Frage zur Saiten-Bevorratung. Ersatzsaiten irgendwo bunkern und bei Bedarf beginnt die wilde Suche? Oder wie?

Reißen tun mir Saiten selten, eher gar nicht. Und wenn, dann gleich beim oder nach dem Aufziehen, wohl gelegentlich mal ein Materialfehler.
Ich wechsle immer ganze Sätze, je nachdem wie viel die jeweilige Gitarre gespielt wurde, aber mindestens einmal im Jahr. Ich habe inzwischen meine festen Lieblingssaitensätze, und tausche dabei teilweise auch einzelne Saiten gegen andere aus. Da die wohl nicht so gebräuchlich sind und deshalb nicht immer lieferbar, habe ich immer einen guten Vorrat dieser Sätze und Einzelsaiten in der Schublade, sortiert und griffbereit.
 
Moin,
Meine Saiten reissen nie und werden immer satzweise gewechselt. Wäre es nötig, würde ich eine Saite wechseln und später den Rest.
Bei der Strat habe ich einen Reiter poliert, seitdem ist Ruhe bei mir.
Die einzigen 2 angebrochenen Sätze sind wegen fehlerhaftem aufziehen entstanden.
Saiten aufheben mache ich nicht, weil 2x aufziehen führt bei mir zu Saitenbruch. Und klingen tun sie auch nicht mehr...

Von daher, alles gut und nicht sortiert bei mir. Meine Saiten sind im Musikzimmer in einer Schublade in meistens Papier verpackt, bei mir rostet nix. Würde mich auch wundern, unter normalen Raumbedingungen sollte da nix passieren. Ich bin von ernie Ball auf Pyramid umgestiegen vor 15 Jahren, seitdem keine Probleme mehr mit "einem schlechten Satz". Eigentlich ist die Haltbarkeit der Standard Saiten bei mir ein schlechtes Geschäft für den Hersteller...

Ciao
Monkey
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich habe früher auf der Stromgitarre nur Maxima Gold Strigs gespielt. Jetzt heißen sie glaube Optima. Aber da musste man auch wirklich noch in den Musikladen gehen, weil es kein Internet gab. Dann habe ich etwas experimentiert und bin jetzt seit langem auf sehr günstigen Saiten unterwegs, wo auch im Satz noch eine extra e-1st ist. Wenn mir eine andere reißen sollte ( kommt extrem selten vor) wechsel ich die, und nach dem Auftritt oder der Probe dann den rest vom Satz. Einzelne zu kaufen kam bei mir da nie in den Kopf, weil der ganze Satz zu günstig ist. Und wenn schonmal eine Saite reißt, dann sind die anderen sicher auch nicht mehr frisch.

Auf den Ovations spiele ich nur 10er Elixir. Da ist mir noch nie eine gerissen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Zipplock-Beutel und einen kleinen Pack Silica-Gel dazu, dann die Einzelsaiten dort reinpacken nach Größe?

Ich hab das Problem wie etliche andere hier nicht und wechsel immer den ganzen Satz. Die D'Addarios, die ich zuletzt zum testen hier hatte, kommen aber auch in so einem Zipplocker. Ansonsten mal schauen, wo genau die Saiten reißen, vielleicht hat die Gitarre da irgendwo ne scharfe Kante, die du wegnehmen kannst und das reißen unterbinden kannst.
 
Bei mir sind die einzigen Einzelsaiten 0,08 er als Reserve für die Hohe G meiner Twelve String, obwohl mir auch da noch keine gerissen ist, und die stecken in einem verschliessbaren Plastikbeutel.
Ansonsten spiele ich auf meinen Electrics nur noch 11/50er Daddario Pro Steels und auf der Akustik 12er EXPs, da sind mir seit 20 Jahren keine gerissen ... :nix:
 
einen kleinen Pack Silica-Gel
Genau! Und den ganzen Krempel dann ordentlich einsortieren in sowas:
1763324104674.jpeg

Ich spiel nur Boomers, einmal normale Zehner und dann noch manchmal das Zack Wylde Set und ich hab die einfach alle der Dicke nach sortiert. Da rostet auch nix und Silica und so ein CD-Buch kostet nix.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wenn mir ne Saite reißt, dann ganz am Anfang (beim Aufziehen), oder wenn es eh an der Zeit ist.

Ist es eh an der Zeit => alle Saiten runter ...
Ist es am Anfang, dann in Backpapier/Brottüten zu den Einzelsaiten, die ich gerne für offene Stimmungen/Slide Gitarre nehme. Die sortiere ich dann gleich nach "Set" und wenn ich "Mangel" feststelle, kaufe ich mal eine als Beifang einer Bestellung dazu und komplettiere so ein zu verwendendes Set, was aber nicht mehr dem Mix der originalen Packung entspricht.

Die CD Hülle hat aber Charme :great:

Gruß
Martin
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben