Fame SDS 9001 Snare StÀnder

  • Ersteller AndyDrummer
  • Erstellt am
AndyDrummer
AndyDrummer
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.12.12
Registriert
04.12.09
BeitrÀge
1.026
Kekse
304
Guten Abend ;)

Heute war ich zum ersten Mal in 2011 im Store und hab direkt mal eingekauft. Unter meinen EinkĂ€ufen befand sich auch der besagte SnarestĂ€nder von Fame. Dazu wĂŒrde ich gerne ein paar Worte sagen.

StabilitÀt:
Sobald er steht, steht er. So viel StabilitÀt hÀtte ich ehrlich gesagt wirklich nicht erwartet. Man muss die Snare schon mutwillig umhauen (wollen?), um das Ding ins wackeln zu bekommen. Ein sehr positiver Eindruck!

Innovationen/Features:
Ich fange mal mit den kleinen Sachen an (die ĂŒbrigens echt hilfreich sind!). Wenn wir von unten anfangen, haben wir zuerst mal eine Memoryclamp, die sich unter den Beinen befindet (ich hoffe, ihr wisst was ich meine). Man glaubt es kaum, aber es verkĂŒrzt das Aufbauen extrem! Weiter oben befindet sich dann eine weitere Memoryclamp, die sich am Rohr des oberen Teils des StĂ€nder befindet. Danach kommt das Hauptfeature des StĂ€nders. Das Kugelgelenk! Das Tolle daran ist, dass es zur Seite weggeht. Das hat zur Folge, dass man die Snare tiefer einstellen kann. NatĂŒrlich erlaubt es auf das willenlose Einstellen jeder, wirklich jeder Spielposition. Das Teil, womit man den Korb enger stellt, muss ich wohl nicht nĂ€her erklĂ€ren, ausser, dass es aufgerauht ist und damit besser zu greifen. Es lĂ€uft auch sehr leichtgĂ€ngig, trotz eingspannter Snare. Weiter oben am Korb haben wir dann noch ein tolles Feature. Man kann die KorbgrĂ¶ĂŸe verstellen, und zwar von 10"-14". Das ganze wird dann mit Vierkantschrauben fest gemacht.

Sonstiges:
Alle Schrauben gehen erstaunlich (fĂŒr diese Preisklasse) sauber und flĂŒssig. Alle Einstellungen funktionieren auch und der StĂ€nder ist trotz allem noch nicht zu schwer, aber trotzdem Roadtauglich. Nur Blöd ist, dass Fame Hardware anfĂ€lig fĂŒr Kratzer etc. ist. Sonst top!

Fazit:
+ viele sinvolle und einfache Innovationen
+ Preis/LeistungsverhÀltnis ist top
+ nicht zu schwer
+ alle Einstellungen funktionieren
+ alles lĂ€uft flĂŒssig

- anfĂ€llig fĂŒr Kratzer

Zum Vergleich: vergleichbare SnarestĂ€nder der Marken kosten: 125€ (DW), 79€ (Mapex), 72€ (Gibraltar), 89€ (Pearl), 129€ (Sonor), 84€ (Tama), 133€(Yamaha) und 62€(Drumcraft)

Wie man sieht, muss man nicht immer fĂŒr teuer Geld was holen, man muss nur suchen :)

Ich hoffe ich konnte helfen
Schönen Abend noch!
 
Eigenschaft
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich muss sagen, ich finde das Review echt hilfreich.
Erfahrungsberichte zu den höheren Serien alå DW5000/9000,
Pearl 1000/2000 etc. gibt es zu GenĂŒge, da weiß man, was man
bekommt. Der Preis der höheren Fame Hardware hat
mich und wahrscheinlich auch andere Musiker zweifeln und
zögern lassen, vorallem wenn man diesen mit dem Preis der
oben genannten Hardware vergleicht. Da finde ich ein Review echt
hilfreich.
Liebe GrĂŒĂŸe
Lois
 
Ich muss sagen, ich finde das Review echt hilfreich.
Erfahrungsberichte zu den höheren Serien alå DW5000/9000,
Pearl 1000/2000 etc. gibt es zu GenĂŒge, da weiß man, was man
bekommt. Der Preis der höheren Fame Hardware hat
mich und wahrscheinlich auch andere Musiker zweifeln und
zögern lassen, vorallem wenn man diesen mit dem Preis der
oben genannten Hardware vergleicht. Da finde ich ein Review echt
hilfreich.
Liebe GrĂŒĂŸe
Lois

Genau das wollte ich damit auch ausdrĂŒcken. Danke!
 
Das ist fĂŒr mich nur einmal mehr die BestĂ€tigung, dass (die hochpreisige) Fame-Hardware durchaus Tauglich ist.

Ich selbst benutze fast ausschließlich Fame-Hardware. Lediglich Rack und Hi-Hat sind von einer anderen Marke. Ich selbst hatte nie Probleme damit.

Danke, Andy, fĂŒr das Review!!!
Ich denke, dass die Vorurteile so langsam einmal - was Hausmarken angeht (Zumindest im höherpreisigen Segment) - wegfallen. Preis ist nicht immer gleich QualitĂ€t. Die großen Hersteller schlagen in ihren Preisen in jeder Preisklasse jedesmal den Namen drauf. Und das nicht zu knapp. Egal in welchem Bereich. Zultan zeigt das, Fame zeigt das, Millennium zeigt das.
 
Danke, Andy, fĂŒr das Review!!!
Ich denke, dass die Vorurteile so langsam einmal - was Hausmarken angeht (Zumindest im höherpreisigen Segment) - wegfallen. Preis ist nicht immer gleich QualitĂ€t. Die großen Hersteller schlagen in ihren Preisen in jeder Preisklasse jedesmal den Namen drauf. Und das nicht zu knapp. Egal in welchem Bereich. Zultan zeigt das, Fame zeigt das, Millennium zeigt das.

Ja, langsam scheinen es wir Drummer auch zu raffen.
Gerade bei der Marke Fame.
Ich kenne einige Bassisten die den Fame Baphomet Bass haben und begeistert sind. Unser Gitarrist hat den kleinen Fame Röhrenamp und der kann mit 3-mal so teuren VerstÀrkern mithalten.

Im Drumbereich ist es nicht anders. Ich hab ein Ride und ein Crash aus der Fame B20 Master Serie. Da wĂŒrde ich jederzeit einen Vergleichstest mit Zildjian, Sabian und Meinl wagen. Und da bin ich mir nicht sicher, ob letztere auch die Nase vorn hĂ€tten. ;)
 
Danke fĂŒr das Feedback. Da bin ich der gleichen Meinung. Hab mir gestern noch einen Fame Hocker, ebenfalls 9000er Serie bestellt. runtergestetzt von 133€ auf 69€, da kann man nicht meckern ;)
 
runtergestetzt von 133€ auf 69€, da kann man nicht meckern ;)

Den Hocker Kenn ich. Ist kein schlechtes Modell.
ABER:

Lass dich bitte nicht von UVP's beeindrucken. Die 133 eier sind nur UVP. Und danach gehe ich persönlich nicht.
 
Okay, ich werd drauf achten ;)
Ich hatte den gestern probe gesessen und fand den einfach besser als alle anderen (teureren) Modelle. Vielleicht gibts ja bald ein Review?
 
Das mit dem UVP machen sie beim Onkel Hans auch gerne. Bei Hausmarken ist das sowieso Nonsense, da es diese Marke ja sonst nirgends zu kaufen gibt. Da kann man jeden Phantasiepreis angeben, lÀsst sich ja nicht kontrollieren. ;)
 
(...)Das hat zur Folge, dass man die Snare tiefer einstellen kann(...)

Hi, von mir auch ein dickes Danke :great:
Eine Frage hĂ€tte ich noch: Was heißt tiefer? Unter 43 cm?
Habe einen Tama-StĂ€nder (HS70W)... ist mir leider ein StĂŒckchen zu hoch fĂŒr meine 8" tiefe Snare.:gruebel:

LG
 
Jo, herzlichen Dank. Genau so was brauche ich ... und habe es mir daher auch bestellt. Habe mit Fame positive Hardware Erfahrungen gemacht.
 
Hi, von mir auch ein dickes Danke :great:
Eine Frage hĂ€tte ich noch: Was heißt tiefer? Unter 43 cm?
Habe einen Tama-StĂ€nder (HS70W)... ist mir leider ein StĂŒckchen zu hoch fĂŒr meine 8" tiefe Snare.:gruebel:

LG

Unter 43cm auf keinen Fall, ausser du willst die Beine ganz auf den Boden legen, dann wĂŒrds vielleicht gehen. ich hab die jetzt ein bisschen weiter aufgemacht, ich schĂ€tze mal so 46-48cm. Ist schon rel. tief mit ner 5,5 snare.

BÄÄMS 1000 Beitrag =)
 

Ähnliche Themen

Rockin'Daddy
Antworten
16
Aufrufe
12K
egokenny
egokenny

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben