
nikkisixx1975
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 27.08.14
- Registriert
- 16.02.08
- Beiträge
- 25
- Kekse
- 0
Hallo Forum,
wollte mal eben berichten, was der Umbau der Standard-Bridge auf meine Gibson LP Junior gebracht hat.
War mehr ein Experiment. Hatte schon öfter über Alu-Tailpieces etc. gelesen, aber bis jetzt noch nicht ausprobiert.
Bin letztens bei Stöbern im Netz drüber gestolpert und hab mir die Alu-Bridge samt Locking-Studs bestellt.
Heute sind sie Studs plus Bridge eingetroffen. Habe sie direkt montiert.
))
Also, extreme Sustain-Verbesserung! Das fällt definitiv ins Auge.....Ohr.;-)
Desweiteren ist die Gitarre deutlich obertonreicher.
Also, ich bin schlichtweg begeistert und werde die anderen Paulas auch noch umrüsten. Bei der Junior hat die Brücke 55 Euro gekostet. Nicht soooo preiswert, aaaaaber definitiv eine deutliche Aufwertung.
Würde mich mal interessieren, wer mit diesem System ähnliche Erfahrungen gemacht hat, oder auch nicht begeistert war.
Habe hier im Forum nicht viel dazu gefunden.
MfG
nikkisixx1975
wollte mal eben berichten, was der Umbau der Standard-Bridge auf meine Gibson LP Junior gebracht hat.
War mehr ein Experiment. Hatte schon öfter über Alu-Tailpieces etc. gelesen, aber bis jetzt noch nicht ausprobiert.
Bin letztens bei Stöbern im Netz drüber gestolpert und hab mir die Alu-Bridge samt Locking-Studs bestellt.
Heute sind sie Studs plus Bridge eingetroffen. Habe sie direkt montiert.
Also, extreme Sustain-Verbesserung! Das fällt definitiv ins Auge.....Ohr.;-)
Desweiteren ist die Gitarre deutlich obertonreicher.
Also, ich bin schlichtweg begeistert und werde die anderen Paulas auch noch umrüsten. Bei der Junior hat die Brücke 55 Euro gekostet. Nicht soooo preiswert, aaaaaber definitiv eine deutliche Aufwertung.
Würde mich mal interessieren, wer mit diesem System ähnliche Erfahrungen gemacht hat, oder auch nicht begeistert war.
Habe hier im Forum nicht viel dazu gefunden.
MfG
nikkisixx1975
- Eigenschaft