Funier nachbehandeln

  • Ersteller Ippenstein
  • Erstellt am
Ippenstein
Ippenstein
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
27.05.24
Registriert
18.03.08
Beiträge
4.427
Kekse
7.579
Ort
Klingenthal
Heute mal eine Frage:

Wenn ich Hammondöl auf das Funier tropfe, saugt das das Öl richtiggehend ein und die Stelle wird dünkler - und zwar angenehm anzusehn. Ich weiß zwar nicht, ob das jetzt Walnuß oder Kirsche sein soll (Haraaaaald), aber es sieht schön aus.

Gibt es öl-basierende Lasuren oder sowas, mit denen ich dezent meine Orgel nachdunkeln und auffrischen kann? Wenn dadurch die kleinen Kratzerchen mit weggehen, würde ich mich sehr freuen.

Mir wurde schon eine Art Gaze empfohlen,... muß mal den Zettel auf meinem Schreibtisch finden.
 
Eigenschaft
 
Hallo ,
klar gibt es Öle, um Holz zu behandeln. Die nimmt man aber normalerweise für unlackiertes Holz. Ich denke, dass bei lackierten Holz eher fleckige Stellen (mit und ohne das Öl) entstehen. Frag doch 'mal 'nen Schreiner.

Gruß
Volker
 
hallo Andreas,

das Holz deiner Orgel ist "American Walnut" - bei uns nennt man das auch ganz profan "Nussbaum hell".
Zum Aufpolieren hatte ich dir feine Stahlwolle empfohlen (Achtung: reine Stahlwolle; nicht die mit Seife getränkten Pads).
Ein echtes Zaubermittel zum Aufarbeiten abgenutzter Holzoberflächen ist Fernol von Clou.

Viele Grüße,
Harald
 
Trotz des ordentlichen Rotstiches? Naja, ist ja dahingehend egal, daß das Clou die Unterscheidung wohl nicht macht und das so oder so auffrischt :D Vielen Dank für den Rat. Werde das nach meiner Prüfung mal mit Photodokumentation anwenden.
 
probier das Auffrischen doch erst mal an einer unauffälligen Stelle aus - dann weißt du sicher ob es wirkt, oder ob du es doch anders versuchst.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben