Erfahrungsaustauch mit Sonor Force 503

  • Ersteller chrisdo
  • Erstellt am
C
chrisdo
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.08.05
Registriert
27.05.05
BeitrÀge
2
Kekse
0
Hallo,

bin neu hier und möchte mich in die Welt der Drummer eingliedern...
Hab mir o.g. Kit gekauft und wsar zuerst enttÀuscht, da ich auf den Kartons "wiedermal" made in China gelesen habe. Die preiswerten Serien werden wohl dort gebaut, hab ich spÀter gelesen.
Nun habe ich das Problem, dass trotz Stimmen nach Anleitungen und Geschmack immer noch nicht so recht der Ton gefÀllt. An die, die das gleiche Kit haben: Was habt Ihr noch modifiziert ? Bass Drum find ich noch zu hochtönig, Toms zu nachhallend. Klingen wie Bongos aus dem Dschungel.

Dannke fĂŒr Tipps.

Chris
 
Eigenschaft
 
hallo chrisdo sei willkommen ...und wundere dich nicht, was da alles auf dich zukommt...

WĂ€re nett, wenn du uns noch ein paar Infos geben wĂŒrdest: Welche Musikrichting willst du spielen, welche TrommelgrĂ¶ĂŸen hast du, was fĂŒr Felle sind drauf, wie weit hast du selber Ahnung von der Materie (AnfĂ€nger, Fortgeschrittener,...), etc. ?
 
Hi
Ich bin zwar gitarrist kenn die firma aber sehr gut!
Die firma sonor hat ihren sitz in Aue/Wingeshausen und fertigt auch dort! Ob jetzt nur teure drums dort gefertigt werden weiß ich nicht!
 
Zakk Wylde 369 schrieb:
Hi
Ich bin zwar gitarrist kenn die firma aber sehr gut!
Die firma sonor hat ihren sitz in Aue/Wingeshausen und fertigt auch dort! Ob jetzt nur teure drums dort gefertigt werden weiß ich nicht!
toll!!!!
ich wollte schon immer mal wissen, ob es SONOR wirklich gibt??!!

...und was wolltest du uns sonst noch sagen?
 
Nur zur Info.
Die Sonor AnfĂ€nger bis Einsteiger-Serien (503, 1005, 2005, 3005) werden komplett in China gefertigt in einem Werk sĂŒdlich von Peking.
WĂŒrde Sonor ausschliesslich in Deutschland fertigen, könnte sich kein Mensch mit limitiertem finanziellen Rahmen mehr ein neues Sonor-Set leisten.

Edit: @Threadstarter: Da darfst von einem Sonor 503 keine Wunderdinge erwarten, es ist halt deren billigstes Einsteigerset. (Das gilt prinzipiell fĂŒr Low-Budget Serien ALLER Hersteller)
Die Weksfelle gegen vernĂŒnftige Markenfelle von Aquarian, Remo oder Evans auszutauschen wĂ€re schon mal ein Schritt in die soundmĂ€ssig richtige Richtung.
Ist nur, wie du merken wirst, ein erheblicher Kostenfaktor in Relation zum eigentlichen Kaufpreis deines Sets. Also erst mal mit den Serien-Fellen "leben", das beste herausholen und nachdem sie abgespielt sind gegen gute Felle austauschen.
BezĂŒglich Tuning findest du hier --> Klick mich! eine detaillierte Anleitung.
Ich weiss, alleine schon das Durchlesen bedeutet Arbeit, aber mit der Anleitung wirst du schon mal ein erhebliches StĂŒck nĂ€her an einen halbwegs ertrĂ€glichen Sound kommen.
 
Hallo,

bin neu hier und möchte mich in die Welt der Drummer eingliedern...
Hab mir o.g. Kit gekauft und wsar zuerst enttÀuscht, da ich auf den Kartons "wiedermal" made in China gelesen habe. Die preiswerten Serien werden wohl dort gebaut, hab ich spÀter gelesen.
Nun habe ich das Problem, dass trotz Stimmen nach Anleitungen und Geschmack immer noch nicht so recht der Ton gefÀllt. An die, die das gleiche Kit haben: Was habt Ihr noch modifiziert ? Bass Drum find ich noch zu hochtönig, Toms zu nachhallend. Klingen wie Bongos aus dem Dschungel.

Dannke fĂŒr Tipps.

Chris

Hallo Chris!

Du hast jetzt das billigste Sonorset und wunderst dich wegen dem Sound?

- Bei der Bassdrum dass Resonanzfell so locker spannen wie es geht, was reinlegen(Kissen oder ne kleine Decke) und die Toms mit Tape ein wenig abkleben.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben