
matzefischmann
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 01.05.25
- Registriert
- 20.12.03
- Beiträge
- 3.086
- Kekse
- 22.808
So,
da ist sie also! Heute kam ein Anruf meines Händlers, dass die M2 da wäre und ich sie testen könnte.
Ich mach es kurz und schmerzlos:
die Gitarre ist hervorragend verarbeitet, lässt sich sehr gut und angenehm bespielen, der Hals liegt schön in der Hand. Der Hals geht fast ein bisschen in Richtung eines Strathalses (USA Std), so ganz dünn und Flitzfinger-mäßig wie man es z.B. von den RGs kennt ist er nicht.
Die M2 hat ein FR-Vibrato und 2xEMG 81, anwählbar über einen 3-Weg-Toggle. Ansonsten gibt es noch ein Volumepoti und das war's dann auch schon.
Der Toggle ist mMn etwas ungünstig positioniert, er liegt etwa auf Höhe der Feinstimmer und ist so nur schwer zu erreichen. Ein schnelles Umschalten, wie man es z.B. bei einer Strat kann ist hier nicht möglich.
zum Sound:
als ausgewogen und mächtig würde ich den trocken gespielten Grundsound eher nicht beschreiben. Die Gitarre schreit ziemlich, klingt sehr hell und harsch.
Am Amp (Rectifier) drückt sie ganz ordentlich auf's Pedal, da kommt zielich Dampf raus. Die beiden EMG prügeln ordentlich. Mein crunchig eingestellter Orange-Channel ist nicht mehr ornage, sondern dunkelrot! Der Cleanknal muss am Gainpoti sehr weit zurückgenommen werden, um schöne, nicht zu scharf klingende Sounds zu produzieren.
Ich hab mir die Gitarre kommen lassen, da ich eigentlich noch auf der Suche nach einer schrafen Axt mit FR war/bin. Allerdings bin ich echt am Zweifeln, ob die Gitarre zu meinen restlichen Instrumenten passt. Ich halte es für nicht praxistauglich, wenn ich live beim Gitarrenwechsel die Kanäle nachjustieren muss, um ein gutes Ergebnis zu erzielen.
Ich hab sie auf jeden Fal noch bis morgen bei mir, dann werde ich mich wohl entscheiden müssen.....
Matze
da ist sie also! Heute kam ein Anruf meines Händlers, dass die M2 da wäre und ich sie testen könnte.
Ich mach es kurz und schmerzlos:
die Gitarre ist hervorragend verarbeitet, lässt sich sehr gut und angenehm bespielen, der Hals liegt schön in der Hand. Der Hals geht fast ein bisschen in Richtung eines Strathalses (USA Std), so ganz dünn und Flitzfinger-mäßig wie man es z.B. von den RGs kennt ist er nicht.
Die M2 hat ein FR-Vibrato und 2xEMG 81, anwählbar über einen 3-Weg-Toggle. Ansonsten gibt es noch ein Volumepoti und das war's dann auch schon.
Der Toggle ist mMn etwas ungünstig positioniert, er liegt etwa auf Höhe der Feinstimmer und ist so nur schwer zu erreichen. Ein schnelles Umschalten, wie man es z.B. bei einer Strat kann ist hier nicht möglich.
zum Sound:
als ausgewogen und mächtig würde ich den trocken gespielten Grundsound eher nicht beschreiben. Die Gitarre schreit ziemlich, klingt sehr hell und harsch.
Am Amp (Rectifier) drückt sie ganz ordentlich auf's Pedal, da kommt zielich Dampf raus. Die beiden EMG prügeln ordentlich. Mein crunchig eingestellter Orange-Channel ist nicht mehr ornage, sondern dunkelrot! Der Cleanknal muss am Gainpoti sehr weit zurückgenommen werden, um schöne, nicht zu scharf klingende Sounds zu produzieren.
Ich hab mir die Gitarre kommen lassen, da ich eigentlich noch auf der Suche nach einer schrafen Axt mit FR war/bin. Allerdings bin ich echt am Zweifeln, ob die Gitarre zu meinen restlichen Instrumenten passt. Ich halte es für nicht praxistauglich, wenn ich live beim Gitarrenwechsel die Kanäle nachjustieren muss, um ein gutes Ergebnis zu erzielen.
Ich hab sie auf jeden Fal noch bis morgen bei mir, dann werde ich mich wohl entscheiden müssen.....
Matze
- Eigenschaft