Gebrauchte Beltuna Spontankauf

  • Ersteller Brandoni68
  • Erstellt am
B
Brandoni68
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
11.01.25
Registriert
15.08.11
Beiträge
108
Kekse
382
Ort
Ostfriesland
Hallo zusammen,
heute morgen,Kleinanzeigen in der Regionalzeitung:"Akkordeon ital. Beltuna, 96 Bässe Musette Stimmung, 4 Chörig, 850,-VB, Tel.." Angerufen, hingefahren (ca 25Km entfernt) gespielt und gekauft. Es handelt sich um eine Beltuna Euro IV, 37/4Chörig, 9/2 Register, wobei die Bassseite mit einem 3. Schalter ausgeschaltet werden kann. Das Akk wurde vom Verkäufer 1998 für ca. 4.800,-DM gekauft. Es ist absolut in Ordnung, klingt schön und hat nur wenige Gebrauchsspuren. Kann mir jemand etwas zu diesem Akk sagen? im i-net habe ich nix finden können.
 
Eigenschaft
 
Wenn mich nicht alles täuscht ist die Euro Serie von Beltuna mehr oder weniger baugleich mit der Studio Serie. Ich meine mich daran zu erinnern, dass die Studio in England und Nordamerika als Euro geführt wurde. Handelt es sich evtl. um dieses Modell hier? Link: http://www.youtube.com/watch?v=11mPLZA76rI . Die Studio Serie ist auf jeden Fall ein sehr gut verarbeitetes Akkordeon und angenehm zu spielen. Mir war sie damals klanglich etwas zu hell, weshalb ich mir nach einigem Lesen hier im Forum mit Pappe so eine Art tonlagenabhängiges Verdeck (ähnlich Weltmeister) gebastelt habe. Wenn es sich wirklich um die Studio Serie, bzw. den Vorläufer davon handelt, hast du mit einem Preis von 850 Euro schätzungsweise ein echtes Schnäppchen gemacht. Die Studio IV/96 die ich damals hatte, stand mit 3790 Euro in der Liste. An der Qualität des Akkordeon und an der Stimmhaltigkeit hatte ich nichts auszusetzen. War alles top.
 
Hallo groundhog72
Danke für deine Antwort und den link zum video. Das ist aber nicht das Akk was ich gekauft habe. Das Akk auf dem Video hat 7 Reg auf der Diskant Seite, meines hat 9, auf der Bassseite habe ich dann noch zusätzlich einen gleich großen Schalter zum Stummschalten der Bassseite (Mute). Optisch ist bei meinem Akk abweichend der "Beltuna" Schriftzug von oben nach unten geschrieben und die Balgecken sind Silberfarben und nicht Gold. Na ja, irgendwann werde ich bestimmt noch mehr über mein Akk erfahren. Viel wichtiger aber ist, es klingt einfach toll, ist kraftvoll und lässt sich gut spielen. Einfach nur geil.
 
Hi,

dass das Akkordeon auf dem Video nicht vierchörig war war mir klar. Irgendwo in der Beschreibung steht auch, dass es sich um ein dreichöriges Instrument handelt. Der Beltuna Schriftzug selber hat sich in den lezten 15 Jahren ebenfalls mehrfach geändert. Meins zum Beispiel sah ungefähr so aus: http://farm7.static.flickr.com/6128/5928763058_5a3e569fb1.jpg . Da bestand die Beschriftung noch auf einzeln aufgeklebten Buchstaben. Die Registeranzahl ist natürlich auf dem Bild wieder unterschiedlich, da es die Ausführung in Doppeloktavstimmung ist und nicht in Musette. Auf der Basseite hatte ich fünf Register, davon ein Mute Register. Mich hätte jetzt eher interessiert, ob deine Beltuna im Design des Verdecks, und des Bassgehäuses mit der Studio übereinstimmt. Die günstigere Aktiv Serie von Beltuna hat ein nämlich ein etwas anderes (einfacheres) Verdeckdesign, und auch das Bassgehäuse sieht ein wenig anders aus. Wie gesagt, ich denke für 850 Euro wars ein echtes Schnäppchen. Meinen herzlichen Glückwunsch.
 
http://s7.***.net/file/d/2737/vprp66md_jpg.htm

Hallo,

hier mal ein Foto.
 

Anhänge

  • SAM_0563.jpg
    SAM_0563.jpg
    201,4 KB · Aufrufe: 568
http://s7.***.net/file/d/2737/vprp66md_jpg.htm

Hallo,

hier mal ein Foto.


Inzwischen sind ein paar Wochen vergangen und es gab inzwischen viel Begeisterung ob des schönen Klangs der Beltuna. (Nicht nur eigene Begeisterung). Waren am WoEnde dann bei Brusch in Hamburg um die Borsini zurückzugeben und ggf. ein anderes Akk.zu kaufen. Nicht das sie schlecht klingt oder sich nicht gut spielen lässt, aber die Beltuna macht einfach so viel mehr Spass und Freude. Während des spielens verschiedener Instrumente hat sich dann der Mitarbeiter bei Brusch die Beltuna etwas genauer angesehen und auch gespielt. Etwas neugierig geworden dann mal das innere angesehen und dann die Verwunderung und Überraschung: die Beltuna ist mit a mano Stimmplatten ausgestattet?!? Stimmstöcke ausgebaut und noch mal genau hingesehen, "ja, a mano". Ein Kommentar war dann unter anderem: "ich würde die Beltuna auch der Borsini vorziehen".
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben