Humbucker ESP-LH 200 - Bezugsquelle ggfs. Alternativen?

  • Ersteller Schorrschi
  • Erstellt am
S
Schorrschi
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.08.19
Registriert
19.04.14
Beiträge
12
Kekse
0
Hallo,

ich habe seit neustem eine ESP Ron Wood und da ist der besagte Humbucker (ESP LH-200)
am Hals eingebaut.

Jetzt meine eigentliche Frage, der gefällt mir so gut, dass ich den am liebsten in meine anderen Gitarren auch einbauen würde.
Woher bekommt man den?
Finde den eigentlich nirgends!

Mit welchem Humbucker ist der vergleichbar?
Weiß vielleicht einer, von wem die gefertigt worden sind? SD oder DiMarzio? Weiß da einer was?

Grüßle Alex
 
Eigenschaft
 
Hi,

der LH-200 ist ein ESP-Eigengewächs, wird also nicht von einem der bekannten Nachrüst-Hersteller gefertigt.

ESP verkauft hierzulande leider keine Einzelteile, nur im Garantiefall unter Vorlage der Rechnung und unter Austausch des alten PUs (wie das MusicMan mit seinen PUs schon früher gemacht hat). Den LH-200 bekommt man ab und zu mal auf ebay, vorzugsweise bei weltweiter Suche. Ein Haken ist allerdings, dass die Kennzeichnung immer mal geändert wurde, und auch die Bridge-Version nicht unbedingt zu unterscheiden ist. Zu allem Überfluss bezeichnen die Verkäufer mitunter alles mögliche als LH-200, weil es wohl der bekannteste ESP-Typ ist.

Wahrscheinlich fährst Du besser, wenn Du Dir einen ähnlichen PAF-mäßigen HB suchst. Etwas exotisch ist, dass am Hals ein AlNiCo 3-Magnet verwendet wird, der ein recht schwaches Magnetfeld hat. Der DC-Widerstand beträgt laut ESP 7,3 KOhm, die Resonanzfrequenz 6,8 KHz. Du könntest also versuchen, einen HB ähnlichen Zuschnitts zu finden und einen AlNiCo 3 einzubauen. Auf dem Papier wäre das bei Duncan der '59 (SH-1N). Die Daten sind sehr ähnlich, im Grund schon im Bereich von Herstellungstoleranzen. Tatsächlich würde ich gar nicht mal ausschließen, dass ESP sich in den 80ern bei der Einführung stark am SH-1 orientiert haben, der damals als Hals-HB mit PAF-Merkmalen noch recht allein auf weiter Flur war. Da der in den Bässen gerne etwas zu dick aufträgt, hat man vielleicht einfach den AlNiCo 5 gegen einen A 3 ersetzt, da der einen HB deutlich schlanker macht. Einen Magenten zu tauschen ist kein Hexenwerk, zumindest ohne Kappe ist es nicht weiter schwer. Anleitungen findet man im Netz genug. Das größte Problem wird wohl sein, einen A3 aufzutreiben, aber auch das lässt sich machen. Vielleicht mal bei Acys Lounge oder Rockinger anfragen. Wenn alle Stricke reißen, findet man sie in UK, bei http://www.axesrus.co.uk.

Die Bridgeversion des LH-200 ist übrigens ein heißer AlNiCo 5-PAF mit 9 KOhm, Resonanzfrequenz ist mit 5,9 KHz angegeben.

Gruß, bagotrix
 
Hi bagotrix,

das es sehr schwer wird diesen Humbucker zu bekommen war mir fast klar:-(
Dein Antwort hat mir jedoch sehr geholfen! Vielen Dank für die Infos!

Frag mich gerade echt woher man sowas weiß. Bei SD sehe ich aber nirgends Angaben zu der Resonanzfrequenz, woher weißt du das?
Werde mal die Augen offenhalten, vielleicht finde ich ja einen.

Hab gerade mal bei SD geschaut. Gibt´s echt einige:)

Das bedeutet ein Humbucker mit einem Alnico 2 Magnet wär noch wärmer im Ton?
Ich denke da an den SD Antiquity Humbucker

Gruß Alex
 
Hi,

was die Resonanzfrequenz betrifft: Richtig, auf der aktuellen SD-Website findet man sie nicht mehr, zumindest hab ich die entsprechenden Angaben auch noch nicht gefunden. Die Website ist vor einiger Zeit leider wie so viele "modernisiert" worden, sprich mehr auf schnelles Daddeln auf Tablets und Handys ausgelegt. Die Bilder werden größer, die Texte größer geschrieben und inhaltlich weniger. Zum Glück gibt (zumindest gab) es noch ab und zu auf Papier nähere Informationen, wie zB das Seymour Duncan "Pickup Sourcebook". Das ist ein recht dicker Katalog mit einer Liste, in der die Resonanzfrequenzen enthalten sind. Im Laufe der Jahre hat sich bei mir da halt einiges angesammelt.

Das AlNiCo 2 den PU automatisch wärmer macht, kann man nicht so ganz verallgemeinern. Zumindest nicht im Sinne von weniger Höhen oder gar mehr Bässen, denn der Pearly Gates zB ist schon eher brillant und schlank. Man kann ihn trotzdem auch warm klingend nennen, weil er dabei nie unangenehm schrill ist. Für die Halsposition übrigens einer meiner absoluten Lieblinge, am Steg braucht er aber mMn eine Gitarre, die von Haus aus viel Fundament besitzt.

Der Antiquity ist auch ein sehr guter PU, aber er ist halt sehr nahe am Original, sprich ungewachst und nicht ganz symmetrisch gewickelt. Je nach Exemplar kann es vorkommen, dass er recht schnell mikrofonisch pfeift, wenn man mit mehr Gain und Lautstärke spielt. Auch das Brummen ist einen Hauch stärker, wenn man in die oberen Gainbereiche kommt. Dafür klingt er für klassische "alte" Les Paul-Sounds sehr authentisch.

Generell würde ich keinen PU als Allheilmitel für jede Gitarre sehen. Welcher PU der richtige ist, ist nicht nur von Stilrichtung und gewünschtem Sound abhängig, sondern immer auch vom Ausgangsmaterial. Ich hatte schon PUs in einer Gitarre, die eher fad klangen. Dann kamen nacheinander alle möglichen PUs rein, ich war nie zufrieden und hab irgendwann die Hardware ersetzt. Plötzlich klang der erste PU richtig gut und kam wieder in die Gitarre...

Ich würde also immer raten, die konkrete Gitarre auf Schwachpunkte zu analysieren, und dann zu überlegen, woran es liegen könnte. Oft können eine andere Einstellung der Bridge, ein Wechsel der Saiten zB von Stahl auf Nickel oder ein Austausch von Tremoloblock oder Saitenhalter mehr bringen. PUs sind im wesentlichen an der Klangfärbung beteiligt, man kann da sozusagen am EQ drehen, auch mal einen rauheren oder geschmeidigeren Ton finden und natürlich mehr oder weniger Ausgangsleistung. Trotzdem sind fundamentale Parameter wie Ansprache, Sustain, Ausgeglichenheit in den Lagen eher im mechanischen Bereich (Holz/Hardware) angelegt.

Gruß, bagotrix
 
Super! ...vielen Dank für die Ratschläge und Info´s!
 
@Stratz:
Wow, "verstecken" ist aber echt das richtige Wort. Nicht nur, dass es unter "Blog" steht - womit sowas nun wirklich nichts zu tun hat -, es musste auch noch der Unterpunkt "Product News" sein. Und da findet man dann endlich die Daten von PUs, die seit 30 Jahren auf dem Markt sind...
Es wäre doch so einfach gewesen: Unter "Support" gibts sogar "Comparison Audio", warum nicht "Comparison Data"?:bang:

Für die Detektivarbeit also ganz klar: :keks:

Gruß, bagotrix
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ebenfalls eine Ron Wood Tele und kann dir absolut zustimmen das der LH-200 neck pickup in dieser Gitarre super klingt.
Ich hatte vor der Tele eine ESP Eclipse Archtop Hollowbody mit den gleichen Pickups (2 x LH-200) und die fand ich in dieser Gitarre nicht so spektakulär
wie in der Ron Wood Tele.
Habe damals die LH-200 aus der Eclipse verkauft und gegen Gibson ausgetauscht.
Entweder paßt der LH-200 optimal zur Ron Wood Tele oder der LH-200 in der Eclipse hatte keinen Alnico 3 Magneten. Der Bridge LH-200 hat ja einen Alnico 5 Magneten.
Auf jeden Fall harmoniert der LH-200 in der Ron Wood Tele sehr gut mit dem dazugehörigem TS-120 am Steg (Mittenstellung) und klingt auch toll wenn man den
Volume Poti runterregelt.
Es wäre auch interessant wie der LH-200 (mit Alnico 3) gegenüber dem Gibson Custombucker (auch Alnico 3) klingt.
Vielleicht hatte ja jemand beide schon und kann dazu was sagen. Wäre sicherlich ein interessanter Vergleich. Ich konnte bisher nichts im Internet finden.
 
Was die Custombucker mit AlNiCo 3 angeht, kann ich Dir nur zustimmen. Von allen Gibson-HB für die Halsposition gefallen die mir mit Abstand am besten. Schade, dass man die Teile nicht zum Nachrüsten bekommt, aber damit will Gibson wohl den Nimbus des Besonderen bei den sündteuren CS-Les Pauls bewahren. PRS machts ja ähnlich.

Allerdings - wie ich schon öfter mal geschrieben hab, gibt es HB, die klingen wirklich nur in einer sehr guten Holzbasis, und ich denke, die Customumbucker könnten zu dieser Sorte gehören. Denn sie reagieren eben sehr ehrlich und dynamisch, und fügen weder Kompression noch dicke Mitten als Amp-Futter hinzu. Wenn allerdings eine Gitarre schon "trocken" sehr gut klingt, dann gibt so ein PU das auch über den Amp so wieder, dass man den rein akustisch wahrgenommenen Ton darin wiederfindet.

Gruß, bagotrix
 
Was die Custombucker mit AlNiCo 3 angeht, kann ich Dir nur zustimmen. Von allen Gibson-HB für die Halsposition gefallen die mir mit Abstand am besten. Schade, dass man die Teile nicht zum Nachrüsten bekommt
Sind die Livebucker nicht ne Marktversion von denen? Hatte das irgendwo so gelesen, kann natürlich Quatsch sein.
Die kriegt man jedenfalls zu akzeptablem Preise.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben