
Ralfi1975
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 24.05.25
- Registriert
- 08.05.08
- Beiträge
- 345
- Kekse
- 285
Hallo
Ich möchte mir gern eine neue Gitarre kaufen, bis 400 Euro sind drin, es darf aber auch weniger sein.
Momentan habe ich eine Ibanez Sa160, mit der ich nach einiger eingewöhnungszeit doch ganz zufrieden bin.
Es gibt ja die neue 2008er Sondermodelle mit "Arctic-Frost" Design.
Datentechnisch ist sie eine etwas besser ausgestattete SA, vergleichbar mit der SA260 (360 Euro) (TRue Due /Split Humbucker) kostet aber nur soviel wie die SA160 (ca 270 Euro)
Oder sind die Arctic-Frost Modelle die überlackierten SAs die kein gscheites Holz haben und deshalb decken lackiert worden sind ?
Ich habe damals im Soundland einige Gitten probegespielt bis 400 Euro und die SA hat mir einfach gut gefallen....
Wie ist die Lackierung denn so ?
Frage Nr2:
Kann eine Epi SG400 von der Qualität und Bespielbarkeit her mithalten ?
Ich möchte mir gern eine neue Gitarre kaufen, bis 400 Euro sind drin, es darf aber auch weniger sein.
Momentan habe ich eine Ibanez Sa160, mit der ich nach einiger eingewöhnungszeit doch ganz zufrieden bin.
Es gibt ja die neue 2008er Sondermodelle mit "Arctic-Frost" Design.
Datentechnisch ist sie eine etwas besser ausgestattete SA, vergleichbar mit der SA260 (360 Euro) (TRue Due /Split Humbucker) kostet aber nur soviel wie die SA160 (ca 270 Euro)
Oder sind die Arctic-Frost Modelle die überlackierten SAs die kein gscheites Holz haben und deshalb decken lackiert worden sind ?
Ich habe damals im Soundland einige Gitten probegespielt bis 400 Euro und die SA hat mir einfach gut gefallen....
Wie ist die Lackierung denn so ?
Frage Nr2:
Kann eine Epi SG400 von der Qualität und Bespielbarkeit her mithalten ?
- Eigenschaft