Dansereye
			Registrierter Benutzer
			
		- Zuletzt hier
 - 06.09.25
 
- Registriert
 - 08.07.21
 
- Beiträge
 - 55
 
- Kekse
 - 10
 
Moin allerseits,
mein Bau von historischen Saiteninstrumenten ist mittlerweile Geschichte geworden - letztlich zu großer Aufwand bei zu geringem Verdienst.
Der Schwenk geht jetzt in Richtung Holzblasinstrumente mit Doppelrohrblättern, sprich einfache Dudelsäcke und Kornamusen.
Dafür fehlt mir u.a. ein Buch über Rohrblattbau, das ich einst hatte, mir aber abhanden gekommen ist.
Das einzige, was ich noch darüber weiß: Der Autor war Fagottist am DDR- Symphonieorchester und lebte in Bernau bei Berlin, aber Vor- und Nachnamen sind mir entfallen.
Möglicherweise hieß das Werk sogar "Fagottrohr-Bau".
Vielleicht könnt Ihr mir weiterhelfen.
Besten Dank
	
		
			
		
		
	
				
			mein Bau von historischen Saiteninstrumenten ist mittlerweile Geschichte geworden - letztlich zu großer Aufwand bei zu geringem Verdienst.
Der Schwenk geht jetzt in Richtung Holzblasinstrumente mit Doppelrohrblättern, sprich einfache Dudelsäcke und Kornamusen.
Dafür fehlt mir u.a. ein Buch über Rohrblattbau, das ich einst hatte, mir aber abhanden gekommen ist.
Das einzige, was ich noch darüber weiß: Der Autor war Fagottist am DDR- Symphonieorchester und lebte in Bernau bei Berlin, aber Vor- und Nachnamen sind mir entfallen.
Möglicherweise hieß das Werk sogar "Fagottrohr-Bau".
Vielleicht könnt Ihr mir weiterhelfen.
Besten Dank