N
NBG
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 08.08.17
- Registriert
- 24.07.06
- Beiträge
- 28
- Kekse
- 0
Hallo,
weiß jemand genau wie das mit den Pseudonymen bei der GEMA läuft?
Angenommen (fiktiver Fall!) ein Produzent (Komponist + Texter) betreibt mehrere Projekte.
Er möchte aber nirgends mit bürgerlichen Namen erscheinen, weder im Booklet, noch in der GEMA-Suche usw.
Er meldet sich also bei der GEMA als Urheber an und beantragt ein sog. Pseudonym.
Werke meldet er nach wie vor mit seinem bürgerlichen Namen an, aber taucht er in der GEMA-Suche dann automatisch mit dem Pseudonym auf?
Und an die Verwerter meldet er als Komponist/Texter einfach nur sein Pseudonym?
Mir ist nach wie vor unklar, was nun konkret mit Pseudonym gemeint sein soll.
Die Gema interessiert ja eigentlich nur Titel, Komponist und Texter, also nicht der Projektname.
Von daher müßte das Pseudonym ja nur für Komponist und Texter gelten oder?
Danke,
NBG
weiß jemand genau wie das mit den Pseudonymen bei der GEMA läuft?
Angenommen (fiktiver Fall!) ein Produzent (Komponist + Texter) betreibt mehrere Projekte.
Er möchte aber nirgends mit bürgerlichen Namen erscheinen, weder im Booklet, noch in der GEMA-Suche usw.
Er meldet sich also bei der GEMA als Urheber an und beantragt ein sog. Pseudonym.
Werke meldet er nach wie vor mit seinem bürgerlichen Namen an, aber taucht er in der GEMA-Suche dann automatisch mit dem Pseudonym auf?
Und an die Verwerter meldet er als Komponist/Texter einfach nur sein Pseudonym?

Mir ist nach wie vor unklar, was nun konkret mit Pseudonym gemeint sein soll.
Die Gema interessiert ja eigentlich nur Titel, Komponist und Texter, also nicht der Projektname.
Von daher müßte das Pseudonym ja nur für Komponist und Texter gelten oder?
Danke,
NBG
- Eigenschaft