B
borke
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 19.12.09
- Registriert
- 11.12.07
- Beiträge
- 12
- Kekse
- 0
Hallo,
(Notenblatt)
ich hab mir vor ein paar Tagen bei Amazon besagtes Stück vom Verlag UE (Universal Edition) bestellt. Und mir fiel schon in Takt 4 etwas Merkwürdiges auf, undzwar dass der 4te Akkord (also der Letzte in diesem 3er-Gespann) hier aufeinmal komplett erhöht(#) wird, wobei meines Wissens nach einfach nur der 3te Takt wiederholt wird (als Referenz benutze ich u.a. dieses YouTube-Video, da man die Finger gut sehen kann).
Außerdem, was passiert eigtl. wenn man ein Ton der bereits in der Vorzeichnung Erhöht bzw. Erniedrigt wurde mit einem # oder einem Doppelkreuz alteriert? Eigentlich bin ich der Meinung das der Ton dann einfach um 1 bzw 2 Halbtöne erhöht wird, in diesem Fall also von: F# A# F# -> G# A# G#
Gespielt wird jedoch: G A# G (siehe vid)
Als letztes ist mir noch aufgefallen das in meiner Notenschrift im 5ten Takt einfach mal die C#'s im 3ten Akkord der Bassseite mit Auflösezeichen versehen worden sind, was in der Version die ich im Internet gefunden habe überhaupt nicht gemacht wurde.
Und auch im Video spielt der Typ das nicht so; hat er da einfach was falsches gespielt (wobei's ziemlich "richtig" klingt.)? Oder gibt es eine versteckte Dimension des Notenlesens die ich noch nicht entdeckt habe? Fragen über Fragen. . .
Ich würde mich freuen wenn sich jemand die Zeit nimmt um sie mir zu beantworten
Danke fürs lesen.
(Notenblatt)
ich hab mir vor ein paar Tagen bei Amazon besagtes Stück vom Verlag UE (Universal Edition) bestellt. Und mir fiel schon in Takt 4 etwas Merkwürdiges auf, undzwar dass der 4te Akkord (also der Letzte in diesem 3er-Gespann) hier aufeinmal komplett erhöht(#) wird, wobei meines Wissens nach einfach nur der 3te Takt wiederholt wird (als Referenz benutze ich u.a. dieses YouTube-Video, da man die Finger gut sehen kann).
Außerdem, was passiert eigtl. wenn man ein Ton der bereits in der Vorzeichnung Erhöht bzw. Erniedrigt wurde mit einem # oder einem Doppelkreuz alteriert? Eigentlich bin ich der Meinung das der Ton dann einfach um 1 bzw 2 Halbtöne erhöht wird, in diesem Fall also von: F# A# F# -> G# A# G#
Gespielt wird jedoch: G A# G (siehe vid)
Als letztes ist mir noch aufgefallen das in meiner Notenschrift im 5ten Takt einfach mal die C#'s im 3ten Akkord der Bassseite mit Auflösezeichen versehen worden sind, was in der Version die ich im Internet gefunden habe überhaupt nicht gemacht wurde.
Und auch im Video spielt der Typ das nicht so; hat er da einfach was falsches gespielt (wobei's ziemlich "richtig" klingt.)? Oder gibt es eine versteckte Dimension des Notenlesens die ich noch nicht entdeckt habe? Fragen über Fragen. . .
Ich würde mich freuen wenn sich jemand die Zeit nimmt um sie mir zu beantworten

Danke fürs lesen.
- Eigenschaft