GalgenstÀnder

loli..
loli..
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
04.10.17
Registriert
27.12.04
BeitrÀge
1.490
Kekse
166
Ort
Hamburg
War heute im DrumgeschĂ€ft und hab mich fĂŒr ein neues 14" Crash entschieden weil das erstens geil klingt und zweitens runtergesetzt ist!:D

Jetzt möchte ich nen BeckenstĂ€nder dafĂŒr, der VerkĂ€ufer empfielt mir den der beim Sonor 503 dabei wĂ€re (42€) ich dachte noch an son Thomannteil fĂŒr 30€ oder einer aus der Force 1003 Serie bei Thomann 45€ plus Versand dann 50€

Was meint ihr? Fallen euch noch gĂŒnstige Alternativen ein?
Hat jemand Ehrfahrungen mit dem Thomannteil?

Gruß Loli
 
Eigenschaft
 
Ă€hm war es nicht Stagg die diesen schlechten Hardwareruf hatten?
Also ein Lehrer von ner Musikschule meinte zu mir als ich ihn gefragt habe ob die Stagg-Hardware was taugt: "Tu es dir nicht an".
Also was ist an der Aussage dran?
 
500er und 1000er Stagg sind schon ok. Alles drunter meist nicht.

Aber die TomstÀnder sind nicht empfehlenswert, die Beine sind nicht praktikabel. Kann man nicht verstellen.
 
ich wĂŒrd da vorsicht walten lassen, bei billigen stĂ€ndern ist ds meist so das die schlecht abgepasst sind und dein dein becken nicht ganz grade kriegen kannst... (das is wichtig fĂŒr mich sicherlich nicht fĂŒr jeden)
 
Kann es sein, dass BasiX gute Hardware baut?
War mal im Musicstore, und da war ein Set mit enorm dicker und stabil wirkender Hardware. (soweit ich mich erinnern kann Basix, aber nicht 100% sicher)
Hab noch nie solch fette Teile gesehen... :screwy:
 
Basix hat gut wie schlechte Hardware. Nur weil die Rohre großen Umfang haben, mĂŒssen die nicht auch stabil sein. Kommt auch auf Materialart und vor allem StĂ€rke an.
 
Ich wollte einen BeckenstÀnder der einiges aushÀlt.....und den ich nicht nach nem Jahr wegschmeissen muss......
Stagg 1000 sieht gar nicht schlecht aus.
@Schneider hast du Ehrfahrungen mit dem gemacht??
 
Ich hab den nicht selbst, aber ich kenne einige die den haben. Aber ich hab den schon in der Hand gehabt, d.h. auch auf- und abgebaut. Wirkt solide, aber man merkt schon die Unterschiede zu einem einfachen Yamaha oder Pearl. FĂŒr 35 € sind aber die Stagg recht gut. Aber keine Plastik-HĂŒlse fĂŒr den Beckendorn. :screwy:
Commus legt da glaub ich aber eine bei, musst bei der Bestellung sagen.

Gibt aber keine richtigen Langzeiterfahrungen dazu, solange gibt's den eben noch nicht. Die StÀnder wo ich in der Hand hatte waren alle noch neu.

Wobei ich grad mal im tollen mi-report von MS hier nachgeschaut habe, da steht zum MSA StÀnder folgendes drin:

"Benutzt den BeckenstĂ€nder am besten fĂŒr's Ride. Beim Crash ist er mir nach einem dreiviertel Jahr gebrochen, an der materialmĂ€ĂŸig schwĂ€chsten Stelle. Da, wo das Zahnradgetriebe mit dem vertikalen Teil verschweißt ist. Also fĂŒr Crashes wenig geeignet, da verschleißanfĂ€llig. Ansonsten fĂŒr diesen Preis kaum schlagbar."

Und das Bild vom MSA ist das gleiche wie vom Stagg.

Da du oben was von 50 € erwĂ€hnt hast, der Pearl B-800W kostet 56 €. Bis 70 € gibt's auch von Yamaha und Tama welche. Den einfachen Sonor (200er) wĂŒrde ich aber nicht nehmen.
 
00Schneider schrieb:
Da du oben was von 50 € erwĂ€hnt hast, der Pearl B-800W kostet 56 €.

Den hab ich jetzt seit so nem Dreivierteljahr fĂŒrs Ride, nur 4 mal on the Road damit (einfach zu Freunden, da aufgebaut...) bin sehr zufrieden mit dem Teil.
Er ist superstabil, der Standfußradius ist enorm (=Umkippen eigentlich unmöglich) verrutschen tut er auch nicht.
 

Ähnliche Themen

R
Antworten
8
Aufrufe
3K
Haensi
Haensi
Cadfael
Antworten
17
Aufrufe
11K
Delbert
Delbert
metaljuenger
Antworten
15
Aufrufe
4K
der dĂŒhrssen
der dĂŒhrssen

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben