
_xxx_
Registrierter Benutzer
Hi,
schön, wenn mal jemand so einen Erfahrungsschatz hat - das muss man doch gleich ausnutzen: Hast Du das Schaller Lockmeister schon probiert? Ich spiele immer mit dem Gedanken, das Takeuchi in meiner Squier Deluxe zu ersetzen (funktioniert 1a, aber ich meine immer, da könnte soundmäßig noch was gehen...). Die Squier ist eine ältere aus Korea mit durchgehendem Hals. Super Hals, tolles Sustain, aber ein bisschen mehr Drahtigkeit und Transparenz wäre das i-Tüpfelchen. Beim Lockmeister hat mich die Materialauswahl schon mal beeindruckt, würde mich nur interessieren, ob es dadurch auch entsprechend gut klingt - vielleicht sogar besser als das Schaller OFR.
Gruß, bagotrox
Die Ausnahme gibt es doch noch - Lockmeister konnte ich immer noch nicht antesten, habe es mir aber als nächstes vorgenommen als Upgrade für meine GKG (aktuell mit Korea-"Original" FRT-1000). Muss erstmal aufs Weihnachtsgeld warten

Wenn ich die Anzeige richtig verstehe, soll es wieder wie die 80er Teile gebaut sein - wenn das stimmt, wird es sehr geil klingen. Diese extra Drahtigkeit und Transparenz kam damals von gefrästen Stahlreiterchen und komplett gehärteter Grundplatte, ein Gotoh klingt mehr danach als ein heutiges OFR (letzteres hat jetzt Messing-Reiterchen und nur die Messerkanten gehärtet). Also wenn dich so lang gedulden kannst...
Wobei - welchen Radius hat der Hals bei der Squier? Floyd/Schaller ist 12" und Gotoh und Edge sind 14" (also für 14-16" geeignet), das sollte dann schon genau passen. Du kannst mit einem Zirkel diverse Radien auf Pappe zeichnen, ausschneiden und damit grob messen wenn kein passendes Werkzeug da hast.
- - - Aktualisiert - - -
Wegen dem Katana wollte ich auch fragen, die Klemmen sieht man nicht so genau. An welcher Stelle wird geklemmt und wie?
Bzgl. Tremol-No - man könnte die Schrauben evtl so anschlagen wie die Feinstimmer vom Floyd, die drehen sich dann nicht mehr raus. Man müsste die dazu verlängern damit sie ganz durchgehen und die Welle an der Stelle etwas flach fräsen. Dann von oben durch zwei Bohrungen die Schrauben anschlagen. Doof jetzt zu erklären ohne Bild...
Habe auch so ein Teil hier seit Ewigkeiten unbenutzt rumliegen, hatte es mal kurz drin bis ich das Problem mit den Schrauben bekommen habe und dann nie wieder.