Folksaiten

  • Ersteller ArgelanfallII.
  • Erstellt am
A
ArgelanfallII.
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
08.01.13
Registriert
29.09.10
Beiträge
24
Kekse
0
Werte Gemeinde,

ich spiel auf meiner Westerngitarre (klar, die Gitarre ist jetzt nicht der Oberhammer aber ich find sie bis jetzt klanglich und gefühlsmäßig sehr in Ordnung) aktuell eher folkige Sachen in Richtung Dubliners, bin aber mit meinen "Ernie B. Slinky Phosphor/Bronze" nicht mehr so übermäßig zufrieden, weil sie bei mir (2 oder 3 Generationen schon) immer nur am Anfang richtig gut geklungen haben und relativ schnell "gealtert" sind wie ich meine (in Zukunft werd ich die Saiten auch ein wenig ölen), auch haben die Super Slinky Standard E-Gitarren-Saiten in meinen "P/Bronze"Hybridsätzen bei meinem Magnettonabnehmer immer lauter hervorgestochen als die Basssaiten was auch seeehr gewöhnungsbedürftig klang. Mittlerweile bin ich auch gerne bereit etwas mehr Geld auszugeben wenn der Sound stimmt, weiß bei dem reichhaltigem Angebot allerdings nicht so recht was ich nehmen soll...

Welche Saiten habt Ihr denn so für die Richtung Folk/Western so drauf und was zeichnet die aus?

Mögen eure Nasen trocken bleiben! :)
 
Eigenschaft
 
Dass Saiten erst nach ein paar Tagen ihren endgültigen Klang bekommen (bzw. den frischen Klang sehr schnell verlieren) ist normal, und trifft quasi auf alle normalen Saiten zu.

Wenn du welche suchst, die über einen langen Zeitraum wie am Anfang klingen, dann dürften die beliebtesten Saiten dieser Gattung (nämlich beschichtete) D'Addario EXP und Elixir sein. Beide gibt es sowohl in 80/20 Bronze als auch in Phosphor Bronze. Was dir besser gefällt, müsstest du einfach testen.

Den extrem klaren und glockigen Klang frischer, unbeschichteter Saiten bekommst du aber im Prinzip nur genau damit - mit frischen unbeschichteten Saiten. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
HI

Hier wird dir jetzz jeder die Saiten empfehlen,die einem selber am besten gefallen (Was ja auch okay so ist) aber helfen tut dir das weniger,weil du musst testen welche du für dich am besten findest.

https://www.thomann.de/de/daddario_exp26.htm

Die hab ich zb. aktuell drauf,wobei ich aber noch andere testen möchte.

p.s ich finde zb. das Saiten erst richtig gut klingen wenn sie 2-3 Tage eingespielt sind,diesen frischen Klang finde ich schrecklich;).

https://www.musiker-board.de/zubehoer-saiten-git/406444-akquarius-saitenblog.html

Schau dort mal rein,da findest du genug Saitensätze zum testen für die näshsten 2 Jahre^^:D.

mfg Sascha
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Danke für die schnellen und guten Antworten ihr beiden! Klar klingen die Saiten ganz am Anfang noch ein wenig "anders", von der Stimmstabilität mal ganz abzusehen ;D aber meine letzte Fuhre Earnies hatte ihren hellen Klang ein wenig zu schnell verloren und nach wenigen Wochen schon wieder so schrecklich grün ausgesehen... die nächsten Saiten werden auf jeden Fall ein wenig gepflegt ^^

Da mir die Saiten bereits vorher aufgefallen sind und jetzt auch sowohl in rancids Kommentaren als auch in Akquarius Blog wieder aufgetaucht sind (und ich von diesen Saiten eigentlich gutes Feedback auch von anderen Seiten gewohnt bin), werde ich mir wohl fürs erste ein Set Elixirs in Medium bestellen (stoßen mit Gewalt an die preisliche Obergrenze ;D). Wenn die mir taugen dann kommt noch ein zweites Set als Ersatz dazu, ansonsten sollte ich mich besser noch weiter umsehen. Danke fürs erste!

Behaltet eure trockenen Nasen bis dahin! :D
 
Also so sehr ich die Ernie Balls auf den elektrischen geliebt habe, so sehr hasse ich sie auf den akustischen. Ich persoenlich habe mich fuer D'Addario EXP's entschieden.
Gut, ich lebe auf einer kleinen, teuren Insel und kaufe immer in Mengen, da bauche ich Saiten die ich auch mal 6 Monate liegen lassen kann, bevor ich die aufziehe...
 
Ich glaube Corkonian drückt meine Einstellung mit seinem Kommentar bestmöglichst aus, die Ernie Ball Standard Slinkys sind auf der E Gitarre durchaus in Ordnung! :D

Die Elixirs in Medium sind heute geliefert worden und aus dem Briefkasten gleich auf meine Gitarre gekommen... ich muss sagen: kein Vergleich zu den Ernies, sowohl klanglich (da warten wir aber lieber noch ein paar Tage/Wochen ab), als auch von der Bespielbarkeit... danke Leute, ich glaube ich habe (vorerst) neue Saiten gefunden! :)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben