Fussbass bei der XK5 vom Expression Pedal entkoppeln?

Die XK5 hat für den Pedalsound default mässig den Midikanal 3 voreingestellt.
(und ne eigene Midibuchse für Pedal).

Man kann auch ne Wissenschaft draus machen und sich midi skripte programmieren oder midisolution hardwaretools programmieren.....

Ich würde einfach nen günstigen Rompler schiessen, dranhängen und gut is.....
😉

zB den hier:
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
 
Die Manuale einer Orgel empfangen oft auf den MIDI-Kanälen 1, 2 und 3, das Pedal auf 4 - so zumindest die mir bekannten Voreinstellungen.

Das heißt, dass man die MIDI-Daten des Fußschwellers (mit einem Schwellenwert hat das übrigens nichts zu tun…) manipuliert und nur auf Kanal 4 zurückschickt.

Das muss man aber am Instrument ausprobieren bzw. die Bedienungsanleitung studieren, was ich aktuell mangels Zeit nicht kann. Besorg dir am besten einen Laptop mit MIDI-Monitor, häng ihn an die Orgel und schau dir erst mal den erzeugten Datenstrom an. Du kannst auch sehr gerne einen Screenshot hier posten.
Hallo Harald
Hat ein bisschen gedauert, bis ich mal wieder im Probenraum war…
Also unten ein paar Werte aus meiner IPad App MidiWrench:

Am Anfang spiele ich ein paar Noten auf dem oberen Manual, (Channel 1), )dann auf dem Fusspedal (Channel 3)
Der Schweller ist CC Chanel 1 Controller 11 Werte 1-127
So weit so erwartbar.
Interessant ist, dass beim langsamen Tastendrücken der 1 und der zweite Ton ohne Midisignal ankommen. Das kommt erst, wenn die Taste ganz durchgedrückt ist.

19:46:17.812 [Note On] ch=1 note=45 velocity=13
19:46:17.988 [Note On] ch=1 note=45 velocity=0
19:46:18.212 [Note On] ch=1 note=41 velocity=4
19:46:18.321 [Note On] ch=1 note=41 velocity=0
19:46:18.534 [Note On] ch=1 note=45 velocity=59
19:46:18.682 [Note On] ch=1 note=45 velocity=0
19:46:24.248 [Note On] ch=3 note=38 velocity=127
19:46:24.485 [Note On] ch=3 note=38 velocity=0
19:46:24.754 [Note On] ch=3 note=38 velocity=127
19:46:24.983 [Note On] ch=3 note=38 velocity=0
19:46:30.720 [CC] ch=1 controller=11 value=125
19:46:30.740 [CC] ch=1 controller=11 value=126
19:46:31.140 [CC] ch=1 controller=11 value=127
19:46:31.810 [CC] ch=1 controller=11 value=126
19:46:31.820 [CC] ch=1 controller=11 value=124
19:46:31.830 [CC] ch=1 controller=11 value=121
19:46:31.840 [CC] ch=1 controller=11 value=118
19:46:31.850 [CC] ch=1 controller=11 value=115
19:46:31.860 [CC] ch=1 controller=11 value=112
19:46:31.870 [CC] ch=1 controller=11 value=109
19:46:31.880 [CC] ch=1 controller=11 value=107
19:46:31.890 [CC] ch=1 controller=11 value=105

Die Werte habe ich genau so erwartet. Kannst Du daraus eine Erkenntnis gewinnen, ob die von Dir vorgeschlagene Methode funktionieren könnte?

Das sind übrigens die Daten aus dem USB A Midi der Orgel.
Ich könnte auch schauen, ob die, die aus dem Schweller direkt kommen, sich davon unterscheiden?

Gibt es den Befehl local Off auch nur für einen Kanal? Also für den Kanal 3?
Und wieso werden Deiner Meinung nach die Daten vom Fusspedal auf Kanal 4 empfangen? Ich denke, das ist Kanal 3, oder?
Schöne Grüsse
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine gar nicht so schlecht klingendes Midimodul gibt es bei Keyboard Partner: https://shop.keyboardpartner.de/c/produkte/midi-minimodul
Ciao,
Stefan
Das klingt ja spannend!
Hast Du das probiert?
Wie ist der Sound verglichen mit den alten Roland Romplern?

Verständnisfrage: wenn man dem Link folgt kommt man auf die Herstellerseite und dann auf die Eigenschaften.
Dort ist ein Musteraufbau aus drei Platinen. Die rechte ist die obige Midi Einheit. In der Mitte vermute ich eine Vorverstärkereinheit? Links ein Arduino.

Geht es aber auch ohne die Verstärkerunit? Also direkt in zwei Klinken Buchsen? Wo sind da die Anschlussstifte?
Ah habe es gefunden…grün und blau gekennzeichnet plus schwarz Masse


Und was macht der Mikrofoneingang? Den hätte ich nicht erwartet?
Habs auch gefunden: Können Effekte draufgelegt werden…

Du hast das? Kann man das irgendwo hören?
 
Hi,
Ich habe es mal als Bass-Modul gehört, da war es gut, daher meine Empfehlung. Die anderen Fragen hast Du Dir ja selber beantwortet, Details hier: GM Minimodul – KeyboardPartner Wiki https://share.google/96qTHNFip3YTI3KfQ
Ciao, Stefan
 
aber denk dran: du musst auch editieren können, Decay, Sustain, Mono, Abspeichern, Aufrufen...
Soll ja bestimmt einfach zu händeln sein.
 
Das Grundproblem ist ja, dass das Pedal lauter und leiser wird, wenn du den Fußschweller bewegst - und du möchtest weniger bzw. gar keinen Lautstärkewechsel. Irgendwo in deiner Orgel ist also eingestellt (im schlechtesten Fall fest verdrahtet), dass der Pedalsound auf den Fußschweller reagiert. Ich würde im Handbuch nachlesen und am Gerät prüfen, wo eingestellt wird, dass der Pedalsound auf CC11 reagiert. Wenn du das ausstellen kannst, ist dein Grundproblem ja gelöst.

Ich habe keine XK-5 oder ein ähnliches Instrument, kann also dir nicht sagen, was du genau schalten musst. Ich sehe zwar die Anleitung, da ist aber von MIDI Templates die Rede, und das sind Sammlungen von MIDI-Voreinstellungen. Um die kennenzulernen und ihre Funktion zu beherrschen, muss man vor so einem Teil sitzen und mit dem MIDI-Monitor ausprobieren, welches Template welches Ergebnis bringt und für welchen Anwendungszweck gedacht ist. Ich kenne das vom Yamaha Tyros.

Sobald der Pedalsound komplett auf einem eigenen MIDI-Kanal ansteuerbar ist, könnte man die MIDI-Werte auch wie erwähnt mit einem extra Gerät bzw. einer Software manipulieren.

Kannst Du daraus [aus dem MIDI-Dump] eine Erkenntnis gewinnen, ob die von Dir vorgeschlagene Methode funktionieren könnte?
Ja, das wird funktionieren - falls der Pedalsound komplett über einen eigenen MIDI-Kanal ansteuerbar ist. Ob das geht, kann man nur mit Instrument und Bedienungsanleitung rausfinden, das ist keine MIDI-Frage.

Gibt es den Befehl local Off auch nur für einen Kanal? Also für den Kanal 3?
Nein, das gibt es nicht. Wenn man bestimmte Sounds weiterhin intern spielen will, muss man die halt wieder ans Instrument zurückschicken.
Der folgende Code in Modfi würde z.B. alles zurücksenden, nur Notendaten auf Kanal 3 nicht (in 1-basierter Zählweise, das entspricht Kanal 2 in 0-basierter Zählweise):
Code:
if !( (status>=0x80) && (status<=0x9f) && ((status<<4) == 2) )
    send.push([0, port, status, d1, d2, syx]);

Und wieso werden Deiner Meinung nach die Daten vom Fusspedal auf Kanal 4 empfangen? Ich denke, das ist Kanal 3, oder?
Diese Meinung kommt nur daher, weil ich das bei einer Sakralorgel mal so gesehen habe - das ist bei deiner Hammond aber anders, da ist es halt Kanal 3.
 
Diese Meinung kommt nur daher, weil ich das bei einer Sakralorgel mal so gesehen habe - das ist bei deiner Hammond aber anders, da ist es halt Kanal 3.

Die hatte wahrscheinlich 3 Manuale und der Bass war dann halt Kanal 4.
Ist ja meist eh frei belegbar...


Eine gar nicht so schlecht klingendes Midimodul gibt es bei Keyboard Partner: https://shop.keyboardpartner.de/c/produkte/midi-minimodul

Muss man halt dann alles weitere (Gehäuse usw.) drum rum rumbasteln. Display und Bedienung?
Dann sinds GM Sounds..... gut, wenn man Bock drauf hat....
Hätt ich nicht und würd mir da lieber nen Expander dran hängen....

Muss nachher mal direkt an der XK5 schauen, ob man nicht doch nen Parameter hat um das Fusspedal vom Expressionpedal zu entkoppeln...
 
So, leider, geht nicht....
 
Und mit den Parametern von S.123 kann das Problem definitiv nicht gelöst werden?:

❻ EXPRESSION - MINIMUM LEVEL
❼ EXPRESSION - LIMIT LOW FREQUENCY
❽ EXPRESSION - LIMIT HIGH FREQUENCY
❾ EXPRESSION - GAIN
❿ EXPRESSION - CURVE
 
Und mit den Parametern von S.123 kann das Problem definitiv nicht gelöst werden?:

❻ EXPRESSION - MINIMUM LEVEL
❼ EXPRESSION - LIMIT LOW FREQUENCY
❽ EXPRESSION - LIMIT HIGH FREQUENCY
❾ EXPRESSION - GAIN
❿ EXPRESSION - CURVE
Ich denke nicht. Denn das betrifft dann jeweils auch die beiden oberen Manuale.
Curve und Limit low frequency muss ich mir nachher nochmal anschauen…
Danke für den Hinweis!
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

morossi
Antworten
1
Aufrufe
6K
morossi
morossi
dr_rollo
Antworten
12
Aufrufe
6K
microbug
microbug

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben