eben brummt wie Harald. Hast du einen Umbau vorgenommen?

Was damit ebenfalls zusammenhängt, hast du einen Umbau vorgenommen und evtl. ist die Bridge nicht an Masse gelegt oder so?!
Vergiß das! Potis sind ja unten!
ugly.gif


PS: Klar, Thhherpy hat Recht. Runtergedrehte Potis und Masse auf Signalleiter, dass ist ne dubiose Kombination.
 
Zuletzt bearbeitet:
Berühre ich also leitende Teile an der klampfe geht das brummen weg. Alles bei runtergedrehten poties.

Verstehe ich das richtig, Potis sind runtergedreht (also aus), du berührst die Saiten nicht, und es brummt?

Das darf so nicht sein.
Runtergedrehte Potis machen einen Kurzschluss zwischen Masse und Signalleiter. Einstreuungen liegen somit direckt an Masse, da kann nichts brummen.
Hast du mal eine andere Gitarre am Amp getestet?
 
Wie gesagt alles bei kurzgeschlossenen poties, bin elektroniker und versteh die materie. Das mit der umpolung an der Buchse wäre mal noch ein Versuch

- - - Aktualisiert - - -

Die potis sind emg Hz h4 in les Paul Schaltung in einer eigenbau klampfe mit Floyd rose und amp engl fireball der mit anderen klampfen 1a funktioniert. Herrscht also irgendwo ein verdrahtungsfehler oder denkfehler :-D
 
Also die Umpolung an der Buchse brachte keinen Erfolg. Kann mir wirklich nicht erklären woran es liegt. Habe eine Masseverbindung zum Toggle und zum Floyd Rose. Alle Potis untereinander haben eine RingMasse. Die PUs sind dort verdrahtet wo Sie hingehören. Selbst wenn ich die Buchse direkt kurzschließe brummt nichts. Heißt das Gitarrenkabel und Amp sind halt okay. Was ich mir noch vorstellen könnte, wäre das die Potis beim kurzschließen keine direkte Verbindung herstellen können zwischen signalleiter und Masse und sich somit dieser Brumm und Schnarreffekt dazugesellt. Ich komm echt nicht weiter.
 
Hmm, misteriös,
wenn Du wirklich eine Ringmasse gebaut hast, dann trenn den Ring mal an einer Stelle auf, so dass nach alles an Masse hängt, aber kein Ring mehr da ist; vielleicht hilfts. Ansonsten würde ich anfangen rückwärts zu suchen: Bei der nicht brummenden Kurzschlussbuchse anfangen.
Viel Erfolg
Uwe.s.
 
Habe 1 zu 1 nach Plan Diagramm 6 auf dem folgenden Plan verdrahtet:

https://www.emgpickups.com/content/wiringdiagrams/EMGHZ-H1-H4.pdf

Wie genau meinst du Rückwärts suchen? Habe vom Signalkabel der Buchse zum Schalter über die beiden Humbucker und Volume-Potis bis zurück zum Massekabel der Buchse alles löttechnisch einwandfrei verlötet. Ringmasse hab ich doch nicht, sondern so wie im Plan vom "Sternpunkt " Bridge-Tone-Poti alles verbunden.
Und Kabel und Amp funktionieren mit anderen Gitarren ohne Probleme, wenn ich diese leise drehen. Kein Rauschen bei "Volume Aus"

Mir leuchtet einfach nicht ein, wo der Fehler lauern könnte, das sich beim kurzschließen der Volume Potis irgendwo ein brummender "Kriechstrom" durchschleust und mir alles vollbrummt, und das dieser dann beim berühren der Saiten oder anderer elektrischer Teile durch mich zur Erde abgeführt wird. Hab ja schon oft gehört, das das Phänomen bei passiven Tonabnehmer auftritt bei Volume an - aber bei Volume aus? Das sprengt selbst mein Elektroniker-Wissen!
 
Hab grad oben gelesen, du hast eine Massverbindung zum Floyd Rose. Ist es bei EMG's nicht so, dass die Saiten, sprich die Bridge nicht auf Masse gelegt werden?! Ees soll nciht schaden, wenn sie anliegt, aber EMG selbst meint ja, man kann/soll/darf sie weglassen. Spuckt dir die evtl. noch in die Suppe? Andernfalls wär jetzt noch Abschirmlack im E-Fach oder zusätzliche Folien dort drin ein Ansatzpunkt?! :gruebel:
 
Hallo MacWoody, hallo Hetfield89,

diese EMG´s sind passiv, also sollte die Masseverbindung zum Tremolo bleiben.
Grundlagenfrage: Brummt´s oder rauscht´s? Ich gehe mal von Brummen aus.
Zu Diagramm 6 und zum Testen: An die Ausgangsbuchse nur die Tremolomasse und einen Tonabnehmer (Masse und Musik): Brummts? Wenn nicht, das nächste Bauteil mit reinnehmen (Volumen) und so weiter... Berichte mal über die Ergebnisse.
Frage: Ist der dicke schwarze Draht an den Potis auch mit den Poti-Gehäusen verbunden?

Bis denn
Uwe.s.
 
Ich werde nochmal die Verbindung zum Tremolo kappen, werde schauen, ob ich die EMG Stecker an den Tonabnehmer richtig herum gepolt habe und nicht vertauscht habe. Werde nochmal alle Potis durchmessen, ob der Schleifkontakt funktioniert und wenn das nichts hilft, muss ich halt vorerst damit leben. Abschirmlack usw. habe ich nicht. Die Klampfe ist nicht zusätzlich geschirmt oder ähnliches.

- - - Aktualisiert - - -

Fußkontakt des Potis sowie dicke schwarze Draht an den Gehäusen auch allesamt verbunden worden. Es herscht also kompletter Durchgang zu Masse an allen Gehäusen und dem von oben draufgeguckten rechten Pin der Potis.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben