M
moertel
Registrierter Benutzer
Hallo FlyingFabi,
vielen Dank für die Blumen. Ich hab die Vermutung, dass die Kratzer, die ich meine quasi die Restrauheit ist. Ich hab mal andere Gitarren untersucht und festgestellt, dass diese Kratzer selbst bei ganz neuen Gitarren vorhanden sind. Bei weißen sieht man sie fast gar nicht, bei schwarzen dagegen besonders gut. Ich hab mir ne nigelnagelneue Westerngitarre angeschaut, die hatte auch diese Kratzer aber noch etwas feiner als bei mir. Ich schätze das liegt wirklich nur an der Polierpaste und ich bin einfach zu pingelig. Unter normalen Bedingungen sieht man von den Kratzern gar nichts.
Nach einigen Polierübungen läuft meine Bohrmaschine immer unrunder. Ich schätze die Scheibe ist zu groß für die kleine Bohrmaschine. Ich hab mal ein wenig im Keller herumgestöbert, ob ich nicht eine bessere Lagerung von Bohrmaschine und Polierscheibe hinbekomme. Zuerst hab ich ein Kugellager mit einem kleinen Gewindestift daran gefunden. Zufällig mit dem selben Gewinde wie auf der Polierscheibe. Muttern gab es auch reichlich, also bekommt die Polierscheibe ein Kugellager:
Dann brauche ich natürlich ein Gestell, an dem ich das Kugellager und die Bohrmaschine lagern kann. Ein Brett eine Leiste mit Loch ein Stab:
Dann wird das ganze bestückt und Ausprobiert:

Irgendwie wackelt die Bohrmaschine immer noch ziemlich stark. Das muss noch stabilisiert werden:

Und fertig ist mein selbst gebauter Polierbock.
vielen Dank für die Blumen. Ich hab die Vermutung, dass die Kratzer, die ich meine quasi die Restrauheit ist. Ich hab mal andere Gitarren untersucht und festgestellt, dass diese Kratzer selbst bei ganz neuen Gitarren vorhanden sind. Bei weißen sieht man sie fast gar nicht, bei schwarzen dagegen besonders gut. Ich hab mir ne nigelnagelneue Westerngitarre angeschaut, die hatte auch diese Kratzer aber noch etwas feiner als bei mir. Ich schätze das liegt wirklich nur an der Polierpaste und ich bin einfach zu pingelig. Unter normalen Bedingungen sieht man von den Kratzern gar nichts.
Nach einigen Polierübungen läuft meine Bohrmaschine immer unrunder. Ich schätze die Scheibe ist zu groß für die kleine Bohrmaschine. Ich hab mal ein wenig im Keller herumgestöbert, ob ich nicht eine bessere Lagerung von Bohrmaschine und Polierscheibe hinbekomme. Zuerst hab ich ein Kugellager mit einem kleinen Gewindestift daran gefunden. Zufällig mit dem selben Gewinde wie auf der Polierscheibe. Muttern gab es auch reichlich, also bekommt die Polierscheibe ein Kugellager:
Dann brauche ich natürlich ein Gestell, an dem ich das Kugellager und die Bohrmaschine lagern kann. Ein Brett eine Leiste mit Loch ein Stab:
Dann wird das ganze bestückt und Ausprobiert:

Irgendwie wackelt die Bohrmaschine immer noch ziemlich stark. Das muss noch stabilisiert werden:

Und fertig ist mein selbst gebauter Polierbock.





Ich hab mich jetzt auf jeden Fall Entschlossen das ganze Projekt abzuschließen und mich meiner BlackHawk zu widmen. Sonst doctor ich so lange an dem Lack rum, bis die Klarlackschicht wieder durchgeschliffen ist und dann geht das Spiel von vorn los. Ich baue das gute Stück zusammen und werde sehen, wie sich der Lack in der Praxis bewährt. Wäre ja möglich, dass ich mal irgendwo anhaue und dann ist auf einmal egal wie schön der Lack glänzt. Also, muss jetzt weiterlöten...





































