
C.Santana
Registrierter Benutzer
Hallo
ich als Strat und Tele Spieler habe mir nun auch mal eine Gitarre mit Tunomatic Bridge gegönnt
Alles fein soweit nur mir ist aufgefallen das bei komplett runtergedrehtem STP die Saiten auf dem Rand der Bridge aufliegen, das hat mich auch schon 2 Saiten gekostet.
Also das STP etwas hoch gestellt und kein Problem mehr außer das sich der Klang verändert hat, nicht unbedingt hin zu schlechter aber mit runtergedrehtem STP hat es mir besser gefallen.
Daraufhin habe ich mal etwas im Board gesucht und das Top Wraping gefunden, gute Idee und gleich mal ausgetestet. Klanglich noch nicht optimal und außerdem hat jetzt das STP eine ziemlich Schräglage was Mechanisch gesehen wohl auch nicht gerade das Optimum ist.

Also, was tun?
- an der Bridge etwas feilen damit die Saiten nicht aufliegen?
- mit dem hochgedrehten STP leben?
- beim Top Wraping bleiben und Locking Studs verwenden?
- auf eine einteilige Wrap Around Bridge umbauen? Die einzige mit 74mm Abstand der Studs: http://www.rockinger.com/index.php?...C/3658G&sid3=4c4829abb2e2524b950dd36092f7671d kombiniert mit denen http://www.rockinger.com/index.php?cat=WG088&product=36041
Das wäre mir am liebsten da es sich um eine Les Paul Junior Kopie von Hamer handelt aber diese Düsenberg Bridge ist optisch nicht gerade ein Highlight.
Irgendwelche Ideen oder Anregungen, ich würde mich freuen
ich als Strat und Tele Spieler habe mir nun auch mal eine Gitarre mit Tunomatic Bridge gegönnt
Alles fein soweit nur mir ist aufgefallen das bei komplett runtergedrehtem STP die Saiten auf dem Rand der Bridge aufliegen, das hat mich auch schon 2 Saiten gekostet.
Also das STP etwas hoch gestellt und kein Problem mehr außer das sich der Klang verändert hat, nicht unbedingt hin zu schlechter aber mit runtergedrehtem STP hat es mir besser gefallen.
Daraufhin habe ich mal etwas im Board gesucht und das Top Wraping gefunden, gute Idee und gleich mal ausgetestet. Klanglich noch nicht optimal und außerdem hat jetzt das STP eine ziemlich Schräglage was Mechanisch gesehen wohl auch nicht gerade das Optimum ist.

Also, was tun?
- an der Bridge etwas feilen damit die Saiten nicht aufliegen?
- mit dem hochgedrehten STP leben?
- beim Top Wraping bleiben und Locking Studs verwenden?
- auf eine einteilige Wrap Around Bridge umbauen? Die einzige mit 74mm Abstand der Studs: http://www.rockinger.com/index.php?...C/3658G&sid3=4c4829abb2e2524b950dd36092f7671d kombiniert mit denen http://www.rockinger.com/index.php?cat=WG088&product=36041
Das wäre mir am liebsten da es sich um eine Les Paul Junior Kopie von Hamer handelt aber diese Düsenberg Bridge ist optisch nicht gerade ein Highlight.
Irgendwelche Ideen oder Anregungen, ich würde mich freuen

- Eigenschaft