Fender Mexico 60s, Bundstäbe Form

M
Maximilian1997
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
04.08.25
Registriert
20.11.22
Beiträge
21
Kekse
0
Hallo zusammen,

jetzt muss ich zu meiner Griffbrettfrage bzgl. abfärben von gestern gleich eine weitere Frage hinterher werfen, bevor ich gleich ein Maleur mit den Bundstäbchen veranstalte.

Kann es sein, dass Vintage Bundstäbe nicht perfekt rund sondern etwas glatter oben sind? Ich dachte erst der Vorbesitzer hätte sehr viel gespielt, jetzt glaube ich, der hat die Gitarre nur in seiner Sammlung gehabt.

Die Stäbchen sehen meines Erachtens zu "perfekt geschliffen" aus. Das sieht nicht aus wie eine reine Abnutzung. Gemessen mit einem Messschieber komme ich genau auf 1mm Höhe. Das ist glaube ich das Maß der Vintage Stäbchen oder? Auch auf Bildern im Netz scheint das so zu sein.

Ich kenne mich mit diesen Vintage Themen nicht gut aus, habe bisher hauptsächlich Ibanez Gitarren mit Jumbobünden gespielt.

Danke euch im Vorraus und Grüße
Max
 

Anhänge

  • 20250804_183050.jpg
    20250804_183050.jpg
    337,9 KB · Aufrufe: 22
  • 20250804_183040.jpg
    20250804_183040.jpg
    293,2 KB · Aufrufe: 15
  • 20250804_183030.jpg
    20250804_183030.jpg
    310 KB · Aufrufe: 15
Bünde nutzen sich nie gleichmäßig ab. Was man sieht, sind lokale Abflachungen oder sogar Einkerbungen an häufig genutzen Stellen unter der betreffenden Saite (z.B. G-Saite 2. Bund).
Auf den Bildern sehen alle Bünde auf der ganzen Breite genau gleich aus --> Das sieht sehr wenig bespielt aus!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Kann es sein, dass Vintage Bundstäbe nicht perfekt rund sondern etwas glatter oben sind?
Die Bundstäbchen sind bei der Verarbeitung noch rund, die "etwas platte" Oberfläche kommt vom Abrichten.

Was die Höhe anbelangt: Ich würde mich hinsichtlich Vintage, Jumbo, Superjumbo und was weiß ich .. eher an der Breite orientieren.
Gibt auch sehr hohe Vintage-Bünde und relativ flache- aber breite Jumbos.

So schlecht sehen deine Bünde doch gar nicht aus, oder? Wenn die alle so sind wie auf den 3 Bildern, hätte ich gar ichts gemacht (außer Spielen natürlich)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Top, das habe ich geahnt da die Bünde keine lokalen Abnutzungsspuren zeigen sondern über das gesamte Griffbrett so "flach" aussehen wie auf den Bildern. Ich wollte lieber mal nochmal nachfragen. Die Gitarre hat sonst im Lack auch keinerlei Kratzer etc, ich denke die wurde einfach nie über längere Zeit gespielt.

Ich hab mir die Bünde vorher nie im Detail angeschaut, dachte nur beim antesten der Gitarre von weitem, dass man die optisch mal abrichten sollte. Aber dann passt das ja.

Danke für eure Antworten:)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Die Gitarre hat sonst im Lack auch keinerlei Kratzer etc, ich denke die wurde einfach nie über längere Zeit gespielt.
Kann auch sein dass sie viel gespielt wurde und trotzdem keine Kratzer usw. drin sind. Auch bei vieleb Spielenstunden können die Bünde noch gut sein.
Ist mir ja immer etwas peinlich, aber meine Gitarren wurden in den 25 bzw. 30 Jahren sehr viel gespielt und haben auch keine Kratzer:).
Nach den Bildern im anderen Thread (bzw. das was man da sieht) glaube ich, dass du ganz einfach eine gute bzw. sehr gepflegte Gitarre gekauft hast. Freu dich und gut:D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Das tue ich gerade:biggrinB: Im letzten Thread habe ich noch gesagt ich will die Gitarre verkaufen.Seit ich jetzt angefangen habe mir die Gitarre genauer anzuschauen & durch den Input im Forum zu den Themen behalt ich das gute Stück glaube ich doch:D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Sind die Bünde denn über ihre Breite und zueinander gleichmäßig flach? Die Bilder sind da an den entscheidenden Positionen leider etwas unscharf, es scheint aber so. Falls ja, wurde die Gitarre wenig und/oder zart gespielt oder die Bünde wurden schon einmal abgerichtet, denn: Kerben vom Spielen bilden sich immer primär lokal unter den Saiten und an den meist gegriffenen Positionen, gerade an den unteren Bünden, wo man die Saiten nicht weit benden kann.
Die oxidierten Saiten sollten allerdings mal getauscht werden, die legen zwar noch keine Tetanusimpfung nahe, sind aber auf dem Weg dorthin ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben