
Petra Sue
Registrierter Benutzer
Hallo Peter,
Okay, ich war zu schusselig zum genau Hinschauen! Ich hatte das "Mundstück an der anderen Seite vermutet.
Na, dann plädiere ich für eine LCP (living-room carpet protection)
Variante mit eingebauter Heizung! Ich trau mich mit dem EWI kaum, bei anderen Leuten im Wohnzimmer zu spielen, ohne die um einen Aufnehmer zum Drunterlegen zu bitten.
Hmm, hier finde ich die Lösung mit +1 und -1 Halbton beim EWI schon ganz praktisch, womit ein weiterer digitaler Eingang genutzt wäre. Auch unten rum finde ich den -1 Halbton Sensor sehr nützlich und verwende ihn extensiv.
Sehr löblich! Auf welches nachgeschaltete "Instrument" gehst du noch mal von deinem Controller aus? Direkt was im PC? Wie schaut's da mit den diversen CC-Meldungen aus, die ja laut Ingo schon ein ziemliches Problem darstellen können, weil sie nicht so recht genormt sind und gerade die Blaswandler gegenüber den Keyboards gewisse Besonderheiten haben.
Tschüssi,
Petra
Die Oktaven werden mit dem Daumen der linken Hand (vorausgesetzt du spielst den oberen Part der Flöte mit der linken Hand) bespielt.
Okay, ich war zu schusselig zum genau Hinschauen! Ich hatte das "Mundstück an der anderen Seite vermutet.
Über das Kondenswasser mache ich mir da weniger Sorgen *g. Das Drucksystem ist ein in sich geschlossenes System mit einem open End am Ende der Flöte. So kann das Wasser sehr gut abfliessen.
Na, dann plädiere ich für eine LCP (living-room carpet protection)

Fällt euch ein, wofür man den 12.ten Sensor standardmässig verwenden könnte ? Sensor 4 vom Mundstück aus gesehen, ist ja für die Halbtöne zuständig.
Hmm, hier finde ich die Lösung mit +1 und -1 Halbton beim EWI schon ganz praktisch, womit ein weiterer digitaler Eingang genutzt wäre. Auch unten rum finde ich den -1 Halbton Sensor sehr nützlich und verwende ihn extensiv.
Mein Ziel ist es ja, Menschen wieder für das Spielen eines Instrumentes zu begeistern und ihnen eine günstige Einstiegsmöglichkeit in diese sagen wir "neue Welt" zu geben. Ich kenne viele, die spielen nicht mehr, da ihnen das Proben im Haus schon viel Ärger mit den Nachbarn bringt.
Sehr löblich! Auf welches nachgeschaltete "Instrument" gehst du noch mal von deinem Controller aus? Direkt was im PC? Wie schaut's da mit den diversen CC-Meldungen aus, die ja laut Ingo schon ein ziemliches Problem darstellen können, weil sie nicht so recht genormt sind und gerade die Blaswandler gegenüber den Keyboards gewisse Besonderheiten haben.
Tschüssi,
Petra