M
maettes60
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 21.03.18
- Registriert
- 21.03.18
- Beiträge
- 1
- Kekse
- 0
Hallo zusammen,
Ich bin erst vor ein paar Tagen auf dieses Forum aufmerksam geworden, ich wußte bis dato garnicht, das es ein so gutes Akkordeon-Forum gibt und war erstaunt über die Vielfalt der Beiträge.
Als Neuling möchte ich mich kurz vorstellen:
Ich bin männlich, 57 Jahre alt, seit einigen Monaten Witwer mit einem 13-jährigen Sohn. Durch den Tod meiner Frau kann ich mich jetzt wieder meinem Hobby widmen, leider ist das Akkordeonspielen in den letzten Jahren durch die Krankheit meiner Frau zu kurz gekommen. Zur Zeit spiele ich wieder aktiv in einem Akkordeon-Orchester in der Nähe meines Wohnorts Dortmund.
Jetzt zu meiner Frage: Ich habe vor Weihnachten eine wunderschöne, perlmuttweiße Hohner Verdi III M geschenkt bekommen, das Baujahr muß Anfang der 60iger Jahre gewesen sein. Das Instrument ist im Moment zum Stimmen, alles andere war in Ordnung bzw. wurde schon einmal überholt.
Das Akkordeon sieht für sein Alter wirklich sehr gut aus, lediglich die Gardine im Diskantverdeck ist vergilbt und hat ein paar Flecken. Ich möchte sie selber austauschen, frage mich aber, wie ich sie aus dem Verdeck lösen kann, ohne weitere Beschädigungen zu verursachen.
Gibt es dazu einen Tipp? Und wie kann ich eine neue Gardine einkleben? Muß ich bei der Wahl des Materials auf etwas achten? Oder kann ich mir einfach eine schöne Gardine aussuchen, ein Stück rausschneiden und einkleben? Welchen Kleber soll/kann ich verwenden?
Ich bin für jeden Tipp dankbar.
Gruß
Matthias
Ich bin erst vor ein paar Tagen auf dieses Forum aufmerksam geworden, ich wußte bis dato garnicht, das es ein so gutes Akkordeon-Forum gibt und war erstaunt über die Vielfalt der Beiträge.
Als Neuling möchte ich mich kurz vorstellen:
Ich bin männlich, 57 Jahre alt, seit einigen Monaten Witwer mit einem 13-jährigen Sohn. Durch den Tod meiner Frau kann ich mich jetzt wieder meinem Hobby widmen, leider ist das Akkordeonspielen in den letzten Jahren durch die Krankheit meiner Frau zu kurz gekommen. Zur Zeit spiele ich wieder aktiv in einem Akkordeon-Orchester in der Nähe meines Wohnorts Dortmund.
Jetzt zu meiner Frage: Ich habe vor Weihnachten eine wunderschöne, perlmuttweiße Hohner Verdi III M geschenkt bekommen, das Baujahr muß Anfang der 60iger Jahre gewesen sein. Das Instrument ist im Moment zum Stimmen, alles andere war in Ordnung bzw. wurde schon einmal überholt.
Das Akkordeon sieht für sein Alter wirklich sehr gut aus, lediglich die Gardine im Diskantverdeck ist vergilbt und hat ein paar Flecken. Ich möchte sie selber austauschen, frage mich aber, wie ich sie aus dem Verdeck lösen kann, ohne weitere Beschädigungen zu verursachen.
Gibt es dazu einen Tipp? Und wie kann ich eine neue Gardine einkleben? Muß ich bei der Wahl des Materials auf etwas achten? Oder kann ich mir einfach eine schöne Gardine aussuchen, ein Stück rausschneiden und einkleben? Welchen Kleber soll/kann ich verwenden?
Ich bin für jeden Tipp dankbar.
Gruß
Matthias
- Eigenschaft