
Myxin
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 23.01.25
- Registriert
- 25.07.04
- Beiträge
- 22.732
- Kekse
- 105.832
Das Demo-Video weiter oben von dem JetCity finde ich nicht so doll - kein sauberer Clean-Ton und der Overdrive ist IMHO auch nicht wirklich gut:
Ist der in dem Beispiel den schon gemoddet oder hat zumindest neue Röhren und Bias-Einstellung, oder ist das so der Lieferzustand?
Da können ja (zumidest viele) Marshals einen deutlich besseren Clean-Ton;bei der Zerre kommt es auf den Geschmack an...
Wenn es nach den Youtube Videos gehen würde, hätte ich mir nie im Leben einen Jet City gekauft. Ernsthaft. Ich hab noch kein einziges wirklich gutes gesehen.
Die Amps klingen zum Teil ab Werk aber auch richtig fürchterlich, das muss man schon mal sagen. Das liegt einfach daran, dass zum Teil extrem fies "klingende" Vorstufenröhren drin sind, die EL84 ab Werk würde ich auch immer (!) sofort gegen JJs austauschen und den Bias einstellen - der ist ab Werk vor allem bei den 22H Amps jenseits von Gut und Böse.
Ich hab mittlerweile auch schon den ein oder anderen Jet City von Leuten hier gehabt, die mit dem Klang nicht zufrieden waren... genau aus diesen Gründen.
Es ist halt so, dass irgendwo gespart wird. In dem Fall eben an den Röhren. Die kann man aber tauschen und den Bias muss man sowieso einstellen. Dafür sind die Platine und die Qualität der Bauteile und der Verarbeitung innen wirklich sehr gut. Da kann sich so manch ein großer Markenhersteller mal ein Beispiel dran nehmen.
Die aktuellen Thomann Preise sind für diese Amps ein Witz. Der 22H hat normalerweise 575 Euro gekostet, der HDM 999 Euro. Und selbst für diese Preise hatten die Amps schon ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis.
Ich kenne einige Leute, die haben ihren Marshall (auch JVM) gegen Jet City Amps eingetauscht oder spielen sogar beides. Ist halt Geschmackssache. Dass kein echter Clean Channel vorhanden ist, sagt ja nichts über die Klangqualität aus.